• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flächen Nr.11 "gestreift"

dscheikei

Themenersteller
Und die Serie geht weiter.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]854658[/ATTACH_ERROR]

Jochen
 
Moin,

ich find es schon ziemlich schön. Sehr grafisch.
Mir ist es nur eine Spur zu minimalistisch. Eine einzige andersfarbige Blume als Hingucker würde das "Strenge" etwas mindern.

Zum Titel würde es dann, in einer etwas aufgelockerten Version, ja immer noch passen.

Gruß
Stefan
 
Hey, Jochen. Den Thread sehe ich jetzt gerade zum ersten mal. Du wirst es nicht glauben, aber genau so ein Foto wollte ich auch noch machen:D Demnach wäre es jetzt Blasphemie, wenn ich schreiben würde, dass es mir nicht gefällt:lol:
Ich finde, wie schon erwähnt, dass es eben sehr graphisch und reduziert in seiner Wirkung ist, finde aber die Bildaufteilung durchau ansprechend. Ein Gegengewicht, wie schon von meinem Vorposter angesprochen wurde, täte dem Bild inder Tat etwas besser. Es ist auch kein Bild, in das man unbedingt etwas hinein interpretieren will/kann und gerade das zeichnet meiner Meinung nach minimalistische Bilder aus, denn sonst wird es schnell etwas fad und langweilig.
Alles in allem finde ich es allerdings nicht allzuschlecht. Weitermachen:top:!
 
Ich weiß nicht, ob ein "auflockerndes Element" wirklich helfen würde. M.E. vermutlich eher nicht. Denn ich finde, das Bild braucht gar keine Hilfe :) Es ist extrem grafisch. Und als solches gefällt es mir sehr gut. Ich würde sogar evtl. noch diesen kleinen helleren Erdbrocken oben, relativ mittig wegstempeln, um es noch grafischer und simpler zu gestalten. Es wirkt auf mich tatsächlich wie gemalt oder wie Stoffbahnen mit unterschiedlichen Texturen. Und wenn man bedenkt dass es wirklich, echte "Landschaft" ist, ist das schon fast wieder surreal.

Gruß, apple
 
Also mir gefällt es so wie es ist, mit einer kleinen Einschränkung. Gerade im Gras und bei den Blumen ist mir das Foto als "Bild" zu scharf.
Soll bedeuten das zuviele Kleinigkeiten etwas ablenken. Eine leichte Unschärfe vor allem beim Grün und Gelb wäre eventuell nicht schlecht.
Das ist in etwa so wie der Tip von Apple mit dem kleinen Stein auf dem Feld, den hätte ich auch gestempelt. Allerdings ist es wie immer
Geschmackssache, wenn es Dir gefällt hast Du dein Ziel ja erreicht. Du kannst es eh ncht jedem recht machen ;)

LG Pat
 
Solche Bilder liebe ich.
Ich höre schon die Perfektionisten maulen: Die Ackerfurchen im Feld sind nicht exakt waagerecht - da könntest du noch entzerren.
Ich finde, es sind gerade die geringfügigen Unstimmigkeiten im Bild - wie z.B. die nicht perfekten Waagerechten in der Wiese und im Feld, oder auch der Brocken, den man wegzustempeln rät, die das Ganze bei aller Kargheit so lebendig halten.

Gruß von Ekkehard
 
Solche Bilder liebe ich.
Ich höre schon die Perfektionisten maulen: Die Ackerfurchen im Feld sind nicht exakt waagerecht - da könntest du noch entzerren.
Ich finde, es sind gerade die geringfügigen Unstimmigkeiten im Bild - wie z.B. die nicht perfekten Waagerechten in der Wiese und im Feld, oder auch der Brocken, den man wegzustempeln rät, die das Ganze bei aller Kargheit so lebendig halten.

Gruß von Ekkehard

Hasse mich, oder was auch immer, aber ich habe lange mit mir gerungen, ob ich das kritisieren soll, aber dass Du mich als Perfektionisten titulierst ehrt mich doch sehr:lol:
 
Die Ackerfurchen im Feld sind nicht exakt waagerecht - da könntest du noch entzerren.

Nö, das sind für mich tatsächlich zwei unterschiedliche Dinge. Die Ackerfurchen, die leichten Dellen in den Streifen etc. gehören für mich zur "Struktur", so wie ich das mit den Stoffbahnen beschrieb, und gefallen mir gut, machen das Bild für mich interessanter. Dieser Erdbrocken allerdings lenkt mich doch ab, je länger ich das Bild betrachte, desto stärker. Da wird mein Auge immer wieder hingeleitet und kann sich somit schlechter in den Farben, Linien und Flächen verlieren. Ebenso wünschte ich mir keinen weiteren "Hinguckers" in Form eines weiteren Farbklecks, einer Blume o.ä.

Von Perfektion und Pixelpeeping bin ich zumindest weit entfernt :p;)
 
Hey, da sind ja doch ein paar sehr schöne und erfreuliche Kommentare zusammen gekommen. Danke Euch.

Mir ist es nur eine Spur zu minimalistisch. Eine einzige andersfarbige Blume als Hingucker würde das "Strenge" etwas mindern.

Das ist ja lustig ;). Bei anderen Aufnahmen aus der Flächen Serie wurde zwei-, dreimal bemängelt, es wäre zu viel gegenständliches im Bild, was dem Thema "Fläche" widerspricht. Ich bin aber ganz froh, dass der Kommentar hier kam. Das hilft mir einschätzen wie weit ich gehen kann.

...Ich würde sogar evtl. noch diesen kleinen helleren Erdbrocken oben, relativ mittig wegstempeln, um es noch grafischer und simpler zu gestalten. Es wirkt auf mich tatsächlich wie gemalt oder wie Stoffbahnen mit unterschiedlichen Texturen. Und wenn man bedenkt dass es wirklich, echte "Landschaft" ist, ist das schon fast wieder surreal.

Diese Assoziation gefällt mir sehr gut :top:.
Das mit dem Erdbrocken war für mich ein kleiner Test. Ich habe mir auch überlegt, ob ich den stempeln soll. Hab mich dann dafür entschieden das Forum entscheiden zu lassen. Wenn er keinem aufgefallen wäre hätte ich ihn gelassen. Jetzt kommt es vermutlich weg.

Also mir gefällt es so wie es ist, mit einer kleinen Einschränkung. Gerade im Gras und bei den Blumen ist mir das Foto als "Bild" zu scharf.
Soll bedeuten das zuviele Kleinigkeiten etwas ablenken. Eine leichte Unschärfe vor allem beim Grün und Gelb wäre eventuell nicht schlecht.

Hm, interessanter Einwand. Tatsächlich habe ich mich beim schärfen zurückgehalten, weil ich diese Tendenz auch gesehen habe. Da ich beim verkleinern meist "Bikubisch schärfer" verwende muss ich mal nachschauen ob das große Bild "angenehmer" ist und das Bild vielleicht nur durch die Verkleinerung so hart geworden ist.

Ich höre schon die Perfektionisten maulen: Die Ackerfurchen im Feld sind nicht exakt waagerecht - da könntest du noch entzerren.
Ich finde, es sind gerade die geringfügigen Unstimmigkeiten im Bild - wie z.B. die nicht perfekten Waagerechten in der Wiese und im Feld, oder auch der Brocken, den man wegzustempeln rät, die das Ganze bei aller Kargheit so lebendig halten.

Ja, ich habe tatsächlich kurz überlegt, ob ich das entzerren soll. Der Grund dafür war aber, dass ich den Eindruck habe, dass die gelbe Linie nicht horizontal ist. Das ist aber eine Täuschung, weil alle anderen Linien schief sind. Ich fand, dass dieses kleine Verwirrspiel Spannung und Leben in das sonst sehr schlichte Bild bringt. Also sind die Linien schief geblieben.


Freue mich, dass es doch noch Zuspruch gefunden hat.
Die Serie wird sicher fortgesetzt.

Jochen
 
Erster Assoziation: Rotko. Das sollte dich schon stolz machen. :) Dann aber der kleine Abstrich in meinen Augen: das Format zieht die Spannung so in die Länge, dass sie sich verliert. Ich wünschte mir hier ganz einfach einen quadratischen Beschnitt. Alles bleibt drin, alles dran, aber nichts wird übergewichtig oder repetitiv.

cheers
®
 
Danke auch euch für die Rückmeldung.

Dass mein Bild Assoziationen zu Rotko hervorruft freut mich natürlich. Ja, es macht mich ein klein wenig stolz.

Das mit dem quadratischen Beschnitt klingt gut. Werde ich mal ausprobieren.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten