- Die Leistung des automatischen Weißabgleichs wurde verbessert.
- Speicherkarten mit 64 GB werden nun auch unterstützt.
- Ist »ISO-Empfindlichkeits-Einst.>ISO-Automatik« im Aufnahmemenü auf »Ein« eingestellt, kann die Option »Maximale Empfindlichkeit« jetzt in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW festgelegt werden, entsprechend der Einstellung für die Individualfunktion b1»ISO-Schrittweite«.
- Die Zeitspanne, die die Kamera wartet, bis der Autofokus auf plötzliche Entfernungsänderungen zum Motiv reagiert, kann nun über die Individualfunktion »a4 Schärfenachf. mit Lock-On« auf 5 (Lang), 4, 3 (Normal), 2 und 1 (Kurz) eingestellt werden. Mit dem Firmware-Update werden mehr Optionen für die Individualfunktion »a4 Schärfenachf. mit Lock-On« angeboten und der Menüpunkt auf »3 (Normal)« eingestellt. Passen Sie diese Einstellung nach Bedarf an.
- Wird die AF-ON-Taste der Kamera gedrückt, wird der Monitor ausgeschaltet. Jetzt kann mit dem Multifunktionswähler ein Fokusmessfeld ausgewählt werden.
- Wird die AF-ON-Taste am MB-D10 gedrückt (wenn »AF-ON« für die Individualfunktion »a10 AF-ON-Taste (MB-D10)« ausgewählt wurde), wird der Monitor jetzt ausgeschaltet und ein Fokusmessfeld kann mit dem Multifunktionswähler ausgewählt werden.
- Der Menüpunkt »Use GPS to set camera clock« (GPS zum Einstellen der Kamerauhr verwenden) wurde dem Menüpunkt »GPS« im Systemmenü hinzugefügt. Wird »Ja« ausgewählt, werden die über ein verbundenes GPS-Gerät abgerufenen Datums- und Zeitinformationen zum Stellen der integrierten Uhr der Kamera verwendet. Nachdem Sie erstmals »Ja« ausgewählt haben, schalten Sie die Kamera aus und wieder ein, um die GPS-Daten abzurufen.
- Wurde für »GPS>Ruhezustand« im Systemmenü die Einstellung »Ruhezustand ein« ausgewählt, ist die Zeitspanne bis zum Abschalten des Belichtungsmessers nun um bis zu 1 Minute verlängert, damit die Kamera sofort nach dem Einschalten und nach dem Einschalten des Belichtungsmessers GPS-Daten abrufen kann (nur mit GPS-Empfänger GP-1).
- Wurde für die Option »Rauschred. bei Langzeitbel.« die Einstellung »Ein« ausgewählt, kam es zu Problemen bei Aufnahmen mit Belichtungszeiten zwischen 1 und bis zu 8 Sekunden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Ein Problem, das die Anzeige des Fokusmessfelds bei der Wiedergabe von Serienaufnahmen verhinderte, wurde beseitigt.
- Wurde der virtuelle Horizont bei Aufnahmen in der Live-View-Betriebsart »Stativ« angezeigt und Live-View dann beendet, konnte das im Sucher angezeigte Fokusmessfeld nicht bewegt werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Nach dem Einsetzen einiger Speicherkarten in die Kamera wurde im oberen Display »CHA« angezeigt und es konnten keine Bilder aufgenommen werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Wurde im Live-View-Betrieb über Camera Control Pro 2 die manuelle Belichtungssteuerung [M] verwendet, funktionierte die Belichtungsskala nicht. Dieses Problem wurde behoben.