• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Flares von Lumix G 7-14 mm

Der für dich möglicherweise wesentliche Unterschied zwischen "keinerlei UV-Empfindlichkeit" und "keine Rolle spielender UV-Empfindlichkeit" ist für mich und das Purple Flare Problem völlig irrelevant.
Hier spielt ein UV-Filter eine Rolle und deine bisher nicht zitierten "ernstzunehmenden, seriösen wissenschaftlichen Fakten", die angeblich belegen sollen, daß der Wratten 2A Filter keinen Einfluß auf die Farbe von Flare haben kann.
Denn hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11561893&postcount=52
hast du auf mein Zitat:

mit diesem Zitat geantwortet:


vielleicht hättest du aber nur das beherzigen sollen:

Ich denke auch, dass das Problem eher am kurzwelligen Ende des Spektrums liegt. Die "purple flares" sind violett, weil hauptsächlich die blauen Pixel betroffen sind. Wenn IR der Übeltäter ist, sollten die grünen, und noch mehr die roten Pixel "aufblühen".

Eventuell ist der kritische Bereich nicht das wirkliche UV (<390nm), sondern der Bereich zwischen 390 und 450. Das würde auch erklären, warum klassische UV Filter (machen unterhalb von 420nm zu) nicht viel helfen, der Wratten 2A mit leichtem Gelbstich (d.h. beginnende Absorption im blauen Bereich, bei ca. 450nm) aber schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten