• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware Update v1.14 für die K-5....

...dann werden alle anderen nicht damit belästigt. :rolleyes:
Weißt Du, wovon hier mancher belästigt wird ?
Vom Update nicht ... das kann man aufspielen oder es einfach lassen, wenn man Gründe hat und sie auch noch nennen und belegen kann ...

Gruß Uwe.
 
Es gab mal ein Update (das letzte der K100DS), welches dafür sorgte, dass der Debug-Modus nicht mehr zugänglich war (was natürlich nicht von Pentax dokumentiert wurde, sondern offenbar unter dem oben zitierten vielsagenden Punkt "Improved stability for general performance" lief).

Für die Pentax K100DS gab es noch nie ein FW-Update.
 
Für die Pentax K100DS gab es noch nie ein FW-Update.
Du hast recht ... ich hatte das offenbar falsch in Erinnerung (ich hab auch keine DS, sondern nur D).
Die K100DS kam wohl gleich ab Werk mit der neuen Firmware (1.03 ?) raus, bei der der Zugang zum Debug-Menü von vornherein verschlossen war. Ist das so richtig ?

Ich erinnere mich, dass die Firmware-Versionen 1.00 und 1.01 noch die Verwendung der alten "Pentax-Remote-Assistent"-Software erlaubten. Ich habe das damals selbst angewandt, um alte Dias abzufotografieren. Mit der Firmware 1.02 (an der K100D) funktionierte dann die Remote-Software nicht mehr. Bitte um Bestätigung.

Sorry. dass ich den Debug-Modus und die Remote-Software durcheinandergehauen habe.
Fest steht (leider), dass neue Firmware nicht immer nur Verbesserungen bringt und ich aus diesem Grund einfach vorsichtig (geworden) bin.


Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine K-5 auf 1.14 aktualisiert. Bzgl. des PDAF kann ich noch keine verlässliche Aussage machen, aber der Kontrast-AF im Live View ist erheblich schneller geworden! Ich bin geschockt! :eek: Gestern habe ich noch gedacht, wow das Ding fährt den Bereich immer so langsam durch, klar, er muss ja überall den Kontrast messen und sich merken ... und JETZT: zack hin, zack zurück auf den Punkt und fertig! Ich bin begeistert :top:

LG Chewy
 
K100D hatte ich nie, die K100Ds nutze ich nicht mehr und werde ich auch nur noch sehr selten angesichtig.

Das letzte FW-Update der K100D ist vom Dez 2006
PK-Tether ist erstmals im Februar 2011 aufgetaucht und unterstützt die K100D garnicht lt. dem Programmierer von PK-Tether

Ergänzung:
Die Pentax-Remotesoftware hat die K100D(s) nie offziell unterstützt, die Software war offiziell nur für *istD,K10D und K20D, wenn mich die Erinnerung an ganz ferne Zeiten da nicht täuschen. Die Remote-Software kann heute noch bei Pentax runtergeladen werden, wenn jemand spielen/testen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
K100D hatte ich nie, die K100Ds nutze ich nicht mehr und werde ich auch nur noch sehr selten angesichtig.

Das letzte FW-Update der K100D ist vom Dez 2006
PK-Tether ist erstmals im Februar 2011 aufgetaucht und unterstützt die K100D garnicht lt. dem Programmierer von PK-Tether
Nein ... es geht im Zusammenhang mit der K100D nicht um PK-Tether, sondern um die "PENTAX REMOTE Assistant Software", die mit den Vorgängern *IstD und *IstDS kam und auch mit der K100D (1.00 und 1.01) funktionierte (kann auf der Pentax-Homepage noch runtergeladen werden). Wie gesagt ... hab das selbst mit der K100D benutzt. Mit der letzten Firmware (1.02) war dann die Verwendung dieser Software nicht mehr möglich.

Ergänzung:
Die Pentax-Remotesoftware hat die K100D(s) nie offziell unterstützt, die Software war offiziell nur für *istD,K10D und K20D, wenn mich die Erinnerung an ganz ferne Zeiten da nicht täuschen. Die Remote-Software kann heute noch bei Pentax runtergeladen werden, wenn jemand spielen/testen möchte.
Ob offiziell oder nicht ... ändert nichts daran, dass die Verwendung mit 1.00 und 1.01 funktionierte, mit 1.02 dann nicht mehr. Für K100D-User ist das (in der Praxis) ein Rückschritt und keine Verbesserung der generellen Leistungsparameter ... mal ganz davon abgesehen, dass eine solche Software für die moderenen Flaggschiffe garnicht mehr (offiziell) angeboten wird (obwohl es technisch offenbar realisierbar ist, wie PK-Tether beweist) und man (dankenswerterweise !) auf versierte Tüftler angewiesen ist.


Ob PK-Tether (und die Teil-Freischaltung des Debug-Menüs) nach dem neuesten Update der K-5 noch funktioniert, kann ja vielleicht ein Updater hier mal posten ....

Danke schonmal.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich es noch in Erinnerung habe, arbeitet wohl Beholder mit PK_Theter und auch der K5 / K5IIs. Vielleicht kann er ja die Frage diesbezgülich beantworten und auch gleich mal schreiben, ob ihm irgendwas nach dem Update positiv/negativ aufgefallen ist.
 
Na da bin ich ja gespannt ob mein entdeckter und gemeldeter Bug ausgemerzt wurde ;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9668048&postcount=4440

Das "Problem" wurde nicht behoben. Habe ich aber auch nicht wirklich erwartet.

Habe meine K-5 auf 1.14 aktualisiert. Bzgl. des PDAF kann ich noch keine verlässliche Aussage machen, aber der Kontrast-AF im Live View ist erheblich schneller geworden!

Ich habe das mal direkt vor und nach dem Update getestet (FA 50mm 1.7, also Stangen-AF) und konnte absolut keinen Unterschied feststellen. Hast Du unter den gleichen Bedingungen getestet? Hast Du auf die gleiche Fokusstellung vorfokussiert? Mit welchem Objektiv konntest Du eine Verbesserung feststellen?
 
Und wie bekomme ich die neue Firmware auf die Kamera :confused:

edit Hat sich erledigt. Habe die Anleitung gefunden:ugly: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mal direkt vor und nach dem Update getestet (FA 50mm 1.7, also Stangen-AF) und konnte absolut keinen Unterschied feststellen. Hast Du unter den gleichen Bedingungen getestet? Hast Du auf die gleiche Fokusstellung vorfokussiert? Mit welchem Objektiv konntest Du eine Verbesserung feststellen?


Ich hab ein Sigma 17-50 2.8 HSM an der K-5 und das ist im LiveView Kontrast-AF definitiv DEUTLICH schneller als vorher! Die Lichtbedingungen sind die gleichen wie gestern Abend, gleiche Motive etc. Ich habe auch eben mal das 18-55 WR ausprobiert. Ich könnte meinen auch das ist etwas schneller, aber ich würde nicht drauf wetten und der Unterschied ist jedenfalls nicht so stark wie beim 17-50.
 
Ob PK-Tether (und die Teil-Freischaltung des Debug-Menüs) nach dem neuesten Update der K-5 noch funktioniert, kann ja vielleicht ein Updater hier mal posten ....

Das war auch mein Bedenken aber ich habs gestern riskiert:
Mit der neuen Firmware kommt man mit PK-Tether noch ins Debug-Menü. Die anderen Funktionen von PK-Tether habe ich nicht ausprobiert, sollten aber auch funktionieren, denn die Kameraeinstellungen wurden eingelesen.

Gruß
Wolfram
 
Habe meine K-5 auf 1.14 aktualisiert. Bzgl. des PDAF kann ich noch keine verlässliche Aussage machen, aber der Kontrast-AF im Live View ist erheblich schneller geworden! Ich bin geschockt! :eek: Gestern habe ich noch gedacht, wow das Ding fährt den Bereich immer so langsam durch, klar, er muss ja überall den Kontrast messen und sich merken ... und JETZT: zack hin, zack zurück auf den Punkt und fertig! Ich bin begeistert :top:

LG Chewy

Endlich funktioniert mein Sigma 70-200 HSMII im Live View anständig. Und das bei "miesen" Licht. Juchuuuuu! :top: Ich habe es schon aufgegeben und nur durch den "Sucher" abgedrückt.

V.G.Holger
 
Endlich funktioniert mein Sigma 70-200 HSMII im Live View anständig. Und das bei "miesen" Licht. Juchuuuuu! :top: Ich habe es schon aufgegeben und nur durch den "Sucher" abgedrückt.

V.G.Holger

:top::top::top:

Bei mir hat sich das Update auch gelohnt. Schwache Kunstlichtbeleuchtung und der AF packt trotzdem schnell und zuverlässig.(K-5 und 18-135WR)
 
Endlich funktioniert mein Sigma 70-200 HSMII im Live View anständig. Und das bei "miesen" Licht. Juchuuuuu! :top: Ich habe es schon aufgegeben und nur durch den "Sucher" abgedrückt.

Gratuliere, da hast du mir jetzt aber Hoffnungen gemacht.
Mein 70-200/2,8 HSMII mit zugegeben altem Firmware-Stand, weil früh gekauft, hat bisher den LV-Focus verweigert mit der 1.13 und tut dies mit der 1.14 jetzt weiterhin genauso.
Das hängt also leider nicht nur vom FW-Stand der Kamera ab, sondern auch vom FW-Stand des 70-200 und da scheint es jede Menge an Versionen zu geben, wenn deines jetzt geht, andere schon immer, und meines garnicht.
(Einschicken zu Sigma auf meine Kosten nur wegen dem LV tue ich aber trotzdem nicht, das ist mir Porto und Versand-Sturzrisiko nicht wert).
 
Hab eben das Update für die K-r gemacht.
Hab vorher nochmal einen LiveView AF Test von Unendlich auf Nahbereich gemacht und dann danach.
Es ist auch bei der K-r etwas schneller.
Er reißt den Schärfebereich ein wenig schneller durch und erkennt sehr Treffsicher.
Wie sich das jetzt aber unter Realen Bedingungen abspielt kann ich jetzt noch nicht sagen.
 
Ich habe auch die neue v1.14 auf meine k5 draufgehauen. Hab vor und nach dem update den af mit tamron 70-200 2.8 kurz getestet. Bei Schummerlicht und ohne af-Hilfslicht. Wenn überhaupt, ist (subjektiv) eine minimale Verbesserung spührbar.:rolleyes: Kann aber auch Einbildung sein!
 
Ich habe auch die neue v1.14 auf meine k5 draufgehauen. Hab vor und nach dem update den af mit tamron 70-200 2.8 kurz getestet. Bei Schummerlicht und ohne af-Hilfslicht. Wenn überhaupt, ist (subjektiv) eine minimale Verbesserung spührbar.:rolleyes: Kann aber auch Einbildung sein!

Du meinst jetzt sicher den normalen Phase-Detection AF?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten