• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Fisheye Samyang 7,5 / Olympus Body Cap 9mm

Hannes0h

Themenersteller
Hey Leute.
Bin auf der Suche nach einem guten Fisheye, welches der beiden obigen würdet ihr empfehlen? Es soll am Ende meiner OMD10 dienen.
LG
Hannes
 
Das würde mich ehrlich gesagt auch interessieren.
Ich überlege auch schon länger mir ein Fish-Eye/WW Objektiv zu kaufen.

@Hannes0h
Da du ja speziell diese beiden angesprochen hast, bist du dir auch sicher im klaren, dass es gewisse Qualitätsunterschiede zwischen beiden gibt. Die Body Lens Cap sieht mir sehr nach Plastik aus, während das Samyang da besser verarbeitet ist.

Hier mal ein Review zum Samyang und eins zum Oly 9mm. Auf Wongs Review Seite haben mich ehrlich gesagt die Bilder etwas abgeschreckt. Ich fand, dass der Kontrast nicht sonderlich hoch war und die Bilder wirkten etwas flau. Aber ich meine, was will man von einem Objektiv erwarten, das nur 100€ kostet.

Ich bin aber trotzdem nicht ganz abgeneigt vom Olympus 9mm, immerhin ist es gerade sehr günstig und ich weiß nicht, wie oft ich ein Fish-eye wirklich brauche. Am besten schaust du dir mal die Beispielbilder zum Oly und Samyang in diesem Forum an.
 
Die Objektive sind doch garnicht vergleichbar... das Samyang ist ein sowohl optisch als auch mechanisch sehr solides und für die Leistung äußerst preiswertes Prime Glas. Das Olympusteil ist eben nur ein Gehäusedeckel mit Linse.
 
Das würde mich ehrlich gesagt auch interessieren.
Ich überlege auch schon länger mir ein Fish-Eye/WW Objektiv zu kaufen.

@Hannes0h
Da du ja speziell diese beiden angesprochen hast, bist du dir auch sicher im klaren, dass es gewisse Qualitätsunterschiede zwischen beiden gibt. Die Body Lens Cap sieht mir sehr nach Plastik aus, während das Samyang da besser verarbeitet ist.

Hier mal ein Review zum Samyang und eins zum Oly 9mm. Auf Wongs Review Seite haben mich ehrlich gesagt die Bilder etwas abgeschreckt. Ich fand, dass der Kontrast nicht sonderlich hoch war und die Bilder wirkten etwas flau. Aber ich meine, was will man von einem Objektiv erwarten, das nur 100€ kostet.

Ich bin aber trotzdem nicht ganz abgeneigt vom Olympus 9mm, immerhin ist es gerade sehr günstig und ich weiß nicht, wie oft ich ein Fish-eye wirklich brauche. Am besten schaust du dir mal die Beispielbilder zum Oly und Samyang in diesem Forum an.

Ich habe bereits einige Aufnahmen vom body cap gesehen und fand diese recht erstaunlich, da ich diese Art von Bild noch überhaupt nicht kannte (absoluter Anfänger). Was ist denn der grundlegende Unterschied von einem fisheye und einem WW Objektiv wie dem 12/17er Zuiko? Schließlich habe ich da einen noch größeren Winkel und einen deutlich günstigeren Preis. Nur dieser "knick" in der Optik? Ich finde das durchaus schön :) !
 
Ja ein Fisheye hat eben diese extreme Tonnenförmige Verzeichnung, die ausnahmnsweise gewollt ist. Meistens ist dadurch der Blickwinkel der Fisheyes auch größer. Man hört oft man muss aufpassen die eigenen Füße nicht mit drauf zu haben.:D
Die bodycap hat glauch ich um die 140grad Blickwinkel. Beim Samyang weiß ich es nicht.
Aber achtung beide müssen manuell fokusiert werden was aber angeblich bei Fisheye nicht schwer sein soll


Meine Meinung kennst du ja;)



P.s. Die andere Objektivfrage ist wohl schon geklärt oder eins nach dem andern?
 
Das Samyang hat 180 Grad - mehr noch als die Füße können einem auch die eigenen Haare ins Bild geraten..;)
 
Die Body Cap ist mit 99.- € überbezahlt, geschenkt würde ich sie nehmen.
Da spielt das Samyang in einer anderen Liga, ist ein vollwertiges Objektiv.
AF braucht man bei 7,5mm nicht.
 
Das Samyang hat einen Schärfering mit dem sich die Schärfe kontinuierlich einstellen lässt. Das Body Cap hat gerade mal 3 feste Positionen (unendlich, hyperfocal, Nah).
Ausserdem hat das Samyang eine variable Blende von 3,5 - 22, während das Body Cap eine Fixblende von f8 hat.

Empfehlung:
Klar das Samyang.
 
...Ich kann hier auch nur zum Samyang raten. Die Bilder sind wunderbar, es ist vergleichsweise lichtstark - gut für Innenräume, und es lässt sich einfach gut bedienen. Spare da nicht an der falschen Ecke, alleine die paar mm zusätzlich, machen schon einen gewaltigen Unterschied bei Weitwinkeln.

Man sollte immer die Augen etwas aufhalten, denn das Samyang gibt es teilweise sehr sehr günstig beim Neukauf... .
 
Ich danke euch, dass Samyang hat mir auch eher zugesagt. Dann will ich mal nach einem guten Preis Ausschau halten :)

Gut Licht und LG
Hannes
 
^wie schon erwähnt wird es unter verschiedenen Handelsnamen verkauft (ist aber immer das selbe Objektiv): Samyang, Walimex, Rokinon, Bower...
 
Ich war heute bei Foto Meyer und der durchaus kompetente Berater hat mir von einem Fisheye abgeraten, da man sich an dem Effekt sehr schnell "satt" sehen würde und sich dann eher ein Weitwinkel 9-18 / 7-14 wünscht. Wie steht ihr dazu?
 
Natürlich ist ein Fisheye immer ein Spezialobjektiv, dessen sollte man sich bewusst sein. Allerdings ist es auch noch mal deutlich weitwinkliger als ein 7-14 oder gar ein 9-18mm.
 
Natürlich ist ein Fisheye immer ein Spezialobjektiv, dessen sollte man sich bewusst sein. Allerdings ist es auch noch mal deutlich weitwinkliger als ein 7-14 oder gar ein 9-18mm.

Im Gegensatz zu einem Weitwinkel hat ein Fisheye so einen richtigen "Wow Effekt", deswegen hatte mich das verwundert als der Verkäufer mir das heute so mitteilte...
 
Ich war heute bei Foto Meyer und der durchaus kompetente Berater hat mir von einem Fisheye abgeraten, da man sich an dem Effekt sehr schnell "satt" sehen würde und sich dann eher ein Weitwinkel 9-18 / 7-14 wünscht. Wie steht ihr dazu?

Der hat vollkommen recht:top:
das ist auch der Grund warum ich mir bis jetzt das Zuiko Fisheye verkniffen haben. (ca.800.-)
Nur die 240.-€ für das Samyang war mir die Spielerei wert.
 
Ich war heute bei Foto Meyer und der durchaus kompetente Berater hat mir von einem Fisheye abgeraten, da man sich an dem Effekt sehr schnell "satt" sehen würde und sich dann eher ein Weitwinkel 9-18 / 7-14 wünscht. Wie steht ihr dazu?

Das Fish ist schon speziell und hat wohl nicht solch einen Einsatzbeeich, wie ein "normales" UWW. Insofern: Beides! :D

Man kann den Effekt aber auch in der Bildbearbeitung abmildern, so dass gerade bei Landschaften oft gar nicht mehr zu erkennen sein muss, ob die Aufnahme nun mit dem Fish oder dem 7-14 gemacht wurde (von der höheren Auflösung des 7-14 mal abgesehen).

Das Schöne am Samyang ist halt: Es ist kompakt und recht preisgünstig. Beides kann man vom 7-14 nicht wirklich sagen. Und das 9-18 ist viel weniger weitwinklig, für mich eher ein Street- und Reportageobjektiv, als ein richtiges UWW.

Gruß

Hans
 
Meine Meinung zur Body Cap: Spielerei, man kann die Bilder nicht wirklich entzerren (weil das "Lens-Profile" fehlt) oder croppen (weil die Schärfe fehlt). Die Kappe hat man sicher schnell satt ...

Meine Meinung zum Samyang: Wenn doch nur alle mFT Objektive so gut aussehen würden. Und sich so gut anfassen ließen!! Ich habe das schwarze Samyang mit rotem Ring, sieht absolut Spitze an einer schwarzen Kamera aus. Aber gut, Aussehen ist ja eigentlich Nebensache, zurück zum Thema...

Auch die eigentliche Optik ist sehr gut und der fehlende AF ist nicht so schlimm. Dafür sind die Bilder sehr scharf. Man kann tolle Panoramen machen (dafür reicht oft schon 1 Bild das man mit "Panini" Projektion entzerrt). Man kann auch rectilinear entzerren, dann hat man ein gutes UWW mit 5-7mm.

http://www.dpreview.com/forums/thread/3479747

Alles zu einem attraktiven Preis und relativ kompakt und solide. Was will man mehr ...

Christof

P.S.: Weil das weiter oben so salopp geschrieben wurde und mein Samyang deshalb schwer beleidigt ist: Ein richtiges FE hat keine schnöde "tonnenförmige Verzeichnung" sondern macht eine ordentliche Kugelprojektion. Deswegen sind die Objektivprofile zum Entzerren auch mehr oder weniger austauschbar. Und anders bekommt man die 180° Blickwinkel auch gar nicht auf ein glattes Stück Papier abgebildet ...
 
Ein richtiges FE hat keine schnöde "tonnenförmige Verzeichnung" sondern macht eine ordentliche Kugelprojektion.
Das stimmt so auch nicht. Das ist nur eine der verschiedenen Projektionsarten, die ein FE haben kann.

EDIT:
pt4pano hat vermutet, es handelt sich um eine stereografische Projektion R=3·f·tan(α/3). Nach dem Ausmessen steht aber fest, dass es sich um eine R=3·f·sin(α/3) Projektion handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten