• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmwareupdate D700, D300s, D3 und D3x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
habe das update auf die D700 gezogen ... dazu ist mindestens eine 8 GByte(!) CF nötig ...

welche Auswirkung das update - gerade bei Auto WB - haben wird, wird die Praxis zeigen ...

Nö, nur 8Mb.
Für Firmware habe ich eine alte 1Gb-CF reserviert.
 
da ist alles ok, windows hat nur die dateiendung .bin die für Images genutzt wird automatisch mit dem Programm VLC verknüpft, da die Endung halt auch für CD-Images (von Filmen) genutzt wird und zeigt das daher so an.

Besten Dank, hat alles geklappt.

Vg--Edi
 
Bei mir hats leider diesesmal nicht funktioniert. Bei meinen früheren Nikons ging das immer reibungslos.

Das Update ist auf der Karte, letztere ist wieder in der D700
der Akku ist jungfräulich, also voll geladen
wenn ich aber auf den Bereich (Menü: System Firmware-Version) gehe, tut sich nichts. Habe ich irgendetwas nicht beachtet?
Woran erkenne ich daß es aufgespielt wird, gibt es eine diesbezügliche Info?
Servus Inge
 
Hallo Inge,

hast du einen BG dran?
 
Bei mir hats leider diesesmal nicht funktioniert. Bei meinen früheren Nikons ging das immer reibungslos.

Das Update ist auf der Karte, letztere ist wieder in der D700
der Akku ist jungfräulich, also voll geladen
wenn ich aber auf den Bereich (Menü: System Firmware-Version) gehe, tut sich nichts. Habe ich irgendetwas nicht beachtet?
Woran erkenne ich daß es aufgespielt wird, gibt es eine diesbezügliche Info?
Servus Inge

Hallo Inge,

wenn Du die Datei, ( Entweder A oder B - nicht beide gleichzeitig ) und die dann auf die Speicherkarte neben (und nicht in! ) den "DCIM" Ordner legst, dann geht in der Kamera bei Firmware - Version ein neuer Karteireiter auf. Dies dann bestätigen
 
Ich hab gerade bemerkt, dass sich auf meiner D 700, immer noch Firmware-Version 1.00 befindet.:(
Bei einem Update auf Version 1.02 kann ich da Version 1.01 überspringen, oder ist dies nicht ratsam?:confused:
 
Kannst du soviel ich weiß einfach überspringen, die Änderungen der vorherigen
Firmware sind ja in der neuen auch wieder mit enthalten.
 
Nun, was so funktioniert, wie es soll, muss nicht mehr verbessert werden. ;-)

Als ob der D300 AWB jemals funktionierte wie er soll. :ugly:

Davon mal abgesehen. Wenn die D300s doch fast vollständig auf der D300 beruht... wieso gabs dann dort ein Firmwareupdate? Das ganze ist doch eher eine Sache des Supports. Die D300 ist Auslaufmodel und erhält keine Firmware mehr, thats all. Das Update der D300s würde bei der D300 mit Sicherheit genau soviel bringen.
 
Als ob der D300 AWB jemals funktionierte wie er soll. :ugly:

Davon mal abgesehen. Wenn die D300s doch fast vollständig auf der D300 beruht... wieso gabs dann dort ein Firmwareupdate? Das ganze ist doch eher eine Sache des Supports. Die D300 ist Auslaufmodel und erhält keine Firmware mehr, thats all. Das Update der D300s würde bei der D300 mit Sicherheit genau soviel bringen.

Hallo, das war mehr ironisch gemeint... Also sagen wir es noch mal so... Wenn der Hersteller sagt, es ist alles so wie es sein soll, ist halt alles so wie es sein soll und es ist kein Update nötig...

Grüße...
 
Mhmm, bei mir klappt es auf der D700 auch nicht; im Menüpunkt "Firmware" fehlt der Punkt "Firmware-Update" unter der Zeile "Fertig". Ich habe in Anlehnung an einen Beitrag oben auch den BG abgeschraubt, da ändert sich nichts.

Mhmmm, ich meine, dass ich schon mal erfolgreich bei der Kamera ein Update durchgeführt habe, warum es nun muckt, weiß ich nicht.

Hat jemand eine Idee?

M-A
 
Danke, ich habe es schon 'rausgefunden. Ich hatte den nach der Extrahierung entstandenen Ordner auf die Karte kopiert, ich musste aber die darin befindliche Datei kopieren.

Nun klappts übrigens auch mit BG, auf den verbesserten Weißabgleich!

M-A
 
Der ist an der D700 ja so schon nicht schlecht.

Also ich find den Auto WB miserabel... mal schauen wie sie sich mit den neuen settings schlagen wird :rolleyes:

habe das update auf die D700 gezogen ... dazu ist mindestens eine 8 GByte(!) CF nötig ...

welche Auswirkung das update - gerade bei Auto WB - haben wird, wird die Praxis zeigen ...

Also bei mir haben meine 4 GB gereicht....das File ist doch gerade mal 7,x MB groß :eek:

Gruß Frank
 
Ich kann bei der D700 nach einigen Testfotos keine Verbesserung erkennen, was die AWB anbelangt.

Eher das Gegenteil bei warmer Raumbeleuchtung.
 
Neugierig wie ich nun mal bin habe ich bei meiner D300s auch mal die neue Firmware aufgespielt.

Hat auch soweit gut funktioniert, zumindest hat das Menü gesagt alles OK

Was ich beim durchprobieren merkte das mir nur die Spannung von einen Akku angezeigt wird.
Erst nach herausnehmen des Akkus im BG wurde die
Spannung vom 2. Akku angezeigt.
Allerdings sind jetzt die Werte beider Akkus zu vorher anderst.
Jetzt wird eine höhere Akkukapazität angezeigt.

So, jetzt mal alles testen ob noch alles soweit funktioniert.

Grüße

Volkmar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten