• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fisheye-Aufsatz ohne schwarze Ecken???

Mac Martin

Themenersteller
Hallo allerseits,

Ich habe eine Canon EOS 450D und bin im Begriff, mir einen Fisheye-Konverter zu besorgen. Ich weiß, dass sie wesentlich schlechter als richtige Objektive sind, es würde mir allerdings fürs Üben ausreichen.

Habe mich schon umgeschaut, allerdings hat noch kein vorheriger meine Fragen beantworten können, also:

1. Welche Auswirkung haben die verschiedenen Faktoren (0,18; 0,25; 0,42) aufs Bild?

2. Ich würde gerne das komplette Bild ausgefüllt haben (Full-Frame), ohne schwarze Ecken. Ist dieser Effekt auch mit Aufsätzen möglich?

3. Falls nein, veschwinden die schwarzen Ecken, wenn man zoomt?

Dank Euch schon mal für Eure Hilfe! :top:

PS: Mein Ziel sind in etwa solche Ergebnisse (von der Qualität jetzt mal abgesehen):

Foto 1
Foto 2
Foto 3
 
Hallo allerseits,

Ich habe eine Canon EOS 450D und bin im Begriff, mir einen Fisheye-Konverter zu besorgen. Ich weiß, dass sie wesentlich schlechter als richtige Objektive sind, es würde mir allerdings fürs Üben ausreichen.

Habe mich schon umgeschaut, allerdings hat noch kein vorheriger meine Fragen beantworten können, also:

1. Welche Auswirkung haben die verschiedenen Faktoren (0,18; 0,25; 0,42) aufs Bild?

2. Ich würde gerne das komplette Bild ausgefüllt haben (Full-Frame), ohne schwarze Ecken. Ist dieser Effekt auch mit Aufsätzen möglich?

3. Falls nein, veschwinden die schwarzen Ecken, wenn man zoomt?

Dank Euch schon mal für Eure Hilfe! :top:

PS: Mein Ziel sind in etwa solche Ergebnisse (von der Qualität jetzt mal abgesehen):

Foto 1
Foto 2
Foto 3


Diese Faktoren wirken sich auf die Brennweite aus. Zb: 18mm x 0.45 = 8.1mm

Diese Bilder sind aber eindeutig professionell gemacht worden. Das 2. zumindest. Das sind garantiert richtige Fisheyeobjektive wie das Sigma 10mm Fisheye.
 
Wenn hier schon Peleng und Zenitar genannt werden - tippe mal Samyang 8mm Fisheye in die Suche ein. Vielleicht wäre das was für dich, ist zumindest eine günstige Alternative, wenn auch nur mit manuellem Fokus.
 
Genau, die Teile sind nicht einen Cent wert.
Ich habe von meinem Opa mal einen bekommen (für 58mm) welcher einmal ein 1,5x Tele UND 0,65x WW ist. Das Teil hatte damals wohl ca 300Mark gekostet.
Im Tele ist es ooooooooooook mit allen Augen zudrücken. Dort hat man "nur" etwas Schärfeverlusst und ein wenig CAs.
Aber im WW hat man bereits bei 18mm (also ca12mm) starke randabschattungen. Zudem ist der Rand massivst unscharf und stark verzerrt. Die CAs sind abartik.

http://www.youtube.com/watch?v=GDlCcGBtGd0 ;);)
 
Vergiss einfach die Schrottvorsätze:rolleyes:!
Ich stand damals vor der selben Frage und ich hab mich dann aufgrund der Meinungen hier für ein Walimex 8mm Fisheye entschieden und bin heut noch sehr zufrieden mit dem Teil.
Danke nochmal an die vielen Forumuser, die mir die Idee von den Vorsatzlinsen ausgeredet haben.
Hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5265460&postcount=5 wurde schonmal drüber diskutiert mit Bildbeispiel!
Einfach totaler Schrott diese Vorsatzwinkel.

Gruß Andree
 
Ich habe mir jetzt das Zenitar 16 f/2,8 bestellt. Konnte beim (deutschen) Händler (House of Optics) sogar einen Rabatt vereinbaren: 187,-€ (statt 199), weil ich noch einen Adapterring für meine Canon EOS 450D brauche (10 € bei ebay). Bin schon gespannt und vielleicht schaff ichs ja, ein paar Bilder hier einzustellen.

Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Tipps, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es nicht bereuen werde!

:top:
 
Ich habe mir jetzt das Zenitar 16 f/2,8 bestellt. Konnte beim (deutschen) Händler (House of Optics) sogar einen Rabatt vereinbaren: 187,-€ (statt 199), weil ich noch einen Adapterring für meine Canon EOS 450D brauche (10 € bei ebay). ...

Da wirst Du aber mit dem 16er nicht unbedingt den fishigen Effekt aus den geposteten Fotos bekommen, da wäre ein 8mm Peleng oder Samyang oder Walimex deutlich besser. Das Zenitar 16mm ist eher für die VF-Cams das Fishauge schlechthin (von den guten AF-Linsen der Hersteller abgesehen).
Denn: 16mm x 1,6 (für Crop) = 25,6 - das ist nicht unbedingt UWW ...
 
Da wirst Du aber mit dem 16er nicht unbedingt den fishigen Effekt aus den geposteten Fotos bekommen, da wäre ein 8mm Peleng oder Samyang oder Walimex deutlich besser. Das Zenitar 16mm ist eher für die VF-Cams das Fishauge schlechthin (von den guten AF-Linsen der Hersteller abgesehen).
Denn: 16mm x 1,6 (für Crop) = 25,6 - das ist nicht unbedingt UWW ...

Diese Bilder sind mit dem Zenitar und einem 1,6er Crop gemacht worden. Finde ich sogar insgesamt besser als die extreme Optik der anderen Objektive. Also für meine Vorhaben absolut geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten