• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fixfoto, Photoline, PSE7 anstatt Photoshop CSx für einen Anfänger ?

Also für Hobbyanwendung finde ich die Einschränkungen von Elements eigentlich nicht so sehr gravierend. ;)
 
Superklasse-Forum !!! Danke für die vielen Tips.

Ich werde mir kaufen:
Fixfoto (CD)
+ Monochromix
+ Schlagwortsuche
+ I2E-Standard

Den aktuellen Rawkonverter für meine Pentax müßte es ja als Download geben.
Datenbanksoftware: Imabas 7.1 werde ich mal testen, sehr gut das es dafür einen Workshop gibt.

Für PSE7 kann ich mich nicht so recht entscheiden. Ich werde es aber auch mal testen.

Ach ja, dieses Tool finde ich auch sehr interessant: http://www.digitalfotokurs.de/html/photo-shifter.html
Gibt es sogar als Fixfoto-Plugin

bye, Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ach ja, dieses Tool finde ich auch sehr interessant: http://www.digitalfotokurs.de/html/photo-shifter.html
Gibt es sogar als Fixfoto-Plugin...

Das scheint ja ein recht mächtiges Werkzeug zu sein, wenn ich mir die Beispielfotos auf der HP ansehe. Kostet aber auch wieder 39.-
Eine gute und kostenlose Alternative gibt's hier: http://www.marcus-hebel.de/foto/links.html , läßt sich ebenfalls in FixFoto einbinden.

Viel Spaß mit FixFoto!
Gruß, leicanik
 
Übrigens im Fixfotoforum gibt es noch einige kostenlose Skripte und Funktionen zum runterladen für Fixfoto im Zubehörbereich.
ShiftN zum Beispiel, damit kannst du Architekturbilder grade machen.
Hier gibt es auch einige Hilfe: http://fixfoto.datenschatulle.de/

Die Anordnung der Fenster ist frei veränderbar, stell es dir so ein wie du magst und such dir ein Design aus( unter Ansicht) dann gibt es nix zu meckern.
 
Photoshifter kannte ich ja noch garnicht, scheint ja ein krasses Teil zu sein!

Ach ja, nicht unbedingt nötig, aber ich habe mir noch Neatimage zum Entrauschen gekauft, das entrauscht die Bilder so, daß möglichst viele Details dableiben. damit kann man auch ganz cool schärfen.

Also ich bin der Meinung mit Fixfoto+Monochromix+Neatimage, dazu die Pentaxsoftware+Picasa bin ich komplett und brauche nichts mehr.
 
(...)
Ich werde mir kaufen:
Fixfoto (CD)
+ Monochromix
+ Schlagwortsuche
+ I2E-Standard
(...)
Datenbanksoftware: Imabas 7.1 werde ich mal testen, sehr gut das es dafür einen Workshop gibt.

Hi Jakob!

Wenn dazu Fragen auftauchen, kannst Du mich gern fragen. Im Forum des Herstellers ist der Entwickler sehr aktiv.

Die Schlagwortsuche ist bei Fixfoto über, wenn Du Imabas einsetzt. Und die 25 € sind ja schon mehr als die Hälfte dessen, was Imabas in der völlig ausreichenden Standard-Version kostet. Alternativ kannst Du auch erstmal mit der eingeschränkten Freeware-Version von Imabas rumspielen.
 
Superklasse-Forum !!! Danke für die vielen Tips.

Ich werde mir kaufen:
Fixfoto (CD)
+ Monochromix
+ Schlagwortsuche
+ I2E-Standard

Die Plugins müßte man auch später nachkaufen können. Monochromix finde ich z. B. recht teuer, vielleicht tuts da auch das kostenlose Plugin VirtualPhotographer. I2E ist wie gesagt nicht schlecht, aber funktioniert z. B. nicht beim RAW-Import (einen richtigen RAW-Konverter gibt es aber wie bei PhotoLine nicht). Da wäre Perfectly Clear besser, aber das kostet halt auch wieder 39 Euro.



Also für Hobbyanwendung finde ich die Einschränkungen von Elements eigentlich nicht so sehr gravierend. ;)

Keine Ebenenmaske und keine Farbkurvenfunktion empfinde ich schon als gravierend, noch dazu für ein Programm dieser Preisklasse. Kann man sich nachrüsten, klar, aber das sollte von Haus aus dabei sein. Und auch als Plugin hat man die Farbkurven nicht als Einstellebene.

Ansonsten ist Elements nicht schlecht, benutze es selber. Allerdings weniger, seit ich PhotoLine habe.
 
Hallo,

ich würde photoline als EBV Software nochmals in die engere Wahl nehmen, auch wenn ich fixfoto für keine schlechte Wahl halte. Aus eigener Erfahrung mit 5 Jahren PS 6.0 und neueren Testversionen (zuletzt Photoshop CS3) bin ich aus Preisgründen auf photoline gewechselt und bin begeistert! Es steht dem großen Photoshop meiner Meinung nach in nichts nach. Photoline bietet mehr als die von mir getestete Software Gimp, Paintshop pro und Photoshop Elements, da es eben auf dem level von Photoshop liegt.

Zur Bildverwaltung nutze ich Lightroom, da ich in RAW fotografiere. Es ist für mich die ideale Software für RAW Entwicklung und Bidlbearbeitung in einem, als Schüler oder Student für 110 € erhältlich. Wenn man selbst nicht mehr Schüler ist kann man die Software ja auch legal auf ein im Familienverbund lebendes Kind (wenn Schüler) lizensieren. Früher nutzte ich für die Bildverwaltung Thumbs Plus und zur RAW Entwicklung die der Kamera beiliegende Software.

Jetzt habe ich nur noch Lightroom und photoline und bin von dieser Kombi bzgl. Preis und Leistung sehr überzeugt.

Gruß Marsupilami
 
So, dann melde ich mich auch nochmal ;)
Photoline finde ich auch sehr gut, vor allem wenn man den Preis bedenkt. Allerdings empfinde ich es als wesentlich weniger intuitiv als PSE. Und was die Einschränkungen von PSE betrifft: Für Ebenenmasken muß man doch nur einen kleinen Umweg gehen und für Kurven gibt's kostenlos SmartCurve.

Zum Thema FixFoto und RAW: Bei mir zumindest wird FF mit RAWs quälend langsam, sogar die Bildübersicht baut sich bei Ordnern, in denen jpg und RAW gemischt vorhanden sind, nur seeehr mühsam auf - das macht keine Freude.

Gruß, leicanik
 
So, Fixfoto ist gesetzt. Meine neue Computerhardware müßte auch heute oder morgen eintreffen, dann geht´s los.

PSE7 (inkl. SmartCurve), Photoline usw. .... muß ich erst alles testen. Lightroom kann ich mir nicht leisten. Kenne auch leider keinen der mir das kostengünstig lizensieren kann. Muß mich jetzt zwischen PSE7 und Photoline entscheiden, dann erst weiß ich ob Imabas nötig wird. Gefühlt wird es wohl PSE7 werden, weil es eher den Anfänger anspricht .. wie hier zu lesen ist.

bye, Jakob
 
Ganz blöde Frage: Hat Elements das Reparaturwerkzeug von PS CS?
Hab das bisher nicht rausfinden können und arbeite daher momentan mit GIMP würde aber sofort Elements erwerben, wenn das Werkzeug da verfügbar ist, da ich mit GIMP nicht so richtig warm werde und bereits Fireworks CS von Adobe nutze und gut damit klar komme, was Menüs etc angeht.
 
Zum Thema FixFoto und RAW: Bei mir zumindest wird FF mit RAWs quälend langsam, sogar die Bildübersicht baut sich bei Ordnern, in denen jpg und RAW gemischt vorhanden sind, nur seeehr mühsam auf - das macht keine Freude.

Gruß, leicanik


Hallo leicanik,

in den Optionen müßte sich irgendwo einstellen lassen, dass für die Thumb-Vorschau das eingebette JPG-Bildchen genommen wird, wodurch die Ansicht sehr schnell kommen soll - mußt mal im Forum suchen, ich nutze das nicht.

FixFoto entwickelt über dcraw VOR der Ansicht im 16bit-Modus das Raw. Das hat Vor- und Nachteile. Ein Nachteil ist eben, dass die Wartezeit zu Beginn des Prozesses anfällt, anstatt wie bei anderen Konvertern im nachhinein. Du kannst über verfügbare Scripte deine Raw's ins Tiff16-Format wandeln, dann geht das laden genauso schnell wie beim jpg.

VG
Kawa
 
Ganz blöde Frage: Hat Elements das Reparaturwerkzeug von PS CS?

Leider nicht alle. Es gibt das Klonwerkzeug, den Reparaturpinsel und den Bereichsreparaturpinsel. Die Sachen, die gerne in den PS-Tutorials gezeigt werden, also das markieren eines Bereiches und Ziehen dieses Bereiches auf eine andere Stelle mit automatischer Überblendung ist leider nicht mit dabei.
 
Leider nicht alle. Es gibt das Klonwerkzeug, den Reparaturpinsel und den Bereichsreparaturpinsel. Die Sachen, die gerne in den PS-Tutorials gezeigt werden, also das markieren eines Bereiches und Ziehen dieses Bereiches auf eine andere Stelle mit automatischer Überblendung ist leider nicht mit dabei.

Ich glaub, ich meine den Reparatur-Pinsel... Das Pflaster-Ding halt, mit dem man Klonen kann, aber die Struktur dem vorhandenen Licht etc unterworfen wird (blöd zu erklären)
 
Ich glaub, ich meine den Reparatur-Pinsel... Das Pflaster-Ding halt, mit dem man Klonen kann, aber die Struktur dem vorhandenen Licht etc unterworfen wird (blöd zu erklären)

Das ist dabei und funktioniert auch ziemlich gut. Eine Version davon repariert selbsttätig aufgrund der Umgebung, bei der anderen muß man eine Quelle im Bild angeben. Ein Pflaster ist jedenfalls drauf ;)
 
kostenlos SmartCurve geht auch für Fixfoto.

"Zum Thema FixFoto und RAW: Bei mir zumindest wird FF mit RAWs quälend langsam, sogar die Bildübersicht baut sich bei Ordnern, in denen jpg und RAW gemischt vorhanden sind, nur seeehr mühsam auf - das macht keine Freude.

Gruß, leicanik"

Fixfoto muß einmal den Bilderordner einlesen, dann geht es schnell.
Rechstklick, Vorschaubilder erzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten