Gast_53149
Guest
Also für Hobbyanwendung finde ich die Einschränkungen von Elements eigentlich nicht so sehr gravierend. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
Ach ja, dieses Tool finde ich auch sehr interessant: http://www.digitalfotokurs.de/html/photo-shifter.html
Gibt es sogar als Fixfoto-Plugin...
(...)
Ich werde mir kaufen:
Fixfoto (CD)
+ Monochromix
+ Schlagwortsuche
+ I2E-Standard
(...)
Datenbanksoftware: Imabas 7.1 werde ich mal testen, sehr gut das es dafür einen Workshop gibt.
Superklasse-Forum !!! Danke für die vielen Tips.
Ich werde mir kaufen:
Fixfoto (CD)
+ Monochromix
+ Schlagwortsuche
+ I2E-Standard
Also für Hobbyanwendung finde ich die Einschränkungen von Elements eigentlich nicht so sehr gravierend.![]()
Zum Thema FixFoto und RAW: Bei mir zumindest wird FF mit RAWs quälend langsam, sogar die Bildübersicht baut sich bei Ordnern, in denen jpg und RAW gemischt vorhanden sind, nur seeehr mühsam auf - das macht keine Freude.
Gruß, leicanik
...in den Optionen müßte sich irgendwo einstellen lassen...
Ganz blöde Frage: Hat Elements das Reparaturwerkzeug von PS CS?
Leider nicht alle. Es gibt das Klonwerkzeug, den Reparaturpinsel und den Bereichsreparaturpinsel. Die Sachen, die gerne in den PS-Tutorials gezeigt werden, also das markieren eines Bereiches und Ziehen dieses Bereiches auf eine andere Stelle mit automatischer Überblendung ist leider nicht mit dabei.
Ich glaub, ich meine den Reparatur-Pinsel... Das Pflaster-Ding halt, mit dem man Klonen kann, aber die Struktur dem vorhandenen Licht etc unterworfen wird (blöd zu erklären)