• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware-Wünsche K-5

moto75

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Liebes Pentax-Christkind :)

Die K-5 ist eine wunderbare Kamera, doch zur vollkommenen Glückseligkeit hätte ich da noch ein paar Wünsche:

1) automatische Vergrößerung beim manuellen (Nach-)Fokussieren im LV-Modus
2) Drahtlos-Blitzsteuerung für zumindest 2, besser 3 Gruppen (schau doch einfach einmal in der Olympus-Werkstätte vorbei, wie die das dort machen)
3) Wählbare Art des AF-Antriebs bei Objektiven, die SDM und Schraubantrieb haben (liebes Christkind, dann darfst du mir auch noch das DA* 16-50 bringen ;))

Danke :)

Joachim
 
  • Eine Möglichkeit die 5 Usersettings (Tolle Erweiterung gegenüber der K20D) auf der SD Karte zu speichern und von der SD Karte zu lesen
  • Tethering Unterstützung
  • Ausgabe des LiveViews via HDMI, während Tethering per USB zugeschaltet ist - Natürlich nur im LiveViewModus möglich, sobald Tethering angeboten wird
  • Speichern der 3 Raws die für das HDR genommen wurden.
  • Automatisches Umschalten für die HDR-Aufnahme in jpg, und anschließend wieder in den vorherigen Mode (jpg,RAW, RAW+) zurück.
  • Anzeigen eines Rahmens, damit man das Blickfeld für HDR im LiveView sieht - das aufgenommene Bild ist verständlicherweise kleiner als das was im Sucher oder im LiveView sieht.
  • Einstellen einer Basis EV-Korrektur, damit ich die Grundhelligkeit nach meinen Wünschen einstellen kann, und unbelastet die +- Taste benutzen kann
  • Im View-Modus sollten sich die Bilder beim drehen der Kamera mitdrehen.
  • Und jetzt noch etwa ausgefallenes. Ein GPS-Modul für den BG-Griff, um die Bilder gleich mit Koordinaten und Kompassdaten auszurüsten, bzw eine Bluetoth-Anbindung im BG um einen externen GPS-Empfänger zu verarbeiten, das ohne den Verlust des Accus im BG. Mit Batterien (6-Zellen) braucht es nicht zu gehen.

Das sind jetzt 8+1 Wünsche, die diese tolle Kamera noch besser machen.

:lol: Und sie sind kein Grund für mich, mich über die Kamera zu beschweren oder einen Markenwechselanfall zu bekommen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
die 3 Raws, fürs HDR kannst Du doch einfach per Belichtungsreihe aufnehmen. Einzig, das zusammensetzen musst Du dann selbst machen, es sei denn Du jagst einfach ein HDR hinterher. Das ganze über User-Mode gesteuert geht recht flott. Bequemer wärs natürlich mit einem Firmwareupdate.

Ich wünsche mir, dass man im Usermode über die Infotaste zwischen den einzeln abgespeicherten UserModes bequem wählen kann. (keine 5 Klicks oder Modus-Wählrad Dreh-Trick)

  • Eine Möglichkeit die 5 Usersettings (Tolle Erweiterung gegenüber der K20D) auf der SD Karte zu speichern und von der SD Karte zu lesen
  • Tethering Unterstützung
  • Ausgabe des LiveViews via HDMI, während Tethering per USB zugeschaltet ist - Natürlich nur im LiveViewModus möglich, sobald Tethering angeboten wird
  • Speichern der 3 Raws die für das HDR genommen wurden.
  • Automatisches Umschalten für die HDR-Aufnahme in jpg, und anschließend wieder in den vorherigen Mode (jpg,RAW, RAW+) zurück.
  • Anzeigen eines Rahmens, damit man das Blickfeld für HDR im LiveView sieht - das aufgenommene Bild ist verständlicherweise kleiner als das was im Sucher oder im LiveView sieht.
  • Einstellen einer Basis EV-Korrektur, damit ich die Grundhelligkeit nach meinen Wünschen einstellen kann, und unbelastet die +- Taste benutzen kann

Das sind jetzt 7 Wünsche, die diese tolle Kamera noch besser machen.

:lol: Und sie sind kein Grund für mich, mich über die Kamera zu beschweren oder einen Markenwechselanfall zu bekommen :lol:
 
@pid Ist ja nicht so das ich noch keine Hdr, über Belichtungsreihen gemacht habe. ich hätte nur gern die Rohaufnahmen, die Kamera selbst benutzt auch zur Verfügung.

Normalerweise mache ich eine Belichtungsreihe bei K20D mit 5 Bildern und +-1 als abstand zwischen den Bildern. bei der K-5 nehme ich jetzt auch 5 Bilder aber typischerweise +-2
 
  • Eine Möglichkeit die 5 Usersettings (Tolle Erweiterung gegenüber der K20D) auf der SD Karte zu speichern und von der SD Karte zu lesen
  • [...]
Diese 5 User-Settings sind wirklich eine tolle Sache, damit kann man sich seine eigenen Motivprogramme zusammenstellen. Dabei ist das softwaretechnisch eine total banale Geschichte.
Was mir jetzt noch fehlt, ist die Möglichkeit, User-Settings in den normalen Modus zurückzuladen. Ich möchte gerne die Kamera in allen Modi auf meine "Grundeinstellung", die ich in USER1 gespeichert habe, zurücksetzen können; das geht aber nicht.
 
Ich habe zwar die Kamera noch nicht aber weis das sie es bisher noch nicht hat.

Im Menü eine Auswahl der benutzen Manuellen Objektive einstellen machen.
So das ich beim Einschalten nur die Werte 35, 50, 85 und 500mm durchwählen kann/brauch/muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir eine verbesserte AF-Korrektur wünschen. Meine Zoom-Objektive besitzen alle abhängig von der eingestellten Brennweite und der Motiventferung einen mehr oder weniger ausgeprägten Front- oder Backfokus. Stelle ich die Korrektur für eine kleine Brennweite korrekt ein, stimmt es am langen Ende nicht, und umgekehrt. Wenn ich für nahe Entfernungen einen Kompromiss gefunden habe, ist er nicht ideal für weit entfernte Objekte. Es wäre toll, wenn ich das über entsprechende Parameter selbst justieren könnte. Im Idealfall mit einer Halbautomatik, die die Korrekturwerte für den Phasen-AF anhand des Kontrast-AFs ermittelt.

Betroffene Objektive sind übrigens das DA*50-135 (in geringem Maße) und (stark) das Tamron 17-50 f2.8. Beim 15mm Limited scheint dagegen alles zu stimmen - da würde ein leichter Fehlfokus aber ohnehin kaum auffallen.

Außerdem würde ich mich über editierbare Bildstile für den Videomodus freuen. Auch eine manuelle Tonaussteuerung mit Pegelanzeige halte ich für wichtig.
 
weil der AWB mir hin und wieder nicht perfekt passt:
ein Dateiformat(Jepeg?) das volle Kontrolle über Farbton und Farbtemperatur liefert wie Raw, da ich an die restlichen (sehr ausgewogenen) Parameter der Jepeg-Engine bisher einfach nicht ran komm:ugly:

hah, ich hab etwas gefunden was mit der K10D einfacher geht:evil::lol:
 
Mehr Kontrolle im Video-Modus und die Möglichkeit die kack nervigen Schnellzugriffstasten zu deaktivieren. Dann kann man damit wieder so einfach fotografieren wie mit der K10D.
 
Ich würde mir folgendes wünschen:

1. Anstatt nur "schnell" und "langsam" bei der Serienbildgeschwindigkeit auswählen zu können, wäre es generischer und praktischer, wenn man die gewünschte Geschwindigkeit stufenlos von 1-7 einstellen könnte.

2. Tethering. Habe aber irgendwo gelesen, daß das kommen soll. Weiß jetzt nur nicht mehr wo, glaube im englischsprachigen Forum.

3. Habe ich bisher nicht benötigt, klingt aber sinnvoll: AF Justierung auch in gröberen Schritten einstellbar machen, damit man notfalls auch mal eine absolute Gurke verwenden kann. Die Justierung beim Service sollte aber IMO die Methode der Wahl sein. Wenn man aber mal etwas gebraucht ausserhalb der Garantiezeit kauft, ist das schon sinnvoll.

4. Toll wäre auch, wenn man der Kamera auch Objektive von Fremdherstellern beibringen könnte, um CAs etc korrigieren zu lassen.
 
[...]
4. Toll wäre auch, wenn man der Kamera auch Objektive von Fremdherstellern beibringen könnte, um CAs etc korrigieren zu lassen.
Geht nicht, siehe unten. Daran sind aber die Dritthersteller selber Schuld.
[...]
[*]CA für fremdobjektive Tolle Idee, aber ob dies technisch machbar ist halte ich für zweifelhaft
[/LIST]
Absolut korrekt.

Technisch wäre es machbar, wenn sich die Hersteller pro Objektiv bei Pentax eine Objektiv-ID einkaufen würden.
Tun sie aber nicht, sondern alte IDs werden fleißig kreuz und quer benutzt, sowohl im gleichen Brennweitensegment, sich teilweise überlappend oder auch in ganz anderen Brennweitenbereichen.

Somit sind alle neueren Kameraentwicklungen bei Pentax, welche objektivbezogen arbeiten (AF-Verstellung, div. andere Objektivkorrekturen), für die Dritthersteller wegen eigener Schuld (Ersparnis ging vor, keine Objektiv-ID eingekauft) außen vor.

Bestes Beispiel war zu Beginn der AF-Korrekturmöglichkeit, dass das 10-20er, das 17-70er (Stange) und glaube auch noch das 70-200 HSM sich die ID eines noch älteren Sigma-Modells teilten. Wenn das eine Objektiv sauber korrigiert war, zeigte das andere als direkte Folge einen Fehlfokus. Am Ende hat der Betroffene das 10-20er verkauft, da ihm das 17-70er wichtig war.

Dafür kann Pentax nichts.
Das Problem wäre auch direkt und sofort behoben, wenn Sigma oder Tamron sich unikate IDs bei Pentax einkaufen würden.

An dem gleichen Problem scheitern Objektivkorrekturen (CA, Verzeichnung), da diese direkt von ID und aktueller Brennweite abhängig sind (wird auch übertragen).

Pentax behindert also keinesfalls die Dritthersteller, diese halten sich nicht an die Definition vom PK-Anschluß (und dessen Datenprotokoll mit allen Details) und haben sich damit selber ausgesperrt.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax behindert also keinesfalls die Dritthersteller, diese halten sich nicht an die Definition vom PK-Anschluß (und dessen Datenprotokoll mit allen Details).

Das kann man so oder so sehen. Vermutlich hast Du mit allem was Du schreibst Recht. Aber Pentax könnte mit seiner geringen Marktmacht die IDs auch einfach kostenlos vergeben und schon wäre das Problem zum Wohle der Nutzer gelöst. Verdienen tun sie daran bisher ja auch nicht wirklich ...
 
merke maximal ein Tamron und ein Sigma an einer Pentax-Kamera:D
selbst mein altes F 50mm wird richtig erkannt, kann dslr-Rookie also nur zustimmen ...
@kdre nur weil man klein ist alles kostenlos hergeben ist auch nicht der Weißheit letzter Schluss obwohl ich dein Argument natürlich nachvollziehen kann ...

zur FW: mir ist aufgefallen, das bei AF-Hilfslicht und schneller anschließender Auslösung das grüne Licht den AWB manchmal noch irritiert, das Bild wird orange/rot. Hier sollte die AWB Messung wirklich erst stattfinden wenn das Lämpchen wieder aus ist(deswegen hab ich das Hilfslicht erstmal deaktiviert, ist auch nicht unbedingt nötig die K-5 trifft im dunkeln gut, dann nur eben etwas langsamer)
 
Schnelles Prüfen der Schärfe: Mit einem Knopfdruck auf eine 100%-Ansicht ins Bild zoomen, an die Stelle im Bild, wo bei der Aufnahme der Fokuspunkt lag.
 
Mal ne Offtopic frage zu diesem Thema.
Bekommen das die Herren Entwickler in Japan auch mit?

Es sind einige sehr schöne Ideen dabei die ich erst jetzt anfange zu vermissen. ;(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten