• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye?

Jay.Dee

Themenersteller
Hallo Leute,
ich stehe vor der Entscheidung mir ein Fisheye zu kaufen.
Ich stehe total auf den Effekt eines Fisheyeobjektivs. Habe früher schon mit einer Fisheye Kamera von Lomo fotografiert.

Da es ja doch "relativ" viele Fisheye-Objektiv gibt, bin ich etwas verwundert welches ich nehmen soll.
Auf jeden Fall möchte ich dass das ganze Bild gefüllt wird. Also keins unter 8mm.

Tokina 10-17, ab 470 € (ein fisheye mit zoom, wie soll das funktionieren?:confused:)
Nikon 10,5, ca. 600 €
Samyang 8mm, ca. 220 €
Die Sigma Fisheyeobjektive fallen gleich weg. Sind zu teuer.

Warum ist das Samyang so güngstig im Vergleich zu den anderen? Kein AF?

Soll ich lieber sparen und das Nikon nehmen oder zum Tokina oder Samyang greifen? Beispielthreads habe ich schon angesehen. Da schneidet für mich das Nikon am besten ab obwohl das Samyang auch sehr gut abbildet.

Achja, ich habe eine D90.
 
Oh das ist ja blöd. Lohnt sich dann der Aufpreis zum Tokina?
 
Ich habe das 10.5er und bin sehr zufrieden. Wenn ich auf FX migriere, werde ich die Sonnenblende absägen und den ganzen Bildkreis nutzen :D.
Mein Review dazu findet ihr hier. Auch mit Beispielen, was man beim "defishen" erreicht.
Aber Vorsicht: Beim defishen ist die Qualität im Randbereich nicht mehr so toll. Wer also den Fischaugen-Effekt eigentlich nicht mag, sollte sich lieber ein lineares WW anschaffen...
 
hallo jay dee,
ich habe das tokina und möchte es nicht mehr missen, ich verwende es zu allen möglichen situationen, hochzeiten, konzerte usw. finde es auch gut das es ein zoom ist, wenn du mal nicht den krassen effekt willst, qualität und verarbeitung sind auch bestens, hatte damals auch die entscheidung und bin froh das ich hier geblieben bin, viel glück bei deiner wahl, anbei mal zwei bilder mit dem tokina, lb grüße da steve ;)
 
Denke ich auch, das Sigma 10mm ist normal sogar leicht billiger als das Nikon. Und die anderen Sigmas sind hier eh nicht gefragt.

Nikon10,5: ist sehr leicht und handlich. StangenAF, zum Rasieren (für FX) perfekt, kann man selbst machen.
Sigma 10mm: Beste Haptik dank Metall, HSM,
Beide etwa ne Blende Lichtstärker als das Tokina im Durchschnitt und Optisch beide top

Tokina: Ist ein Zoom + günstiger. Optisch nicht wirklich viel schlechter.

Samyang: sehr günstig, MF stört am Fisch eigentlich nicht, es ist alles scharf, selbst wenn man das scharfstellen mal vergisst. Die fehlende Belichtungssteuerung an der D90 kann eher stören. etwas ungewöhnliche Verzeichnung/andere Abbildung.

Ich würd das Samyang nur nehmen, wenn das Budget sehr begrenzt ist und die beiden 10/10,5mm nur, wenn man entweder unbedingt die beste Abbildungsqualität braucht, oder die Lichtstärke.

Ach so, ich hab mich wegen F2,8 und HSM fürs Sigma entschieden...
 
hab das samyang. Was mich erfreut, ist das der fisheye effekt nicht ganz so heftig ist. Man kann das objektiv als auch für ernsthafte bilder nutzen. Wenn man noch etwas crop ergibt das ein sehr harmonisch und natürlich wirkendes bild, bei dem erst nach zählen der ganzen details auffällt wie viel da rauf geht :evil:
 
das hier kennst du bestimmt schon: http://www.kenrockwell.com/nikon/105fe.htm
ist die schärfste linse die ich auf DX hatte, auch bei offenblende schlägt es alles in dem segment in sachen schärfe und kontrast. die naheinstellgrenze ist auch witzig, damit kannst du fast bis auf 3cm fokussieren. wenn du mir n faires angebot machst kannst du meines haben, bin gerade auf FX umgestiegen und hab kein bock mit der säge an das arme teil zu gehn. :D

ps. was "ernsthafte bilder" angeht, hemi macht einen verdammt guten job. :)
 
das hier kennst du bestimmt schon: http://www.kenrockwell.com/nikon/105fe.htm
ist die schärfste linse die ich auf DX hatte, auch bei offenblende schlägt es alles in dem segment in sachen schärfe und kontrast. die naheinstellgrenze ist auch witzig, damit kannst du fast bis auf 3cm fokussieren. wenn du mir n faires angebot machst kannst du meines haben, bin gerade auf FX umgestiegen und hab kein bock mit der säge an das arme teil zu gehn. :D

ps. was "ernsthafte bilder" angeht, hemi macht einen verdammt guten job. :)

Und welches auf FX? Das Nikon 16 mm oder das Sigma 15 mm? Sollen sich ja beide nicht viel schenken.

Stehe auch gerade kurz vom Umstieg und möchte mein 10,5 auch lieber verkaufen, als es zu zersägen ...
 
Das Tokina hat den Vorteil, dass man es sowohl an DX als auch an FX/KB (dann bei 15mm) als vollwertiges Diagonal-Fisheye verwenden kann.

Ausserdem taugt es zur Not auch als fast normales Weitwinkel (bei 17mm).

Dafür hat man natürlich etwas weniger Lichtstärke und ein paar kleiner Schwächen (z.B. Tendenz zur Überbelichtung bei abblenden).
 
ich hab das samyang und darf erst einmal den fokus nachjustieren.
es ist nur bei 0.3m scharf :D sobald man höher stellt wars das mit der schärfe im bild ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten