Gast_379182
Guest
Der für dich möglicherweise wesentliche Unterschied zwischen "keinerlei UV-Empfindlichkeit" und "keine Rolle spielender UV-Empfindlichkeit" ist für mich und das Purple Flare Problem völlig irrelevant.
Hier spielt ein UV-Filter eine Rolle und deine bisher nicht zitierten "ernstzunehmenden, seriösen wissenschaftlichen Fakten", die angeblich belegen sollen, daß der Wratten 2A Filter keinen Einfluß auf die Farbe von Flare haben kann.
Denn hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11561893&postcount=52
hast du auf mein Zitat:
mit diesem Zitat geantwortet:
vielleicht hättest du aber nur das beherzigen sollen:
Ich denke auch, dass das Problem eher am kurzwelligen Ende des Spektrums liegt. Die "purple flares" sind violett, weil hauptsächlich die blauen Pixel betroffen sind. Wenn IR der Übeltäter ist, sollten die grünen, und noch mehr die roten Pixel "aufblühen".
Eventuell ist der kritische Bereich nicht das wirkliche UV (<390nm), sondern der Bereich zwischen 390 und 450. Das würde auch erklären, warum klassische UV Filter (machen unterhalb von 420nm zu) nicht viel helfen, der Wratten 2A mit leichtem Gelbstich (d.h. beginnende Absorption im blauen Bereich, bei ca. 450nm) aber schon.