• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

First Light in den Allgäuer Alpen

Schrank

Themenersteller
Hallo Leute,

vorletzes Wochenende war ich zum Sonnenaufgang mit den Schneeschuhen auf das Riedberger Horn gelaufen. Ich hab die Zeit mal wieder zu großzügig geplant und war dann schon zum Monduntergang auf dem Berg:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2528554[/ATTACH_ERROR]

Die Morgenstimmung war dank der sehr kalten Nacht (ca. -20°C) sehr schön, und die Luft in den Bergen sehr klar. Im Tal hat sich leichter Dunst abgesetzt. Außerdem hat die Dämmerung schöne Farben in dem Himmel gezaubert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2528547[/ATTACH_ERROR]

Dann endlich nach knappen 2h auf dem Gipfel is dann die Sonne wie geplant ein wenig rechts vom Hochvogel über die Berge gekommen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2528548[/ATTACH_ERROR]

Mit dem Teleobjektv habe ich ein paar Details in der Landschaft einfangen können, die duch die flache Sonne sehr schön zur Geltung kommen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2528549[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2528550[/ATTACH_ERROR]

Ich hoffe euch gefallen die Bilder, und freue mich über ehrliche Meinungen.

Gruß Schrank
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine ehrliche Meinung ist: Hut ab das Du im dunkeln nen Berg langhoch krabbelst ... zumal bei der Kälte. Ist bestimmt nicht ganz ungefährlich.

Und rausgekommen sind sehr sehr schöne Bilder. Das einzige was ich zu Meckern finde ist dein Gerödel (?) auf dem ersten Bild. Wenn das noch weg gewesen wäre, dann wären alle Bilder perfekt (in meinen Augen)! :top:
 
Gefallen? Ehrliche Meinung?

Ich finde die Bilder durchweg genial! Bild 1 als +- bessere Doku "am Gipfel"; No. 2 bringt so richtig das sehnsüchtige Warten auf die Sonne zum Ausdruck, sehr schöner Hang auch mit den Spuren. Bild 3 ist für mich eins der Highlights - tolle Stimmung und geschickter Vordergrund mit der Spur drin. Und dass das mit dem Tele gut wirkt, da muss ich dir zustimmen.
Zusammenfassend: :top::top:

Einziger Kritikpunkt: Schneeschuhe - mit Skiern wärst du danach schneller beim Frühstück :D
 
Das Bild mit der aufgehenden Sonne toppt alle anderen :top: ... vielleicht würde ich da noch etwas am EBV-Regler drehen (aber nur ganz zart)

Und das erste mit dem Gerödel würde ich so lassen, ich finde das paßt irgendwie alles zusammen, zumal auch der Schnee im Vordergrund alles andere als unberührt aussieht.
 
Freut mich, dass die Bilder so gut ankommen! Vielen Dank für die Rückmeldungen.

@HeAdLeS: Das Risiko hat sich bei der Tour in Grenzen gehalten. Man kann bei dem Berg recht weit mit dem Auto hochfahren und dann auf der Piste die Hälfte hochlaufen. Daher wars nicht so gefährlich. Man sollte nur die Kälte nicht unterschätzen. Bei -15° auf dem Gipfel und Windgeschwindigkeiten von 30 - 40 km/h sollte man sich trockene Wechselklamotten mitnehmen, dass man sich oben umziehen kann. Sonst kühlt man sehr schnell aus. Aber das Zeug erst mal auszuziehen ist ganz schön eklig. An dem Bild unten sieht man ganz gut, wie schnell der Wind weht.

@geknipst: Mit den Tourenskiern geb ich dir schon recht. Allerdings hab ich mit dem Schneeschuhen beim Bergablaufen noch mehr den Blick für die Landschaft. Mit den Skiern bin ich zu schnell unten. Hat beides seine Vorzüge. So nen Tiefschneehang is scho geil zum Fahren :D

Den Tiefschneehang hab ich auch noch kurz nach Sonnenaufgang aus einer leicht anderen Perspektive:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2528740[/ATTACH_ERROR]

Gruß Schrank
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
@geknipst: Mit den Tourenskiern geb ich dir schon recht. Allerdings hab ich mit dem Schneeschuhen beim Bergablaufen noch mehr den Blick für die Landschaft. Mit den Skiern bin ich zu schnell unten. Hat beides seine Vorzüge. So nen Tiefschneehang is scho geil zum Fahren :D
[...]

Das ist natürlich auch wieder wahr - Landschaft oder Abfahrt genießen ;)

Das erste Bild von dem Hang gefällt mit allerdings besser, da hängt so die Erwartung der Sonne in der Luft. Dafür hat das zweite Bild diese schöne "wärmere" (:rolleyes:) Stimmung.
...und das Schneesturmbild ist gut eingefangen - wirkt auch gut als Kontrast zum Rest.
 
@K.Einer: Tut das die Sonne bei dir nie? Ich hab da so meinen Deal mit der Sonne, die dann schön da aufgeht, wo ich es geplant habe . Ist schon praktisch :evil:.

Ne im ernst. Ich habe mir im Google Earth den Sonnenaufgangsstand simulieren lassen und mich dann gefreut, dass das so genau stimmt.
 
Wow, die Bilder sind wirklich eindrucksvoll. Das Licht ist total Klasse und ich würde sagen der Aufstieg hat sich dafür auf jeden Fall gelohnt...
 
Gerade gesehen den Thread, sehr schöne Bilder! Einziger Kritikpunkt bei dem Sonnenaufgangsbild ist für mich zuviel Vordergrund im Bild. Ansonsten wirklich Respekt, gefällt mir sehr gut, diese Übung!

Angus
 
Also meine ehrliche Meinung ist: Hut ab das Du im dunkeln nen Berg langhoch krabbelst ... zumal bei der Kälte. Ist bestimmt nicht ganz ungefährlich.

Nicht persönlich nehmen: Flachländer? :-)

Ich will jetzt auch nicht die Leistung des TO schmälern – aber jemand der sich verschneite Berglandschaften nicht gewohnt ist unterschätzt wie hell es in klaren Nächten mit Mondschein ist.

Auch ein Halb- oder Viertelmond gibt so viel Licht das man von allem, aber nicht von "im dunkeln" sprechen kann. Da der Mond hier aber etwa dann schlafen ging wenn die Sonne aufstand war es ziemlich "Vollmondig".

Und das Ganze ist absolut nicht vergleichbar mit einer Vollmondnacht im Flachen da man in den Bergen eine viel grössere Oberfläche vorfindet.

Ausprobieren! :top:
 
Echt großes Kino die Fotos. Ich habe ja auch nen Paar von den Alpenbergen bei mir vor der Nase aber mein innerer Schweinehund ist zu groß als das ich um die Uhrzeit da hochkrachseln würde für solch Fotos :o. Respekt und Hut ab. Ich würde gern mehr sehen!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten