• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye für Canon EOS 600D

Hurt

Themenersteller
Hi Leute :-)

Ich habe mir vor kurzem ein Peleng 8mm Fisheye ausgeborgt und war recht zufrieden damit (auf einer Canon EOS 600D). Nachdem ich es jetzt wieder zurückgeben musste würde ich mir gerne selbst eines kaufen. Wenn man unter EUR 300 bleiben will faellt die Wahl logischerweise auf Samyang, Walimex oder das Peleng, welches ich ausgeborgt hatte.

Welches dieser 3 wuerdet ihr empfehlen?
- Peleng 8mm
- Samyang 8mm
- Walimex 8mm

Was ich so mitbekommen habe sind das Samyang und das Walimex baugleich. Vom Preis her sind alle in der 250-300 Euro Klasse, das würde also passen.

Danke!
 
Welches dieser 3 wuerdet ihr empfehlen?
- Peleng 8mm
- Samyang 8mm
- Walimex 8mm

Samyang und Walimex sind baugleich ... nimm eines der beiden.
 
Danke für die Antworten, werde daheim nochmal die Suchfunktion bemühen und mir mal ein paar threads durchlesen.

Ist relativ "dringend", sollte mich heute noch entscheiden welches ich haben möchte ;-)

Was ich so mitbekommen habe kann man das Peleng auch für Vollformat verwenden, hatte auf der 600D auch noch schwarze Ecken. Beim Samyang/Walimex dürfe das bei Crop 1,6 nicht mehr auftreten anscheinend. Auch die fix montierte Gegenlichtblende dürfte bei Crop 1,6 keine negativen Auswirkungen haben anscheinend. Dann wird die Wahl wahrscheinlich auf eines der beiden fallen.
 
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Samyang/Walimex 8mm und dem Peleng 8mm (oder auch dem Sigma 8mm) ist die verwendete Projektionsfunktion. Während Peleng und Sigma die equisolide Projektion verwenden, nutzt das Samyang/Walimex die stereografische Projektion. Daraus ergibt sich ein etwas anderes Bild. Zudem kann z.B. das Tool PtLens nur die equisolide Projektion entzerren, nicht aber die stereografische. (Stand heute ... ist aber ggf. nicht für die Ewigkeit so)
 
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Samyang/Walimex 8mm und dem Peleng 8mm (oder auch dem Sigma 8mm) ist die verwendete Projektionsfunktion. Während Peleng und Sigma die equisolide Projektion verwenden, nutzt das Samyang/Walimex die stereografische Projektion. Daraus ergibt sich ein etwas anderes Bild. Zudem kann z.B. das Tool PtLens nur die equisolide Projektion entzerren, nicht aber die stereografische. (Stand heute ... ist aber ggf. nicht für die Ewigkeit so)

Verwirr mich nicht so :-)

Das Peleng hab ich hauptsächlich für Nachthimmel-Aufnahmen verwendet (Milchstraße zB) und das ging recht gut damit. Ich nehme an dass das genauso gut mit dem Walimex funktioniert.

Aber heißt dein Post dass ich zB so Rundum-Flashanimationen, wo man mit einem Fisheye einmal in alle 4 Richtungen, einmal nach oben und einmal nach unten fotografiert und das dann zu einer Rundum-Animation zusammensetzt, nicht machen kann?
 
Aber heißt dein Post dass ich zB so Rundum-Flashanimationen, wo man mit einem Fisheye einmal in alle 4 Richtungen, einmal nach oben und einmal nach unten fotografiert und das dann zu einer Rundum-Animation zusammensetzt, nicht machen kann?

Keine Ahnung. Wenn das Tool, mit dem du die Bilder zusammensetzt die Projektionsfunktion berücksichtigt, sollte es kein Problem sein ... nimmt das Tool aber die bei Fischaugen sehr verbreitete equisolide Projektion an, dann wird es Probleme geben.

Die Winkeldifferenz zwischen den beiden Projektionen habe ich hier ...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6266458&postcount=60

... mal ausgerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir ein paar beispielbilder angeschaut, ich schaetze es wird das Walimex werden :-)

Danke an alle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten