• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware-Update mit leeren Akkus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_62181
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_62181

Guest
Hallo,

bin seit gestern Besitzer einer ladenneuen K100D und hab etwa 30 prima Bilder zum Testen gemacht ... danach hab ich sie unfreiwillig "außer Betrieb" genommen :mad:
Ich bin kein Anfänger, was Bios-Updates an Rechnern etc. betrifft ... einfach nur zu blöd, einen leeren Akkusatz von dem danebenliegenden neu aufgeladenen zu unterschieden :mad:

War so begeistert von der Bildqualität (kein Rauschen, verglichen mit meiner Minolta Dimage Z5) ... das ich einfach nicht nochmal hingeschaut habe ...

Nach 40% ging das Licht aus ... :mad:

Ich geh davon aus, das die Kamera nicht irgendwie "von außen" (per USB oder so ...) nochmal aufgeweckt werden kann, oder weiß jemand hier im Forum etwas darüber ?

Hat jemand im Forum schonmal die Hilfe der Pentax-Werkstatt in Hamburg in Anspruch genommen ?
Weiß jemand, was das Aufspielen (bei "TOTER" Kamera) kostet ?
Muß die Kamera geöfnet werden (evtl. der Bios-Chip ausgetauscht bzw. extern neu geflasht werden) oder geht das auch rein elektronisch (ohne Öffnen der Kamera ?)

Wäre nett, wenn mir jemand seine Erfahrngen mitteilen und mich trotz meiner Blödheit ein wenig trösten könnte ... :(

Danke schonmal ...

Uwe
(fotografiert jetzt doch wieder mit Dimage Z5)
 
Mich wundert eigentlich, dass das FW-Upate überhaupt mit der geringen Kapazität möglich war. Gab es da keine Warnmeldung?
Ich befürchte, da wird dir nur der Service helfen können...
 
ich nehme mal an, dass du schon versucht hast, mit frischen Batterien den Flash Vorgang nochmal zu starten, oder?

Wahrscheinlich muss der Flash-Baustein nicht ausgelötet werden und es gibt sicherlich eine Möglichkeit, die Kamera neu zu flashen, aber definitiv nicht für den Endanwender. Wahrscheinlich wird im inneren der Cam eine Diagnoseschnittstelle o.Ä. existieren.

Kurz und gut: wenn der "normale" Weg nicht klappt, ab zu Pentax. Ich glaube nicht, dass das soo teuer wird. Wohl ne normale Servicepauschale von bis zu 50,- Eur und gut. Halt uns mal auf dem Laufenden...

Grüße,

Quappo
 
habe das nur einmal bei einem Kumpel erlebt, seine istD konnte man mit frischen Batterien dann einfach neu updaten...versuchs mal wenn die Cam ein bischen gelegen hat.
 
Muß die Kamera geöfnet werden (evtl. der Bios-Chip ausgetauscht bzw. extern neu geflasht werden) oder geht das auch rein elektronisch (ohne Öffnen der Kamera ?)
BIOS heißt die Firmware im PC, in der Kamera heißt sie wohl einfach Firmware. ;)

Löten werden sie wohl nicht müssen, anders austauschen würde gar nicht gehen. Ist ziemlich unwahrscheinlich, dass der Flash gesockelt ist, falls er nicht ohnehin im Prozessor integriert ist. Das Gehäuse müssten sie wohl schon öffnen um an die Diagnose-Kontakte ranzukommen, über die wohl auch die originale Firmware bei der Produktion/im Test reingeflasht wird.

Wird kein Weltuntergang sein von der Arbeitsleistung (und dementsprechend Preis), aufschrauben, Adapter dranhängen, aufspielen, zuschrauben.

Aber wie die Anderen schon sagten, einfach noch mal mit geladenen Akkus probieren. Wenn der Code fürs Lesen der Datei und dem Flashen noch in Ordnung ist, könnte es gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten