• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FixFoto als Alternative zu Photoshop CS3 ?

schonmal versucht rechts ins Vorschaubild zu klicken?
Hab mir schon gedacht das der Fehler auf meiner Seite liegt.

Gruß Gunnar
 
Also in der Regel haben neue Versionen immer was Nützliches dabei, altes, obsoletes entsorgt und ein paar Funktionen, die man mit dem Vorgänger so nicht hätte machen können ;).

Gewöhnung spielt eine Rolle, es nervt in "fremden" Programmen nach einer Funktion zu suchen und die nicht zu finden, weil die anders heisst und woanders steckt. Drum vor dem angewöhnen mal alles interessante ausprobieren und sehen, was es überhaupt so gibt.

Automatiken sind imho nicht so wichtig, wenn man nicht "auf Zeit und Geld", sondern aus Hobby arbeitet. Irgendwann weiss man, wie man deren Ergebnisse auch von Hand hinbekommt, und dann schafft man auch die Sachen, die die Automatik nicht schafft.

Gradationskurven und Ebenen sind imho ein muß, während man auch ohne Arbeitsebenen oder Ebenenmasken leben kann, wenn man sich nur zu helfen weiß - würde ich aber nicht mehr wollen.

Bei anderen Sachen bemerkt man die Nützlichkeit erst viel später, ist also kein Fehler, auch ein paar Features in Kauf zu nehmen, die man nicht versteht oder nicht zu brauchen meint. 16Bit sind gut, wenn man ein lokales Tonemapping von Hand machen will, Lab ist ein schrulliges Farbmodell, aber ich lerne es gerade zu schätzen. Selbst Vektorebenen haben sich im passenden Ebenenmodus oder als Arbeitsebenen schon sehr nützlich gemacht.
 
In dem Thread hier hab ich mal gesammelt, was mir so bekannt geworden ist. Ist bei mir zwar nun schon Jahre her, daß ich die verschiedenen Programme mal ausprobiert hab, aber zum "...tiefer in die Materie einsteigen..." würde ich PL32 empfehlen. 16Bit-Lab und Farbverwaltung sind glaub ich ansonsten immer noch selten.


Hier möchte ich mich einfach nur anschließen. M. E. der PS für Preisbewusste und Nichtstudenten. Die meisten Tutorials für den "Standard" lassen sich auch mit Photoline anwenden.

FixFoto hat mich beim Test persönlich nicht so überzeugt.
 
Hier möchte ich mich einfach nur anschließen. M. E. der PS für Preisbewusste und Nichtstudenten. Die meisten Tutorials für den "Standard" lassen sich auch mit Photoline anwenden.

FixFoto hat mich beim Test persönlich nicht so überzeugt.

Also wäre im Fall des Falles "Photoline" eine Alternative zu "Photoshop". Wichtig ist für mich die Einarbeitung bzw. ein gutes Handbuch oder gute Anleitung. Von "Photoline" habe ich bisher noch nicht so viel gehört/gelesen.

Gruß Gunnar
 
Ich benutze PS 7 (im Büro) nur noch in Ausnahmefällen und bevorzuge privat seit einiger Zeit die Kombination von DxO 4.5 und PSP XI.

DxO lässt sich auf Kameras und Objektive so abstimmen, dass auch größere Bild-Mengen quasi auf Knopfdruck verarbeitet werden: Das Tool korrigiert automatisch etwa optische Bildfehler, Belichtungsfehler, reduziert das Bildrauschen und greift dabei auf eine Datenbank mit Kameras und Objektiven zurück. Seinen persönlichen Geschmack kann man mit einigen Tests zuvor sehr gut abstimmen und hat dann eine ziemlich perfekt funktionierende Stapelverarbeitung. Nur in speziellen Fällen wird von mir dann noch mit PSP nachbearbeitet. Auf der Homepage von DxO gibt es eine Testversion und man kann zuvor nachschauen, ob die eigenen Kameras und Objektive unterstützt werden.
Diese Kombination ist erheblich preisgünstiger als CS und lässt nach meiner Erfahrung unter dem Strich eigentlich keine Wünsche offen (ich habe jedenfalls noch nichts vermisst - und sollte das mal passieren, könnte ich immer noch auf das "alte" PS7 zurückgreifen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich arbeite seit ca. 3 Jahren mit Fix Foto und kann es nur empfehlen. Ich verwende es hauptsächlich für kleinere Nachbearbeitung von JPGs. Dafür ist das Programm sehr gut geeignet, und man kommt schneller zu einem Ergebnis als mit PS.
Das einzige was mir noch fehlt ist eine Funktion zur Rauschminderung. Die gibt es zwar bereits, sie stellt mich allerdings nicht zufrieden.

Harry
 
Wichtig ist für mich die Einarbeitung bzw. ein gutes Handbuch oder gute Anleitung. Von "Photoline" habe ich bisher noch nicht so viel gehört/gelesen.
Es gibt eine kontextbezogene Online-Hilfe, manchmal ein bisschen knapp. Das Handbuch ist das Gleiche auf Papier, trotzdem nützlich, weil man beim Durchblättern auf allerlei Nützlichkeiten stößt, die man sonst nicht gefunden hätte. Auf der Homepage finden sich ein paar Tutorials, imho nichts weltbewegendes, aber zum Knöpfe finden gut. Das Forum ist absolut verschlafen, hier gibt's manchmal mehr Beiträge pro Stunde als drüben im Jahr, Antwort gibt's trotzdem immer.
 
Eine andere Alternative ist der überall gemachte Vorschlag: VHS-Kurs zum Thema machen und dann eine Photoshop CS3 Student edition besorgen.

Wirklich vergleichbar finde ich FixFoto und Photoshop einfach nicht. Ich nutze FixFoto für kleine Bildkorrekturen und die Vorbereitungen (zuschneiden, Helligkeit etc.) beim Belichter. Photoshop dagegen kommt bei aufwändigeren Bearbeitungen zum Einsatz.

Die Version 5.5 hatte ich auch lange Jahre verwendet. Mittlerweile sind so viele neue gute Features hinzugekommen, dass ich die beiden Versionen auch kaum noch vergleichbar finde. Viele Automatiken, die einem bei den alltäglichen Arbeiten helfen, ganz wichtig die Smartfilters (nicht destruktive Filter) und noch einiges mehr.

Eine gute Idee ist es sicherlich, erstmal mit 5.5 weiter zu machen und dann zu überlegen, wo möchte ich mehr vom Programm ... Einmal gelernte Arbeitsweisen bei 5.5 führen so oder so ähnlich eigentlich auch bei cs3 zum Ziel...also ist die "Lernerei" nicht umsonst.

Der Umgang mit den RAW-Daten ist bei Photoshop eigentlich auch sehr schön gelöst.

Das im CS3 enthaltene Bridge wäre dann übrigens auch eine gute Alternative als Bildverwaltung. Damit wäre ACDSee eigentlich überflüssig.
 
Eine gute Idee ist es sicherlich, erstmal mit 5.5 weiter zu machen und dann zu überlegen, wo möchte ich mehr vom Programm ... Einmal gelernte Arbeitsweisen bei 5.5 führen so oder so ähnlich eigentlich auch bei cs3 zum Ziel...also ist die "Lernerei" nicht umsonst.

Das ist nicht nur nicht umsonst;), sondern sogar gut: Dadurch, dass man mit PS5.5 ziemlich Umwege gehen muss, um bestimmte Korrekturen zu erreichen (z.B. Tiefen/Lichter) - lernt man wirklich zu verstehen, was dabei genau passiert und warum bestimmte Dialoge/Filter bestimmte Wirkungen und Nebenwirkungen haben.
 
Hallo,

Hatte die Möglichkeit das Photoshop 7 Update in der Bucht für einen relativ geringen Betrag zu ersteigern. Ich werde mir noch FixFoto kaufen und dann loslegen. Die Option irgendwann auf CS3 upzudaten habe ich ja außerdem auch noch.

Vielen Dank für die ganzen Tips.

Gruß Gunnar

PS. Kennt jemand ein gutes Photoshop 7 Einsteigerbuch ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten