• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye versus Fisheye-Adpater

Muss ja nicht unbedingt eins von Nikon sein.
Tamron oder Sigma gibts auch welche, die preisgünstiger sind.

Tamron bietet keinerlei Fisheyes an. Nur Sigma und Tokina (und Nikon).

Aber muss es denn mit Autofocus sein?
Habe jetzt seit einer Woche mein Zenitar Fisheye (90 Euro) und bin wirklich überrascht von der Schärfe, selbst bei Blende 2.8.

Das Zenitar ist günstig und brauchbar, aber mit 16mm Brennweite für KB-Format berechnet. An Crop-kameras 1,5 oder 1,6 geht ein Großteil des effekt verloren.

An Crop-Kameras wie der D300 von Nikon kommen folgende Fisheyes in Frage:

- Nikon 10,5mm DX
- Sigma 10mm
- Tokina 10-17mm

Das Tokina ist das günstigste, und hat den Vorteil, dass es auch an KB/Vollformat als Diagonal-Fisheye ohne schwarze Ecken einsetzbar ist (bei 15mm).
Optisch sind alle drei in etwa auf demselben Niveau. Die Festbrennweiten sind etwas lichtstärker.

Mit Einschränkung auch noch das
- Peleng 8mm
wleches an KB ein kreisrundes-Bild macht, an DX bleiben nur schwarze Ecken vom Kreis übrig. Das Peleng ist ausserdem manuell und optisch nicht so gut wie die anderen (Randunschärfe, Cas)
oder das
Sigma 4,5mm - es belichtet nur einen kleinen Kreis in der Bildmitte.


Fazit: Wer eine Crop-Kamera hat, sollte zu einem der 10(,5)mm-FEs greifen.
Wer hingegen KB/Vollformat nutz, kann mit dem Zenitar ne Menge Geld sparen.
Wer beide Formate nutzt, oder Umstieg auf Vollformat für möglich hält, ist mit dem Tokina gut bedient, da es als einziges an beiden Formaten als vollwertiges Fisheye nutzbar ist.
 
Tamron bietet keinerlei Fisheyes an. Nur Sigma und Tokina (und Nikon).

Das Zenitar ist günstig und brauchbar, aber mit 16mm Brennweite für KB-Format berechnet. An Crop-kameras 1,5 oder 1,6 geht ein Großteil des effekt verloren.

An Crop-Kameras wie der D300 von Nikon kommen folgende Fisheyes in Frage:
- Nikon 10,5mm DX
- Sigma 10mm
- Tokina 10-17mm
Das Tokina ist das günstigste, und hat den Vorteil, dass es auch an KB/Vollformat als Diagonal-Fisheye ohne schwarze Ecken einsetzbar ist (bei 15mm).
Optisch sind alle drei in etwa auf demselben Niveau. Die Festbrennweiten sind etwas lichtstärker.

Mit Einschränkung auch noch das
- Peleng 8mm
wleches an KB ein kreisrundes-Bild macht, an DX bleiben nur schwarze Ecken vom Kreis übrig. Das Peleng ist ausserdem manuell und optisch nicht so gut wie die anderen (Randunschärfe, Cas)
oder das
Sigma 4,5mm - es belichtet nur einen kleinen Kreis in der Bildmitte.

Fazit: Wer eine Crop-Kamera hat, sollte zu einem der 10(,5)mm-FEs greifen.
Wer hingegen KB/Vollformat nutz, kann mit dem Zenitar ne Menge Geld sparen.
Wer beide Formate nutzt, oder Umstieg auf Vollformat für möglich hält, ist mit dem Tokina gut bedient, da es als einziges an beiden Formaten als vollwertiges Fisheye nutzbar ist.

Vielen Dank für die ausführliche Information.
Ich werd mal zu meinem Händler laufen und mir die verschiedenen Objektive an die Kamera schrauben um mal Vergeleichsbilder zu schiessen, wenn ich nächste Woche etwas Zeit finde.


Off Topic:
PS: Schöne Signatur!
Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet.

Im Deutschen gibt es zwei Arten des Konjunktivs: den Konjunktiv I und den Konjunktiv II, die jeweils in die Zeitstufen der Gegenwart, der Vergangenheit und der Zukunft untergliedert sind. Der Konjunktiv I findet seine Hauptverwendung in der indirekten Rede. Der Konjunktiv II wird häufig in Konditionalsätzen genutzt.

In manchen Funktionsarten kann in der korrekten deutschen Standardsprache statt eines Konjunktivs auch der Indikativ verwendet werden.
 
Ich hab ja eigentlich auch das Canon 15mm oder das Tokina 10-17 oder auch das Sigma, im Auge, aber, 550,-€ sind ne Menge "Holz" für lediglich 1% aller Bilder di man macht. ich bin auch keine 22 mehr, um viele derartiger Events zu fotografieren! Probieren würde ich es trotzdem gern!

Da ich die Auswahl an Bodys habe, würde der Corp-Faktor keine große Rolle spielen, aber
550,-€ sind ne Menge Geld!
 
.....ich bin auch keine 22 mehr, um viele derartiger Events zu fotografieren! Probieren würde ich es trotzdem gern!

Deshalb darfs Du auch nicht zu lange warten! Wenn du erst mal im Rollator - Forum aktiv bist, ist es vielleicht schon zu spät.:D

btw: Es gibt auch für ältere Menschen viele Veranstaltungen. Außerdem habe ich festgestellt, dass man gerade ab einem gewissen Alter bei jungen Leuten prima fotografieren kann. :top:
"Mann" ist sozusagen ein "Neutrum", das irgenwie nicht mißtrauisch beachtet wird. Nach dem Motto: "Och, lass den Öpi doch!":angel:

Gruß aus Oberhausen
 
Hi,

sind die
Nikon AF DX 10.5mm 2.8 G ED c. 650 Euro
und das
Nikon AF Fisheye-Nikkor 16mm / 2.8 D Autofokus-Spezialobjektiv ca. 750 Euro
Objektive, die einzige Fisheye Objektive von Nikon?
Vom Pres sind diese ja nicht gerade ein Geschenk .-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ist das Nikon AF DX 10.5mm 2.8 G ED Objektiv, dass einzige Fisheye Objektiv von Nikon?
Mit einem Preis von kanpp 650 Euro auch nicht gerade ein Geschenk ...

Geschenkt sicher nicht, aber mach es mal selber:lol:!

Nein, ich glaube es wird schon ein marktgerechter Preis ausgeguckt. Sicher spielt auch die Stückzahl ein Rolle. Diese ist bei Linsen dieser Art sicher nicht hoch.

Gruß aus OB
 
Was haltet Ihr von Tokina Fisheye Objektiven, bzw. von diesem Hersteller im allgemeinen?

Tokina Objektiv AT-X 10-17mm 3.5-4.5 AF DX Fisheye für Nikon
ca. 459 Euro
180°-Fisheyezoom für Digital-SLR mit Sensor im APS-C-Format.


180°-Fisheyezoom für Digital-SLR mit Sensor im APS-C-Format

Für Aufnahmen mit einem Bildfeld, das größer ist, als das Auge ohne Kopfbewegung überblicken kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten