• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL 36 unterdimensioniert?

Struncki

Themenersteller
Also ich bin mit meinem zur E-1 erworbenen FL 36 in Punkto Blitzanzahl pro Akkusatz sehr unzufrieden. Bislang bin ich bei früheren Kamerasystemen (Nikon, Canon, Minolta) stets mit den mittleren Leitzahlen (etwa LZ 36-42) gut hingekommen, die hielten lange durch.

Der FL 36 macht besonders bei indirektem Blitzen (Personen und Tiere im normalen Innenraum) bei mir sehr schnell schlapp. Liegt das an den nur zwei 2 Batterien/Akkus im Gerät (üblich sind doch sonst 4!) oder an meinen unterdimensionierten Akkus mit 2000mAh?

Ansonsten bin ich mit der Belichtungsgenauigkeit bei TTL recht zufrieden.

Wäre echtes Lehrgeld jetzt doch den FL 50 anschaffen zu müssen, da ich kein großer Blitzfreund bin, für das Geld kriege ich ja schon fast das ZD 2,0/50mm:mad:

Gibt es ähnliche Kritiken zum FL 36 oder seid ihr zufrieden?

Beim spontanen Blitzen (meine Katzen) finde ich den eingebauten Blitz meiner E-300 immer noch besser als einen leeren FL 36... Und der hat wenigstens Strom...

Gruß
Jörg-Thomas
 
Wenn es Dich beruhigt: Ich bin mit dem Teil auch sehr zufrieden bis auf ... na rate mal ... Genau, nämlich bis auf daß auch 2 vollgeladene 2600 mAh Akkus relativ schnell schlapp machen. Ich nutze ihn eigentlich nur als indirekten Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
der 36er ist bezueglich der Stromversorgung etwas kritisch (wie Du ja gemerkt hast). Gut laufen Markenakkus mit etwa 2400 bis 2600 mAh, aber auch dann ist immer ein Unterschied zum FL-50 feststellbar.
Insofern ist der FL-50 ein besserer Kauf.
 
Hmm, nun lasst uns mal logisch denken:

Blitze die Du früher kanntest können länger...

Diese Blitze haben 4 also doppelt soviele Akkus drin als Dein FL 36...

brauchen wir nun wirklich einen Techniker um festzustellen, dass ein Blitz mit der halben kapazität nur halb so oft blitzen kann?
top.gif


Die Lösung heisst "Ersatzakkus"


Wenn Du dann noch die guten Sanyos nimmst, dann sollte es echt kein Problem mehr sein.
Man zahlt halt für die Kompaktheit...aber wenn ich einen leichteren kompakteren Blitz bekommen kann, dann trag ich gerne zwei Akkus in der Hosentasche spazieren.
 
Ich denke auch, dass zwei oder vier zusätzliche Akkus in der Hosentasche billiger kommen als ein FL-50.

Gute Akkus (z.B. Sanyo) und ein gutes Ladegerät (hier scheiden sich die Gesiter) können auch einen Unterschied machen.

Ich hatte mal meinen FL-50 mit vier frisch geladenen und neu gekauften (mein Vater, nicht ich) Akkus vom Aldi bestückt und man konnte dann genau ein (1!) Bild damit machen. Wäre sogar ziemlich wichtig gewesen, so hab ich die Bilder halt verwackelt bei ISO 1600...

Mit den 2100mAh Sanyos schaffe ich über 100 Bilder, grob geschätzt (ich habe noch nie gezählt).

mfg
 
Hallo,

das Hauptproblem beim FL-36 ist, dass er beim indirekten Blitzen schnell seine komplette Ladung abschießt und dann relativ lange zum wiederaufladen braucht. Mich hat das schon einige graue Haare gekostet ;)

Dafür ist er halt schön klein und ansonsten funktioniert er ganz hervorragend. Mit meinem "Actimel-Softbouncer" sind die direkten Blitzergebnisse auch ganz hervorragend.

Nichts desto trotz werde ich über kurz oder lang auf den FL-50 upgraden. Es wäre halt schöne wenn einen Blitz mit LZ50 ohne diese Zusatz-Profi-Schnickschnack-Ausbau-Optionen gäbe, der dann dafür so bei 380 Euro liegen würde. Aber man kann ja nicht alles haben ;)
Und vor dem FL-50 steht bei mir der EC-14 auf dem Programm (der im Vergleich zu Nikon und Minolta übrigens gar nicht sooo teuer ist ;) )

Gruß
Daniel
 
Nightstalker schrieb:
Hmm, nun lasst uns mal logisch denken: Blitze die Du früher kanntest können länger... Diese Blitze haben 4 also doppelt soviele Akkus drin als Dein FL 36... brauchen wir nun wirklich einen Techniker um festzustellen, dass ein Blitz mit der halben kapazität nur halb so oft blitzen kann? Die Lösung heisst "Ersatzakkus"

Genau. Ausserdem gibt es da ja auch noch die Alternative mit günstigen Alkalines: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=709472#post709472
Habe sehr gute Erfahrungen mit den günstigen Rossmanns gemacht! :top:
 
Blaubierhund schrieb:
welches produkt aus olympus' FT-programm hast du eigentlich (noch) nicht?:cool: :top:

Das Fisheye, das 50-200, die Festbrennweiten, Batteriegriff und vieles andere. Ich/wir habe(n) eigentlich nur:
E-1, E-500, 14-54, 40-150, 11-22, 14-45, 50/2.0 Macro, FL - 36, in Kürze FL-50 und vielleicht eine E-330.
Letztes Jahr nach dem Einbruchdiebstahl, bei dem mein ganzes Equipment gestohlen wurde, gab es eben einiges an Geld von der Versicherung und damit auch die Möglichkeit, das Nötigste sofort wieder anzuschaffen.
Aber, wie gesagt, ich kann mir schon noch einiges vorstellen. Man darf natürlich nicht vergessen, dass man kein Profi ist und daher auch keine Profiausrüstung braucht und ausnutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
MG schrieb:
Ich/wir habe(n) eigentlich nur:
E-1, E-500, 14-54, 50-150, 11-22, 14-45, 50/2.0 Macro, FL - 36, in Kürze FL-50 und vielleicht eine E-330.

Tolle Sammlung, 1a. Wobei ich allerdings besonders neidisch auf das 50-150 schaue, das ja wohl eine Spezialanfertigung ist ;)
 
Hallo
Ich habe auch upgedradet vom FL36 aber nicht zum FL50 sondern zum Metz 44 AF-4 O und schon waren meine probleme weg.
Er ist stärker schneller blendet nicht so extrem und kann bis auf das seitliche verdrehen alles was der FL36 auch kann.(zb.hss blitzen) :top:
LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten