• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye Kaufberatung

f-a-r

Themenersteller
Hallo zusammen,
hoffe ich bin hier im richtigen Forum.

Also ich hatte die ganze Zeit nur das 18-55 Kit und hab mir jetzt ne 50mm Festbrennweite zugelegt, aber gleich gemerkt, dass ich wohl eher der Weitwinkel-Fan bin.

Nun intressiere ich mich sehr für ein Fisheye Objektiv.
Nur sind die wirklich relativ teuer, und fast nicht zu zahlen mit meinem Azubi gehalt.
Habe bissher viel über Fisheye-Adapter gesehen, gelesen, gehört... nur Blicke ich da leider gar nicht durch.
Kann mir da jmnd vielleicht ein bisschen klarheit schaffen, was ich da an meiner D80 nutzen kann und was nicht vollkommener Schrot ist.
Wäre super lieb von euch ;)
Grüße
Robin
 
Zirkular oder diagonal?
 
Es gibt zwei Arten von Fisheye-Objektiven. Zirkular-Fisheyes mit einem kreisrunden 180 Grad Blickwinkel und 180 Grad Diagonal-Fisheyes.

...

PS: Der "Effekt" kann sich auch sehr schnell "abnützen" und dann auf Dauer wieder langweilig wirken
 
Hallo, 360°/360° Panoramas kannst du grundsätzlich mit jedem Objektiv machen. Fisheyes haben den Vorteil, dass du vergleichsweise wenig Bilder brauchst (4 Bilder horizontal, 1 Zenit und 1 Nadir).

Ich nehme in Ermangelung eines Fishs mein Tokina 12-24 und brauche bei 12mm deutlich mehr Bilder: 2 Schwenks bei -30° und + 30° (ich kann's mir immer nicht merken, 6-8 Bilder each) plus Nadir und Zenit.

Es gibt also neben dem 8er noch Alternativen: Nikkore 12-24 und 10-24, Sigma 10mm Fish, Nikon 10mm Fish, Tokina 11-16...

Grüße, Uwe
 
Das Nikon 10.5er Fish leistet bei mir hervorragende Dienste.

Für Panos in Kombi mit dem Novoflex VR System :)
 
Robin,

Adapter und Objektive haben beide Vor- und Nachteile...

Es gibt 0,25x-Fisheye-Adapter, die Du vor Dein 50mm-Objektiv schrauben kannst, damit hast Du den Blickwinkel eines 12,5mm-Fisheyes. Das kostet nicht viel (€ 60,- oder so), soll aber in den Ecken und an den Rändern nicht so scharf sein, und in den Exifs steht immer "50mm".

Ein Fisheye-Objektiv, das für die D80 optimiert ist, kostet bei Nikon eben viel Geld...

Wenn Budget ein Thema ist, dann würde ich Dir zu einem solchen Fisheye-Vorsatz raten. Damit kannst Du mal probieren, ob Dir das überhaupt gefällt und wie oft Du das nutzt, und wenn es in Deinem Leben nichts Geileres mehr gibt, dann kannst Du ja immer noch über den Kauf eines "richtigen" Objektivs nachdenken.

Ich stand vor einem halben Jahr vor der selben Frage, habe ein Fisheye gekauft, danach einmal benutzt, und seitdem liegt es im Regal. Dafür hätte es wohl auch ein Adapter getan... Mit einem Adapter machst Du jedenfalls erstmal weniger falsch.
 
Also ich hatte die ganze Zeit nur das 18-55 Kit und hab mir jetzt ne 50mm Festbrennweite zugelegt, aber gleich gemerkt, dass ich wohl eher der Weitwinkel-Fan bin.

Du schreibst, dass du WW-Fan bist und suchst jetzt nach nem Fisheye. Würde ich mir überlegen, weil...

PS: Der "Effekt" kann sich auch sehr schnell "abnützen" und dann auf Dauer wieder langweilig wirken

Ich, an deiner Stelle, würde mir eher ein schönes WW-Objektiv wie das Tamron 11-16 anschauen. Kommt natürlich auf den Geldbeutel an ;)

Wenn es wirklich ein Fisheye werden soll und noch günstig dazu, wirst wohl nicht um das schon genannte Samyang 8mm herumkommen. Dieses kann ich persönlich auch weiterempfehlen (allerdings an Olympus).
 
Hallo, 360°/360° Panoramas kannst du grundsätzlich mit jedem Objektiv machen. Fisheyes haben den Vorteil, dass du vergleichsweise wenig Bilder brauchst (4 Bilder horizontal, 1 Zenit und 1 Nadir).

Ich hab selber schon viele Panos mit PanoramaStudio erstellt. Allerdings alle als Zylinderprojektion. Wie man in seinem Making Of .. Movie sehen kann, braucht er für sein KugelPano gerade mal 3 Aufnahmen. Er braucht weder Zenit noch Nadir. Das fasziniert mich: relativ wenig Aufwand vor Ort!
Es stellt sich vermutlich auch die Frage des Crop-Faktors. Das von ihm an einer D3s eingesetzte Sigma (ich vermute er hat dieses) ist auf FX ausgelegt. Ich hab aber nur DX-Kameras.

Ich müsste also meine Frage präziser stellen:
Mit welchem Fisheye lässt sich an meiner D7000 ein KugelPano erstellen, ohne dass ich Zenit und Nadir Bilder erstellen muss?
(zB im Hochformat 4 Bilder ginge auch einfach).

Da Gewicht bei meiner Anwendung auch eine grosse Rolle spielt, kommt ein so grosser Nodal-Adapter wie er ihn hat, nicht in Frage. Ich brauch eine leichte Alternative.
 
hey,
ich danke euch allen für die vielen antworten... ging ja super schnell :)

Mein Budget ist momentan sehr knapp zum antesten würde ich gerne mal so ein adapter versuchen...
Mir ist klar, dass man damit wohl nicht die super qualität erreichen wird, aber ich möchte nur mal den Effekt antesten.

Könnt ihr mir da einen bestimmten Adapter (Marke usw.) empfehlen? (Bräuchte da wohl 52mm durchmesser)
Wie ist das eigentlich... hat der Adapter irgendwelche einflüsse auf die Lichtstärke des Objektivs?
 
Wie ist das eigentlich... hat der Adapter irgendwelche einflüsse auf die Lichtstärke des Objektivs?

Der Adapter lässt wahrscheinlich etwas weniger Licht durch, so dass Du die Blende etwas öffnen oder länger belichten müsstest. Für die Kamera bleibt das aber ein 50mm 1.8 Objektiv, und Du wirst mit Blende 1.8 fotografieren können, und in den Exifs wird immer 50mm stehen.
 
Seit Jahren ist das 10-17 Fish von Tokina in meiner Reisetasche immer wieder gerne dabei. Auf der langen Seite ist es zudem ein recht guter Ersatz für SWW-Objektive.
 
Mal ne andere "dumme" Frage: Das Nikkor Fisheye bedarf doch eigentlich rel. bald einer Überholung, oder nicht? Es ist für DX gerechnet und besitzt Stangenantrieb... Den gibts aber nur noch bei der D7000 und bei der D300s. Glaubt ihr auch, das es da bald ne Neuauflage geben wird?

lg Kuhni
 
Den gibts aber nur noch bei der D7000 und bei der D300s. Glaubt ihr auch, das es da bald ne Neuauflage geben wird?

Nö die D1, D2, D3 Reihe haben auch einen. Genauso wie D300, D200 und D100 (?)

Ne Neuauflage kann ich mir nicht vorstellen. Nur weils kein AF-S Motor hat? Fisheye Objektive sind imho nicht unbedingt für Anfänger und ambitionierte Fotografen holen sich sicher vor nem Fisheye ne gebrauchte D200;)
 
Nur das die D1, 2, 3, 700 keine DX sondern FX ist? ;-) Und DX Objektive richten sich nunmal an DX Kameras aus... und davon haben eben nur noch 2 nen Motor...

lg Kuhni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten