• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Flecken ohne Ende...........

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29127
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    orbs

Gast_29127

Guest
Moin moin,

Kamera ist eine Panasonic TZ 5
Ich mach Aufnahmen von Wohnungen ohne Ende. Nie eine Problem.
Jetzt sehen 3 von 12 Aufnahmen so aus:
Wie kommt denn sowas? Und vor allen Dingen - wie kann ich das vermeiden ?
Danke schonmal vorab.
 
Blende von 3.3 ist eigentlich zu groß, als dass das Sensordreck sein könnte. Tippe auf Dreck auf dem Objektiv oder angeblitzten Staub ;)
 
Hallo und Danke für die vielen Antworten.

Was bleibt ist doch die Frage - wenn schon Staub geblitz - warum dann nicht auf allen Fotos?

oder sollte das die spannung erhöhen? 3 mal mit Staub und ein dutzend mal OHNE?
Im gleichen Raum?

kann doch wohl nicht sein. Da muß es doch noch einen Knackpunkt geben.
 
Häufig sieht man hier Bilder mit dieser Fragestellung, die auf Partys gemacht worden sind und da ist es eher dunkel und somit das Blitzlicht sehr dominant. Wenn dann noch Staub in der Luft ist kommen solche Bilder dabei heraus. Dein hier eingestelltes Bild sieht auch so aus, als ob in dem Raum nicht allzu viel Licht durch andere Lichtquellen vorgeherrscht hat. Das könnte die Erklärung sein.
Gruß
Matthias
 
Einfacher Test - wenn es Orbs sind:
Orbs können sich leichter vermehren, wenn man mit der flachen Hand aufs Sofa schlägt :lol:

Ich denke, der Grund, warum sie unregelmäßig auftreten ist einfach die Menge an Aktivität im Raum. Wenn du vorher 5x hin und her läuftst und dich aufs Sofa wirfst, hast du natürlich mehr Orbs, als wie wenn du am Abend nach Hause kommst und sich der Staub setzen konnte.

lg Bernd
 
Einfacher Test - wenn es Orbs sind:
Orbs können sich leichter vermehren, wenn man mit der flachen Hand aufs Sofa schlägt :lol:

Ich denke, der Grund, warum sie unregelmäßig auftreten ist einfach die Menge an Aktivität im Raum. Wenn du vorher 5x hin und her läuftst und dich aufs Sofa wirfst, hast du natürlich mehr Orbs, als wie wenn du am Abend nach Hause kommst und sich der Staub setzen konnte.

lg Bernd

könnte so sein.
hatte einen Tag später die lauteren donaldisten am küchentisch.
(die suchten mal wieder nach dem ursprung der materie im sein)
und die meinten es könne doch daran liegen das die Orbs aus lauter Freude das der hausherr und gebieter wieder im heim weile, sich einen in der höhe
gehögt haben.
aber is halt nur ne vermutung.

ok - bin ja schon weg
 
Mehr Flecken könnten auch durch die Konstellation mit dem Glastisch kommen, der Blitz erhellt sozusagen von zwei Seiten durch die Reflexion durch die Glasscheibe. Sieht man auch schön an Wand.
 
Hab ich ja noch nie gehört, wieviel Staub muß denn dafür gebunden im Raum sein?:lol::lol:
Dann eher Orbs.

schon der ollle goethe wusste: es gibt vieles zwischen himmel und erde
was der mensch sicht nicht vorstellen kann!

Und wie jetzt, wenns denn die kritter sind.?
könnt ich mir gut unterm sofa vorstellen. aber auf mich hört ja keiner
 
Hab ich ja noch nie gehört, ....

Von der Suchfunktion dieses Forums hast Du aber schon gehört ?


Diesen Begriff kann man auch dort eingeben.

Frage : Wieso sind von diesem Problem so viele miniaturisierte Kompaktkameras betroffen, bei denen der BENUTZTE Blitz dicht an der optischen Achse liegt ?

Ich bin hier raus, da offenbar einige den Spaßfaktor „Orbs“ nicht recht einordnen können.

Gruß
Frank
 
Blende von 3.3 ist eigentlich zu groß, als dass das Sensordreck sein könnte. Tippe auf Dreck auf dem Objektiv oder angeblitzten Staub ;)

Das ist nicht richtig. Bei diesen winzigen Sensoren sieht man den Staub oft schon bei offenblende. Es kommt nur seltener vor (weil kein Objektivwechsel stattfindet) und wird noch viel weniger bemerkt oder infrage gestellt (User von Kompakten haben meist keine bis wenig Ahnung von der Materie).

Auf das Blitzlicht verzichten.
Hier wurde Staub angeblitzt.

So ist es! :top:

Was bleibt ist doch die Frage - wenn schon Staub geblitz - warum dann nicht auf allen Fotos?

oder sollte das die spannung erhöhen? 3 mal mit Staub und ein dutzend mal OHNE?
Im gleichen Raum?

kann doch wohl nicht sein. Da muß es doch noch einen Knackpunkt geben.

Es kommt auch auf den Winkel des Blitzes zum Staub an. Staub ist nicht nur rund sondern tritt auch in verschiedene Formen auf. Durch das Absinken werden sie zum Teil in gewisser Weise ausgerichtet, paßt der Winkel zufällig, hat man viele Reflexe, paßt der Winkel nicht für eine Reflektion, sieht man nix davon.

Wieso sind von diesem Problem so viele miniaturisierte Kompaktkameras betroffen, bei denen der BENUTZTE Blitz dicht an der optischen Achse liegt ?

Genau deswegen. ;) Wie oben angeführt, werden die Partikel mehr oder weniger 'ausgerichtet'. Durch die extreme Nähe des Blitzes zum Objektiv ist der Winkel, in dem es auftritt sehr viel größer, die Wahrscheinlichkeit ist also sehr viel höher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten