• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Flechten

okid

Themenersteller
Keine Insekten weit und breit, um nicht aus der Uebung zu kommen, muss was anderes herhalten, wie diese Flechten zB.

lichen100143495-02q.jpg


lichen100143489-94q.jpg


lichen100143480-88q.jpg


lichen090443296-02.jpg


lichen090443227-32.jpg


lichen090443209-13.jpg
 
und hier noch eine Cladonia -Tröte:

Flechte (cladonia) by FujiFritz, auf Flickr
 
Eben, es sind die kleinen Dinge, die man sonst so nicht wahrnimmt, die den Reiz des Makrobildes ausmachen. Die Kleinheit der Flechten macht es aber schon recht schwierig gute Bilder aufzunehmen.

Würde mich freuen, was von dir hier zu sehen.:)
 

Wie nah eigentlich? #9 gefällt mir auch sehr gut. :top:
Ich selbst habe am Freitag schon einmal am Flechtenbewuchs unseres Hauses geübt - aber durch vorhergehenden Regen war alles mit einem Wasserfilm überzogen, was die Motive wortwörtlich "verwässerte". :grumble: Das ist natürlich nur eine Ausrede dafür, dass ich mit den Ergebnissen noch nicht zufrieden bin :rolleyes: Aber die Flechten laufen ja nicht weg... da kann ich noch weiterüben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
erstaunliche Farben- und Formenvielfalt

In der Tat! Und danke für das Demonstrationsphoto.
Ich habe letzte Woche zu Übungszwecken einen flechtenbesetzten Zweig mit nach drinnen genommen, abgelichtet und korrekt wieder in den Garten gelegt. Das Ergebnis stellt mich aber trotz Zwischenring und selbstgesetzter Beleuchtung noch wenig zufrieden. Mit dem dunklen Hintergrund wirkt es natürlich nicht natürlich :o. Etwas mehr Schärfentiefe hätte zumindest dem vorderen Ende des Zweiges nicht geschadet :(. Weitere Verbesserungsvorschläge würden mich freuen :).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Baumflechten - Flechtenbaum

Wieder einmal schöne Verflechtung von Schärfe und Unschärfe :top:

Unweit meines heutigen "Orangenpilzes" entdeckte ich dieses "verflochtene" Schild... Auch hier musste die Q-S1 ausreichen, um wenigstens das Motiv abzulichten. Sollte in den nächsten Tagen noch einmal die Sonnen scheinen, hab' ich besseres Equipment dabei...
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten