Muss ja nicht unbedingt eins von Nikon sein.
Tamron oder Sigma gibts auch welche, die preisgünstiger sind.
Tamron bietet keinerlei Fisheyes an. Nur Sigma und Tokina (und Nikon).
Aber muss es denn mit Autofocus sein?
Habe jetzt seit einer Woche mein Zenitar Fisheye (90 Euro) und bin wirklich überrascht von der Schärfe, selbst bei Blende 2.8.
Das Zenitar ist günstig und brauchbar, aber mit 16mm Brennweite für KB-Format berechnet. An Crop-kameras 1,5 oder 1,6 geht ein Großteil des effekt verloren.
An Crop-Kameras wie der D300 von Nikon kommen folgende Fisheyes in Frage:
- Nikon 10,5mm DX
- Sigma 10mm
- Tokina 10-17mm
Das Tokina ist das günstigste, und hat den Vorteil, dass es auch an KB/Vollformat als Diagonal-Fisheye ohne schwarze Ecken einsetzbar ist (bei 15mm).
Optisch sind alle drei in etwa auf demselben Niveau. Die Festbrennweiten sind etwas lichtstärker.
Mit Einschränkung auch noch das
- Peleng 8mm
wleches an KB ein kreisrundes-Bild macht, an DX bleiben nur schwarze Ecken vom Kreis übrig. Das Peleng ist ausserdem manuell und optisch nicht so gut wie die anderen (Randunschärfe, Cas)
oder das
Sigma 4,5mm - es belichtet nur einen kleinen Kreis in der Bildmitte.
Fazit: Wer eine Crop-Kamera hat, sollte zu einem der 10(,5)mm-FEs greifen.
Wer hingegen KB/Vollformat nutz, kann mit dem Zenitar ne Menge Geld sparen.
Wer beide Formate nutzt, oder Umstieg auf Vollformat für möglich hält, ist mit dem Tokina gut bedient, da es als einziges an beiden Formaten als vollwertiges Fisheye nutzbar ist.