• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware Update v1.14 für die K-5....

Update auf K5IIs erfolgreich aufgespielt. Gleich auf frisch formatierte Karte entpacken lassen. Eine Readme war nicht dabei. Am Ende des Updatevorganges erschien "Complete" auf dem Display.

Leider ist unter der verbesserten Leistungsfähigkeit nicht der von mir seit 1.01 beobachtete Fehler bei der Anzeige von DNG in Irfanview verschwunden. Man beachte den rechten Bildrand. Im Auslieferungszustand (Fw 1.0) gemachte DNG haben das nicht.:mad:

Gehört denn ein reichlich betagter "Acer Aspire 5020" aus dem Jahre 2004/2005
nicht schon in den Bereich "Elektronikschrott"...?????

LG
........
 
Zitat von u.keding
..... Eine Readme war nicht dabei.
Doch, ist dabei, ganz bestimmt.

Ich habe über die FW für K5IIs geschrieben. Vielleicht ist in der Version K5II (ohne s) eine Readme dabei?

Zitat von u.keding
. . beobachtete Fehler bei der Anzeige von DNG in Irfanview . .
Meine IrfanView (4.35) stellt K-5-DNG ohne irgendwelche Ränder da.

Ich habe nicht über K-5-DNG sondern über K-5IIs-DNG ab Firmware 1.01 (gleiches Verhalten bei FW 1.02) geschrieben. Es ist richtig, die K-5-RAW-Dateien (dng ebenso wie pef) werden durch IrfanView korrekt dargestellt. Dabei sollte beachtet werden, dass IrfanView auf Darstellung der Rohbilder eingestellt werden muß. Standardmäßig wird nur das Vorschaubild aus der Rohdatei benutzt.

Aber der Hinweis auf die Version 4.35 hat mich auf selbige updaten lassen. Ich war noch bei 4.0. Geändert hat sich aber nichts.

Die Tatsache, dass zwischen den Generationen der K-5 im dng-, wie pef-Format seitens Pentax etwas "gedreht" wurde, läßt sich am Verhalten von Lightroom und Irfanview belegen. Und Firmwareaktualisierungen können durchaus auch am Bildformat Veränderungen bringen. Ich hatte bereits geschrieben, die K-5IIs im Auslieferungszustand machte DNG's und PEF's die ohne Rand sind. Bezogen auf die Anzeige und Verarbeitung in bestimmten Programmen.
@dorum: Insofern kann Pentax etwas dafür.
@Beholder3: Im Übrigen bin ich nicht der Meinung grottige Software zu nutzen, nur weil auf auf meinem "Elektronikschrott" (Meinung von mourani) WinXP läuft.

Einen schönen Sonntag noch an Alle. Ich muß jetzt raus, die Sonne läßt sich blicken. Ja, und bald muß ich wieder hinters Steuer, der Westen ruft "an die Arbeit!"
 
Hallo,
bei Irfanview kommt es weniger auf die Version des Programms an als auf die Plug-in`s.
Würde die mal aktualisieren.:top:
Entweder vom Hersteller, oder z.B.: LINK
 
@Beholder3: Im Übrigen bin ich nicht der Meinung grottige Software zu nutzen, nur weil auf auf meinem "Elektronikschrott" (Meinung von mourani) WinXP läuft.

Das war von mir ja nicht ganz ernst gemeint (was für eine HW darunterliegt dürfte auch egal sein, mal abgeshen davon, dass ich gar nicht weiss, welche).
Dass es aber etwas mit der Softwareversion zu tun haben wird (sei es nun Irfanview selbst oder ein Plugin) halte ich nach wie vor für höchst wahrscheinlich, aus den beschriebenen vielfältigen Erfahrungen mit diesen Rändern und dcraw.
 
Ich habe nicht über K-5-DNG sondern über K-5IIs-DNG ab Firmware 1.01 (gleiches Verhalten bei FW 1.02) geschrieben.
Darum hab ich die K-5 extra erwähnt.
Es ist richtig, die K-5-RAW-Dateien (dng ebenso wie pef) werden durch IrfanView korrekt dargestellt. Dabei sollte beachtet werden, dass IrfanView auf Darstellung der Rohbilder eingestellt werden muß. Standardmäßig wird nur das Vorschaubild aus der Rohdatei benutzt.
Wie geht das konkret? Ich hab in den Einstellungen nichts gefunden.
 
Zu Irfan (ein wenig OT). Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte.
Unter Plugins das obere Auswahlfeld.

Und bei mir gehört es zum Ritual mit der Programmversion auch die Plugins auf den selben Versionsstand zu bringen.
 
Ich konnte das jetzt mit einem K-IIs-DNG nachvollziehen, da ist in der Ansicht aus dem DNG-RAW heraus dann tatsächlich rechts die Darstellung nicht korrekt und hat den falschen Rand.

Nur welchen Sinn macht diese Einstellung, Bilder sichten und sortieren kann ich doch auch mit dem eingebetteten JPG. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin im Westen angekommen. Unterwegs im Sauerland war ganz schon viel Schnee.

Aber zurück zum Thema der Firmware.
1. Irfanview nutze ich wenn ich auf die Schnelle Ausschnitte brauche. Sortieren ist naürlich mit jpeg schneller.
2. K-5IIs und deren RAW-Formate in Irfanview: Mit Firmware 1.00 Fehler in PEF, Fehlerfreie DNG. Mit Firmware 1.01 und 1.02 Fehler in PEF und DNG.

Ich frage mich daher, wer ist Schuld? So genau scheint der Standard DNG wohl doch nicht definiert zu sein, wie Adobe es versucht uns einzureden. Unabhängig von der Firmwarediskussion kommt da auch die Frage nach der Zukunftsicherheit der verschiedenen Formate wieder auf.
 
Was hat Irfanview bitte mit dem Firmware Update zu tun?
Wenn ich mir eine Nagelneu erschienene Kamera kaufe und Adobe Camera Raw damit nicht klar kommt dann gibts in aller Regel einige Tage später ein Update für ACR.
Damals gab es z.b. auch ein Update für ACR nachdem die Eos 5DMII auf den Markt kam weil die Raw Bilder in ACR wohl Probleme machten.
Und so ist es nun an den Jungs von Irfanview ein Update zu entwickeln welches mit dem K5II/IIs PEF und DNG Format keinen ärger mehr macht.
Die Software muss an die Hardware angepasst werden und nicht umgekehrt.
Pentax wird sicher keine neue Firmware rausbringen oder eine neue Kamera auf den Markt bringen nur weil ein 4free Bildbetrachter etwas mit dem Format einer neuen Kamera rumzickt.
 
Bei fast jeder zweiten neuen Canon Kamera wird am CR2 Format gedreht wodurch Camera Raw wieder ein Update benötigt aber Pentax darf dieses nicht oder wie?

Und es steht immer noch die Frage im Raum wieviele Leute mit der neusten Version von Irfanview wirklich Probleme mit dem PEF oder DNG der K5II/IIs haben.
Ich hatte es z.b. auch mal das die Farb und Kontrastwiedergabe von Photoshop nicht zu der von Camera Raw passte.
Aber nur weil ich zu blöde bin ein Farbprofil anzulegen kann ich Adobe doch nicht gleich zur Sau machen.
 
Bei fast jeder zweiten neuen Canon Kamera wird am CR2 Format gedreht wodurch Camera Raw wieder ein Update benötigt aber Pentax darf dieses nicht oder wie?

Ich befürchte, Du hast die Diskussion nicht aufmerksam verfolgt. Hier geht es _nicht_ um PEF, sondern um DNG - und da darf Pentax nun nicht im geringsten dran "drehen", jedenfalls nicht außerhalb der Spezifikation für DNG 1.4.0.0.

cv
 
Ich befürchte, Du hast die Diskussion nicht aufmerksam verfolgt. Hier geht es _nicht_ um PEF, sondern um DNG - und da darf Pentax nun nicht im geringsten dran "drehen", jedenfalls nicht außerhalb der Spezifikation für DNG 1.4.0.0.

cv
Ich hab die Disskusion schon verfolgt.
Ok...Dann darf Pentax eben nicht am DNG drehen.
Und wieviele Leute haben das Problem nun mit dem DNG Format der K-5II/IIs und Irfanview?
Wenn es alle haben....Ok....Dann stimmt wohl irgendwo etwas nicht.
Wenn es aber nur einer hat dann gehe ich hier einfach eher von einem Computerproblem aus als von einem Firmwarefehler der Kamera.
Nicht das Pentax unfehlbar ist aber gerade Windowsrechner sind ja nicht gerade für ihre Fehlerfreiheit bekannt.
Hatte es selber erst erlebt.
Konnte kein Spiel mehr spielen ohne das es abgeschmiert ist.
Und daran waren nicht die Spiele schuld sondern ein veralteter Wacom Bamboo Treiber.
Da muss man aber erstmal drauf kommen.
 
um DNG - und da darf Pentax nun nicht im geringsten dran "drehen", jedenfalls nicht außerhalb der Spezifikation für DNG 1.4.0.0.

Zwei Anmerkungen:

  1. Meinem Verständnis nach (das sehr begrenzt ist) ist DNG nur eine Art "Containerformat". Die echten Bildrohdaten sind auch darin immer so variabel, wie die Hersteller das mit den Kameras so treiben und wie es die proprietären RAW-Formate sind, d.h. die Pflicht alle Software nachzuziehen entfällt nie.
  2. Laut dem Autor des exiftool, dem ich da eine hohe Kompetenz zuschreibe, sehen DNGs direkt aus der Kamera deutlich sauberer/besser aus und definitiv anders als DNGs aus dem DNG-Konverter (vom Anbieter der Spezifikation). Entsprechend weit sind wohl die Möglichkeiten innerhalb der Spec.
Pentax oder einem anderen Nutzer von DNGs würde ich da keine Fehler ankreiden. Ich finde, es ist so, wie es zu erwarten ist und auch allgemein üblich.
 
Meinem Verständnis nach (das sehr begrenzt ist) ist DNG nur eine Art "Containerformat". Die echten Bildrohdaten sind auch darin immer so variabel, wie die Hersteller das mit den Kameras so treiben und wie es die proprietären RAW-Formate sind, d.h. die Pflicht alle Software nachzuziehen entfällt nie.

Soweit ich das verstanden habe, kommt der proprietäre Kram der Kamerahersteller in das Feld DNGPrivateData ("DNGPrivateData provides a way for camera manufacturers to store private data in the DNG file for use by their own raw converters, and to have that data preserved by programs that edit DNG files"). _Da_ kann Pentax in der Tat reinschreiben was sie wollen.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten