drybag
Themenersteller
Hallo Zusammen
Immer wieder stelle ich fest, wenn nicht gerade absolutes Toppwetter vorherrscht, dass meine D300 relative flaue und fade Bilder abliefert.
Es gibt im Prinzip drei Faktoren: Belichtungssystemeinstellungen, Picture-Control und den WB. Hier kann man so richtig rumschrauben, bis einem der Daumen weh tut....
und es so richtig auf den Geist geht...
Eingentlich sollte man mit dieser Kamera nur in RAW fotografieren. JPEG's sind unter den eingangs genannten Kriterien ein Wagnis mit dieser Knipse. Da schlägt ja fast jede Kompakte die D300...


Natürlich fotografiere ich meist in RAW, aber für so normale Urlaubs- oder Eventfotos möchte ich nicht mehr gross nachbearbeiten müssen. Da sollte man eigentlich schon erwarten können, dass so ein Kaliber wie die D300, eine Kompakte jederzeit schlägt. Die D70 konnte das immer...
Aber vielleicht macht diese Rumschrauberei die D300 für gewisse Leute gerade so interessant; sie macht sich so zu sagen rar, ist halt was besonderes....ein Wert, den man zu schätzen wissen muss. Und nicht vergessen: Der hinter dem Sucher ist noch immer für alles verantwortlich...

Hier ein typisches Beispiel (unbearbeitet):
Anhang anzeigen 1215481
Hier ein das gleiche Bild in CNX2 bearbeitet:
Anhang anzeigen 1215486
Gruss
Steve
Immer wieder stelle ich fest, wenn nicht gerade absolutes Toppwetter vorherrscht, dass meine D300 relative flaue und fade Bilder abliefert.

Es gibt im Prinzip drei Faktoren: Belichtungssystemeinstellungen, Picture-Control und den WB. Hier kann man so richtig rumschrauben, bis einem der Daumen weh tut....


Eingentlich sollte man mit dieser Kamera nur in RAW fotografieren. JPEG's sind unter den eingangs genannten Kriterien ein Wagnis mit dieser Knipse. Da schlägt ja fast jede Kompakte die D300...



Natürlich fotografiere ich meist in RAW, aber für so normale Urlaubs- oder Eventfotos möchte ich nicht mehr gross nachbearbeiten müssen. Da sollte man eigentlich schon erwarten können, dass so ein Kaliber wie die D300, eine Kompakte jederzeit schlägt. Die D70 konnte das immer...

Aber vielleicht macht diese Rumschrauberei die D300 für gewisse Leute gerade so interessant; sie macht sich so zu sagen rar, ist halt was besonderes....ein Wert, den man zu schätzen wissen muss. Und nicht vergessen: Der hinter dem Sucher ist noch immer für alles verantwortlich...


Hier ein typisches Beispiel (unbearbeitet):
Anhang anzeigen 1215481
Hier ein das gleiche Bild in CNX2 bearbeitet:
Anhang anzeigen 1215486
Gruss
Steve