• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmwareupdate D700, D300s, D3 und D3x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider wurde mein letzter Beitrag durch "Wartungsarbeiten" gekappt, daher hier nochmal:
Hallo Alex (danke für den Hinweis) und danke auch an alle Anderen hier. Nun hat das Update funktioniert. Schuld an der Nichtfunktion war: im Menü gab es keine Auswahl hinsichtlich "Firmware Update", nur die Firmware Version etc..
Vermute eine Ladehemmung des Menüknopfes, passiert schonmal.
Nachdem ich also den Menüpunkt "Firmware Update" auswählen konnte, funktionierte alles reibungslos.
Servus Inge
 
Hallo,

das Update für die D300S lohnt sich ja anscheinend nicht wirklich.
Zumindest keine Verbesserung des WB und 64gb Karten und den Batteriegriff nutze ich nicht...Also lohnt es sich nicht oder?

Wenn ich es machen möchte...geht das auch mit der SD Karte? Ich habe nämlich keine CF Karten mehr und müsste die neu kaufen...von einem CF Reader ganz zuschweigen...

EDIT: Lese gerade:
Card reader or computer equipped with built in Compact Flash (CF) or Secure Digital (SD) memory card slot required
also sollte auch eine SD Karte gehen...

Ach ja noch was: Sind meine ganzen Einstellungen weg nach dem update?

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
...von einem CF Reader ganz zuschweigen...
Bei einer D300 hättest Du die Datei auch einfach vom Rechner über USB in die in der Kamera steckende Karte kopieren können (ohne CF-Reader) und dann von der Karte den FW-Update durchführen.

Ob das mit einer hinsichtlich Mass Storage Mode kastrierten D300s im PTP-Mode auch geht, weiß ich nicht.
 
das Update für die D300S lohnt sich ja anscheinend nicht wirklich.
Zumindest keine Verbesserung des WB und 64gb Karten und den Batteriegriff nutze ich nicht...Also lohnt es sich nicht oder?

Es wird sicher einige weitere, kleinere Verbesserungen geben, die Nikon aber wie üblich nicht an die große Glocke hängt.

Daher ist es sehr ratsam, Firmware-Updates auch immer aufzuspielen.

Ach ja noch was: Sind meine ganzen Einstellungen weg nach dem update?

Nein, alle Einstellungen bleiben erhalten!
 
Ich finds super, dass nun die ISO-Automatik feiner eingestellt werden kann.

3200 war mir zu wenig und 6400 zu viel. Nun kann ich 4000 als Maximum eingeben. Genau das was ich mir gewünscht habe.
 
auto iso find ich auch klasse,
nur mein Weißabgleich ist auch gelblicher wie vorher.Bei Tageslicht und auch bei Blitzlicht.
schade eigentlich.
gruß:top:
 
Hat sonst jemand Veränderungen durch das FW-Update bei der D700 festgestellt?

Um bildliche Veränderungen z.b. wegen des Weissabgleichs feststellen zu können bräuchte man Minimum zwei Kameras desselben Typs, bestückt mit derselben Optik nur eben einmal mit der alten und einmal mit der neuen Firmware. Das werden aber wohl die wenigsten zur Verfügung haben und somit ist ein direkter Vergleich schwer.
 
Um sagen zu können, ob der Weißabgleich besser ist, habe ich die D700 noch nicht lange genug, aber folgendes kann ich schon sagen, nach dem ich viele Bilder mit schlechtem Tageslicht und Mischlicht (Kunst u. Tageslicht) gemacht habe: mein RAW-Entwickler ist schlechter in Sachen AWB als die Kamera!
Verwende Raw Therapee und wenn dort der Kamera-WB mal nicht gut genug ist, versuche ich zuerst immer die Automatik des Programms und die haut oft total daneben! Gut, was sagt uns das jetzt? Je nach dem was man gerne hören will, entweder das RAW-Programm ist Schrott oder die Kamera sehr gut ;) Sucht euch was aus.
 
D700 Neue Firmware 1.02

Vielleicht wurde es ja schon irgenwo mal erwähnt..

Klick


Das hat sich getan:

- Die Leistung des automatischen Weißabgleichs wurde verbessert.
- Speicherkarten mit 64 GB werden nun auch unterstützt.
- Ist »ISO-Empfindlichkeits-Einst.>ISO-Automatik« im Aufnahmemenü auf »Ein« eingestellt, kann die Option »Maximale Empfindlichkeit« jetzt in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW festgelegt werden, entsprechend der Einstellung für die Individualfunktion b1»ISO-Schrittweite«.
- Die Zeitspanne, die die Kamera wartet, bis der Autofokus auf plötzliche Entfernungsänderungen zum Motiv reagiert, kann nun über die Individualfunktion »a4 Schärfenachf. mit Lock-On« auf 5 (Lang), 4, 3 (Normal), 2 und 1 (Kurz) eingestellt werden. Mit dem Firmware-Update werden mehr Optionen für die Individualfunktion »a4 Schärfenachf. mit Lock-On« angeboten und der Menüpunkt auf »3 (Normal)« eingestellt. Passen Sie diese Einstellung nach Bedarf an.
- Wird die AF-ON-Taste der Kamera gedrückt, wird der Monitor ausgeschaltet. Jetzt kann mit dem Multifunktionswähler ein Fokusmessfeld ausgewählt werden.
- Wird die AF-ON-Taste am MB-D10 gedrückt (wenn »AF-ON« für die Individualfunktion »a10 AF-ON-Taste (MB-D10)« ausgewählt wurde), wird der Monitor jetzt ausgeschaltet und ein Fokusmessfeld kann mit dem Multifunktionswähler ausgewählt werden.
- Der Menüpunkt »Use GPS to set camera clock« (GPS zum Einstellen der Kamerauhr verwenden) wurde dem Menüpunkt »GPS« im Systemmenü hinzugefügt. Wird »Ja« ausgewählt, werden die über ein verbundenes GPS-Gerät abgerufenen Datums- und Zeitinformationen zum Stellen der integrierten Uhr der Kamera verwendet. Nachdem Sie erstmals »Ja« ausgewählt haben, schalten Sie die Kamera aus und wieder ein, um die GPS-Daten abzurufen.
- Wurde für »GPS>Ruhezustand« im Systemmenü die Einstellung »Ruhezustand ein« ausgewählt, ist die Zeitspanne bis zum Abschalten des Belichtungsmessers nun um bis zu 1 Minute verlängert, damit die Kamera sofort nach dem Einschalten und nach dem Einschalten des Belichtungsmessers GPS-Daten abrufen kann (nur mit GPS-Empfänger GP-1).
- Wurde für die Option »Rauschred. bei Langzeitbel.« die Einstellung »Ein« ausgewählt, kam es zu Problemen bei Aufnahmen mit Belichtungszeiten zwischen 1 und bis zu 8 Sekunden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Ein Problem, das die Anzeige des Fokusmessfelds bei der Wiedergabe von Serienaufnahmen verhinderte, wurde beseitigt.
- Wurde der virtuelle Horizont bei Aufnahmen in der Live-View-Betriebsart »Stativ« angezeigt und Live-View dann beendet, konnte das im Sucher angezeigte Fokusmessfeld nicht bewegt werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Nach dem Einsetzen einiger Speicherkarten in die Kamera wurde im oberen Display »CHA« angezeigt und es konnten keine Bilder aufgenommen werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Wurde im Live-View-Betrieb über Camera Control Pro 2 die manuelle Belichtungssteuerung [M] verwendet, funktionierte die Belichtungsskala nicht. Dieses Problem wurde behoben.
 
AW: D700 Neue Firmware 1.02

*wunder*

6. Januar... da gabs doch schon mindestens einen Thread zu, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten