• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmwareupdate D700, D300s, D3 und D3x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dextera

Themenersteller
Updates sind ab Heute verfügbar, hier der Link zum Supportcenter.

Konnte über die Suchfunktion noch kein Thema dazu finden.
Ansonsten bitte ich die Moderatoren das zu verschieben, zusammenzuführen
oder schlicht und ergreifend zu löschen, wenns der 100 Beitrag dazu ist :)

D700 mit der Nummer 1.02, D3 mit der Firmware 2.02,
D300s und D3x mit der Nummer 1.01 (und dementsprechend kleineren Veränderungen)
 
Ebenfalls mein Dank. Scheint aber (zumindest für mich mit der D700) nichts Weltbewegendes in dem neuen Programm zu sein. Leider ist der Gedanke, die ISO-Verstellung bei "A" automatisch auf das hintere Rad zu legen, nicht umgesetzt worden, das wäre auch zu schön gewesen.

M-A
 
danke :) :top:
 
Leider ist der Gedanke, die ISO-Verstellung bei "A" automatisch auf das hintere Rad zu legen, nicht umgesetzt worden, das wäre auch zu schön gewesen.

Nunja, was hast du erwartet? :D
Ich persönlich wurde jetzt von einem Firmwareupdate noch nie überrascht.
Wurden da schon jemals wirklich gute Features nachgereicht?

Da kommen 1-2 Sicherheits- und Kompatibilitätsupdates und das wars für
die meisten Kameras. Hast du Nikon den Vorschlag mal geschickt?
Würde zwar wahrscheinlich auch nichts ändern, aber wenn sie nichts davon
wissen wird wohl noch weniger als sonst passieren :D
 
Ich find die Aktion mit der AF ON Taste die Kamera wieder einsatzbereit zu machen, anstelle vorher den Auslöser kurz zu drücken nicht schlecht.

Ansonsten: Firmware Update ....

und: DANKE
 
Danke für die Info!:top:

Hab gerade auch die Information erhalten:


Informationen zum Firmware-Update 1.02
 Die Leistung des automatischen Weißabgleichs wurde verbessert.

 Speicherkarten mit 64 GB werden nun ebenfalls unterstützt.

 Einige andere Kameraeinstellungen wurden modifiziert.

Mit freundlichem Gruß,
Nikon Europe
Service and Support
 
Habe vom Nikon Service eben per e-Mail die Mitteilung erhalten das für (meine) die D700 ein Firmwareupdate zur Verfügung steht, das Update funktionierte problemlos.
In wie weit Verbesserungen im Bild sichtbar werden muss sich allerdings erst noch zeigen.
 
also bei meiner speicherkarte steht es so:

D 7000102 VLC media file(.bin)

da stimmt doch was nicht??

vg--edi

warte noch mit dem Raufladen!
 
- Die Leistung des automatischen Weißabgleichs wurde verbessert.

- Speicherkarten mit 64 GB werden nun auch unterstützt.

- Ist »ISO-Empfindlichkeits-Einst.>ISO-Automatik« im Aufnahmemenü auf »Ein« eingestellt, kann die Option »Maximale Empfindlichkeit« jetzt in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW festgelegt werden, entsprechend der Einstellung für die Individualfunktion b1»ISO-Schrittweite«.

- Die Zeitspanne, die die Kamera wartet, bis der Autofokus auf plötzliche Entfernungsänderungen zum Motiv reagiert, kann nun über die Individualfunktion »a4 Schärfenachf. mit Lock-On« auf 5 (Lang), 4, 3 (Normal), 2 und 1 (Kurz) eingestellt werden. Mit dem Firmware-Update werden mehr Optionen für die Individualfunktion »a4 Schärfenachf. mit Lock-On« angeboten und der Menüpunkt auf »3 (Normal)« eingestellt. Passen Sie diese Einstellung nach Bedarf an.

- Wird die AF-ON-Taste der Kamera gedrückt, wird der Monitor ausgeschaltet. Jetzt kann mit dem Multifunktionswähler ein Fokusmessfeld ausgewählt werden.

- Wird die AF-ON-Taste am MB-D10 gedrückt (wenn »AF-ON« für die Individualfunktion »a10 AF-ON-Taste (MB-D10)« ausgewählt wurde), wird der Monitor jetzt ausgeschaltet und ein Fokusmessfeld kann mit dem Multifunktionswähler ausgewählt werden.

- Der Menüpunkt »Use GPS to set camera clock« (GPS zum Einstellen der Kamerauhr verwenden) wurde dem Menüpunkt »GPS« im Systemmenü hinzugefügt. Wird »Ja« ausgewählt, werden die über ein verbundenes GPS-Gerät abgerufenen Datums- und Zeitinformationen zum Stellen der integrierten Uhr der Kamera verwendet. Nachdem Sie erstmals »Ja« ausgewählt haben, schalten Sie die Kamera aus und wieder ein, um die GPS-Daten abzurufen.

- Wurde für »GPS>Ruhezustand« im Systemmenü die Einstellung »Ruhezustand ein« ausgewählt, ist die Zeitspanne bis zum Abschalten des Belichtungsmessers nun um bis zu 1 Minute verlängert, damit die Kamera sofort nach dem Einschalten und nach dem Einschalten des Belichtungsmessers GPS-Daten abrufen kann (nur mit GPS-Empfänger GP-1).

- Wurde für die Option »Rauschred. bei Langzeitbel.« die Einstellung »Ein« ausgewählt, kam es zu Problemen bei Aufnahmen mit Belichtungszeiten zwischen 1 und bis zu 8 Sekunden. Dieser Fehler wurde behoben.

- Ein Problem, das die Anzeige des Fokusmessfelds bei der Wiedergabe von Serienaufnahmen verhinderte, wurde beseitigt.

- Wurde der virtuelle Horizont bei Aufnahmen in der Live-View-Betriebsart »Stativ« angezeigt und Live-View dann beendet, konnte das im Sucher angezeigte Fokusmessfeld nicht bewegt werden. Dieses Problem wurde behoben.

- Nach dem Einsetzen einiger Speicherkarten in die Kamera wurde im oberen Display »CHA« angezeigt und es konnten keine Bilder aufgenommen werden. Dieses Problem wurde behoben.

- Wurde im Live-View-Betrieb über Camera Control Pro 2 die manuelle Belichtungssteuerung [M] verwendet, funktionierte die Belichtungsskala nicht. Dieses Problem wurde behoben."
 
habe das update auf die D700 gezogen ... dazu ist mindestens eine 8 GByte(!) CF nötig ...

welche Auswirkung das update - gerade bei Auto WB - haben wird, wird die Praxis zeigen ...
 
also bei meiner speicherkarte steht es so:

D 7000102 VLC media file(.bin)

da stimmt doch was nicht??

vg--edi

warte noch mit dem Raufladen!

da ist alles ok, windows hat nur die dateiendung .bin die für Images genutzt wird automatisch mit dem Programm VLC verknüpft, da die Endung halt auch für CD-Images (von Filmen) genutzt wird und zeigt das daher so an.
 
da ist alles ok, windows hat nur die dateiendung .bin die für Images genutzt wird automatisch mit dem Programm VLC verknüpft, da die Endung halt auch für CD-Images (von Filmen) genutzt wird und zeigt das daher so an.

vielen dank,

dann werde ich es mal riskieren.

vg--edi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten