Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe 3 FL-50 und (gerade verkauft) einen FL-36. Noch nie Probleme, an sich sind die Dinge robust. Den Ring sollte man aber immer mit Gefühl anziehen. Das System des Blitzschuhs ist sowieso keine gute Lösung, da wäre etwas wie ein "Schnellverschluss" (mit 1/4 Drehung) besser und solider.
Man muss darauf achten, das nachher die kleinen Silbernasen die an dem Blitzschuh der Kamera schleifen, wieder durch die kleinen Öffnungen geschoben werden.
Hier holt sich der Blitz scheinbar Masse.. mich hat das fast in den Wahnsinn getrieben, weils auch nach 5 maligen zusammen bauen immer noch nicht lief
So, bei mir wars auch soweit, Arretierring angeknackst, beim nächsten Shooting abgebrochen, von meinem flash 2 softbox System runtergerutscht aber zum Glück weich gelandet, neuen Arretierring bei DaVinci gekauft (16,95euro!!), Blitz ausseinandergeschraubt (Torx Nr. 4 Schraubenzieher) und dann sitz ich da nun, ich traue mich einfach nicht weiter.
Ich habe den unterteil Lose aber WO muß ich denn weiterschrauben das ich die verkabelung vom Fuß abbekomme?
super, mich hat es jetzt auch erwischt. Es gibt den Ring noch bei http://www.viadavinci-shop.de/, er kostet jetzt sage und schreibe €14,90 ...
Schöner Thread, leider sind die Anhänge - sprich Bastelbilder nicht mehr verfügbar und ich frage mich, ob ich es wagen soll, wenn ich mir so die Probleme bei der Demontage anhöre ... :-(
Vielleicht hat ja noch mal jemand Erbarmen und postet noch mal ein Bild des Innenlebens vom FL-36 oder eine Explosionszeichnung.
und besonders an alle, die wie ich hierher gelangt sind, weil sie ebenfalls von dem Problem betroffen sind.
Bei weiteren Recherchen zur Demontage des Blitzes wird einem echt anders. Daher hier eine einfache, stressfreie Lösung:
40 mm Schrumpfschlauch besorgen und ein ca. 0,5 - 1 cm-Stück über dem Arretierungsring zusammenschrumpfen. Dazu ist ein herkömmlicher Haartrockner völlig ausreichend. Nicht zu früh die Wärmezufuhr beenden, dann wölbt sich der schrumpelnde Schlauch auch schön über Ober- und Unterseite des Rings und das Rändelprofil kommt sogar ein wenig heraus Nachdem der Schlauch schön eng anliegt und ein wenig abgekühlt ist, kann ggfs. mit einer Nagelschere nachgearbeitet werden.
Da sicher genügend Schlauch vorhanden sein wird, kann man sich auch an eine optimale Breite ranfönen... ;-)
Der letzte Beitrag ist einer der besten hier im Forum
Ich hatte den FL36R als "Beigabe" zu einem Gebrauchtkauf bekommen, und - natürlich - hat der auch einen gebrochenen Ring. Habe ich erst gemerkt, als das Ding auf der Kamera fest saß. Mit Gefühl ging es dann noch runter und nun habe ich die Schrumpfschlauch-Methode probiert. Kostengünstig und erstaunlich solide. Nichts hält länger als ein Provisorium, ich bin daher optimistisch.
Komischerweise habe ich den Ring beim FL50-R noch nicht "klein" bekommen.