• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware-Update Disaster an der K-r

AW: Aktueller Stand [Firmware-Update Disaster an der K-r]

Glückwunsch Edwin!

Siehst du, manchmal erledigen sich die Dinge des Lebend von ganz alleine.

Wäre ja auch, wie man bei uns sagt, "ganz schön popelig" (pingelig?)von PENTASX gewesen.
Da habe ich hier im Forum, bei den "besseren Marken", schon von weniger Kulanz gelesen.
Da sind aber auch zum Teil die wüstesten Firmware-Hacks im Umlauf.
Dafür können die z.T ihre FW Maßschneidern...;)

Ist aber anscheinend schon eine Rarität dass so ein Firmware-Update in die Hose geht.
Ich habe so etwas immer ohne Bedenken gemacht.

Dann hoffe ich dass du mit einem blauen Auge davon gekommen bist.

Berichte mal ob die wirklich die ganze Elektronik neu gemacht haben oder, wie bei der "Konkurrenz",
das alles softwaremäßig über einen Diagnosestecker geregelt bekommen.

Gruß,
Wolfram
 
Der TO muss nicht beweisen, dass er alles richtig gemacht hat, der Händler muss beweisen, dass der TO was falsch gemacht hat.
Viele Grüße

Naja, hat sich ja inzwischen wohl zum Glück erledigt.
Wenn der Defekt bei einem fehlgeschlagenen Versuch ein Firmareupdate aufzuspielen aufgetreten ist, dann glaube ich nicht das der Händler etwas beweisen muß. Es sei den man verschweigt das Ganze und sagt dem Händler das sie Kamera auf einmal nicht mehr geht. Dann kann ich auch Gewährleistung fordern wenn mir meine Kamera auf einen weichen Boden gefallen ist und man von aussen nichts sieht aber nicht mehr geht.
 
@Zeitlos: Es handelt sich einfach um einen Mehraufwand, der zu 100% auf Fehlverhalten des Nutzers zurückzuführen ist.

Dann schickt man seine Kamera künftig einfach für jedes Firmwareupdate zum Service, wenn der Hersteller schon nicht in der Lage ist, das Gerät vor der Serienfertigung auf einen Softwarestand zu bringen, der es unnötig macht, die Ban^C^C^CKamera beim Kunden reifen zu lassen. :grumble:

Wenn ich aber ein Update schon allein deshalb durchführe, weil ich mir davon erhoffe, das Frontfokusproblem in den Griff zu bekommen, das der Hersteller bei Auslieferung der Kamera nicht erkannt hat, mir also garnichts anderes übrig bleibt, um eine funktionierende Kamera in den Händen zu halten, sollte im Zweifelsfall der Hersteller auch dafür aufkommen, wenn das Update daneben geht.

Sehe ich auch so. Wenn es also eine neue FW gibt und die ein bestimmtes Problem behebt, schickt man das Teil am besten zum Service mit der Reklamation, das x nicht richtig funktioniert und dem Hinweis, dass evtl. die neue FW hilft? Muss man wohl.

Aber es ist unabhängig davon schon schön, dass Pentax das Problem so einfach aus der Welt schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Sehe ich auch so. Wenn es also eine neue FW gibt und die ein bestimmtes Problem behebt, schickt man das Teil am besten zum Service mit der Reklamation, das x nicht richtig funktioniert und dem Hinweis, dass evtl. die neue FW hilft? Muss man wohl.

.

Wenn ich mir die Beschreibung der Firmware 1.11 ansehe, dann steht da nichts von Fehlerbehebung. Da lese ich immer nur eine Verbesserung usw. Die Hersteller werden sich da schon absichern indem sie die richtigen Worte wählen. Aber so lange sie im Falle eines Falles kulant sind kann man damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist ja der Punkt mit der Beweislastumkehr, in den ersten 6 Monaten nach Kauf liegt die Beweislast beim Händler, er muss nachweisen, dass der Defekt bei Kauf nicht vorhanden war.

Wenns nach gesundem Menschenverstand geht, hast du recht und wird auch so vertreten. Wenn da unser höchstes dt. Gericht nicht wäre... :evil: Die sehen das etwas anders, hiernach muss der Käufer nachweisen, das er nix verbrochen hat, erst dann wird vermutet, das der Mangel zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag. (kleine Anmerkung: ich mag die Lobbyisten auch net :ugly:).

@ TO: Freut mich zu hören. Kullanz wird heutzutage leider nicht mehr bei allen Unternehmen groß geschrieben. Schön, das bei Pentax die (Kundenzufriedenheits)Uhren noch richtig ticken.

lg
 
AW: Aktueller Stand [Firmware-Update Disaster an der K-r]

Hi Edwin,

...... dort wurde mir gesagt, dass das Problem meiner Kamera im Rahmen der Garantie als Kulanz abgewickelt wird.
das freut mich für Dich. :) :top:

Genauso freut mich, dass das tradierte Vorgehen, erst einmal den Weg der direkten Kommunikation zu suchen, immer noch eine sinnvolle Empfehlung darstellt. ;)

Was mich nun interessiert: Wie wirst Du's mit dem nächsten FW-Update halten?


Grüße,
IcheBins
 
Toll, egal wie man es schafft, die Kamera zu schrotten,
nach dem Trouble im DSLR-Forum, nach 66 Beiträgen und
unzähligen Wiederholungen, daß Pentax doch Schuld sei,
geben die klein bei, was sie sonst noch nie gemacht haben.

Soll ich da jetzt Glück wünchen, oder mich verarscht fühlen ?

Anscheinend muß man nur genug auf die Pauke hauen,
dann zahlt der Service (Pentax läßt es März ausbaden,
oder berücksichtigt das bei der nächsten Preiserhöhung) :(
 
Toll, egal wie man es schafft, die Kamera zu schrotten,
nach dem Trouble im DSLR-Forum, nach 66 Beiträgen und
unzähligen Wiederholungen, daß Pentax doch Schuld sei,
geben die klein bei, was sie sonst noch nie gemacht haben.

Soll ich da jetzt Glück wünchen, oder mich verarscht fühlen ?

Anscheinend muß man nur genug auf die Pauke hauen,
dann zahlt der Service (Pentax läßt es März ausbaden,
oder berücksichtigt das bei der nächsten Preiserhöhung) :(

Was soll den das?
Edwin hat PENTAX ja nicht die Schuld gegeben.
Er hat auch nicht auf die Pauke gehauen.
Edwin hat PENTAX angeschrieben und eine Antwort erhalten.

Das PENTAX das flashen problemlos 100% sicher gestalten könnte ist auch eine Tatsache..
Und irgendwie haben die auch ein bischen ein schlechtes Gewissen....:confused:

Gruß,
Wolfram
 
Toll, egal wie man es schafft, die Kamera zu schrotten,
nach dem Trouble im DSLR-Forum, nach 66 Beiträgen und
unzähligen Wiederholungen, daß Pentax doch Schuld sei,
geben die klein bei, was sie sonst noch nie gemacht haben.

Soll ich da jetzt Glück wünchen, oder mich verarscht fühlen ?

Anscheinend muß man nur genug auf die Pauke hauen,
dann zahlt der Service (Pentax läßt es März ausbaden,
oder berücksichtigt das bei der nächsten Preiserhöhung) :(

Ich wollte nie und nimmer hier 67 Beiträge haben.
Ich wollte nur eine Antwort von jemanden, dem der Firmware-Update auch schon mal schief ging.
Ich habe niemals Pentax an irgendwas eine Schuld gegeben.
Nach meinem Empfinden habe ich hier nicht "auf die Pauke gehaut".

Und was muss jetzt Maerz ausbaden?
(Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, es gibt mittlerweile zwei Firmen, die für Pentax Service-Support leisten).

Ich habe genau eine email an Pentax gesendet und habe genau ein Mal mit dem Pentax-Service telefoniert.

Ob sich mein Service-Fall in der nächsten Preiserhöhung niederschlägt, wage ich zu bezweifeln.

@Wolfram:
Danke für deine Unterstützung

Glückauf,
Edwin
 
I
@Wolfram:
Danke für deine Unterstützung

Glückauf,
Edwin

So einfach ist das aber nicht.
Habe doch gewusst dass du mit deinem Terror gegen PENTAX die Objektivpreise verdoppelt hast!:rolleyes:
Hättest dich ja mit dem Tod deiner Kamera abfinden können und zwei neue kaufen.
Wie kann man nur so egoistisch sein!
Jetzt muß PENTAX noch für seine lang gehegten Konstruktionsmängel büßen!
Wenn das jeder reklamieren würde kämen die noch auf die Idee den Flashvorgang sicher zu machen.
Und DU bist dann dran schuld!
Pfui!

Gruß,
Wolfram
 
Toll, egal wie man es schafft, die Kamera zu schrotten,
nach dem Trouble im DSLR-Forum, nach 66 Beiträgen und
unzähligen Wiederholungen, daß Pentax doch Schuld sei,
geben die klein bei, was sie sonst noch nie gemacht haben.

Soll ich da jetzt Glück wünchen, oder mich verarscht fühlen ?

Anscheinend muß man nur genug auf die Pauke hauen,
dann zahlt der Service (Pentax läßt es März ausbaden,
oder berücksichtigt das bei der nächsten Preiserhöhung) :(



Diesen sinnfreien Kommentar hättest Du Dir sparen können!
 
So einfach ist das aber nicht.
Habe doch gewusst dass du mit deinem Terror gegen PENTAX die Objektivpreise verdoppelt hast!:rolleyes:
Hättest dich ja mit dem Tod deiner Kamera abfinden können und zwei neue kaufen.
Wie kann man nur so egoistisch sein!
Jetzt muß PENTAX noch für seine lang gehegten Konstruktionsmängel büßen!
Wenn das jeder reklamieren würde kämen die noch auf die Idee den Flashvorgang sicher zu machen.
Und DU bist dann dran schuld!
Pfui!

Gruß,
Wolfram

Hehe, feine Ironie ist doch was feines ... hihi:D
 
Wenn ich mir die Beschreibung der Firmware 1.11 ansehe, dann steht da nichts von Fehlerbehebung. Da lese ich immer nur eine Verbesserung usw. Die Hersteller werden sich da schon absichern indem sie die richtigen Worte wählen. Aber so lange sie im Falle eines Falles kulant sind kann man damit leben.

Ich habe aber hier und da schon davon gelesen, dass Leuten, die wegen Fokusproblemen oder anderer Dinge bei Pentax nachgefragt hatten und denen dann geraten wurde, die FW zu aktualisieren.
 
Ich habe aber hier und da schon davon gelesen, dass Leuten, die wegen Fokusproblemen oder anderer Dinge bei Pentax nachgefragt hatten und denen dann geraten wurde, die FW zu aktualisieren.

Das ist dann aber immer noch kein offizielles Statemant der Firma Pentax das hier ein Fehler in der Firmware vorliegt.
 
Ich habe aber hier und da schon davon gelesen, dass Leuten, die wegen Fokusproblemen oder anderer Dinge bei Pentax nachgefragt hatten und denen dann geraten wurde, die FW zu aktualisieren.
Die aktuelle Firmware entspricht auch bei Pentax dem aktuelle Techniker-Schulungsstand. Damit ist man seitens Pentax auf der sicheren Seite um nicht einem alten Fehler aufzusitzen der in der aktuellen Version bereits behoben wurde. Also folgt eine generelle Pentax Handlungsanweisung: "Erst mal die akuelle Firmware aufspielen und dann weitersehen". Das ist meines Erachtens eine durchaus nachvollziehbare Arbeitsanweisung die nur die mögliche Fehlerquote minimieren soll - mehr nicht. Daraus läßt sich beileibe nicht ableiten das in der neuen Firmware doch noch irgend etwas Verborgenes steckt.
 
Bin ich froh, das ich (nur) die K20 habe. Da gibt es keine Updates mehr.(?):rolleyes:
Aber wenn beim Update alles richtig gemacht wurde und dies dem Service auch glaubwürdig rüber gebracht wurde, würde eine Ablehnung mich bewegen, einen anderen Service (Händler) zu suchen.
Und zum richtigen Update gehört bei mir das Netzteil dazu. So ist mal ausgeschlossen, das es hier Probleme mit der Stromversorgung gibt.
Ein Stromausfall zum Zeitpunkt des Updates ist ja eher unwahrscheinlich.
 
Bin ich froh, das ich (nur) die K20 habe. Da gibt es keine Updates mehr.(?):rolleyes:
Aber wenn beim Update alles richtig gemacht wurde und dies dem Service auch glaubwürdig rüber gebracht wurde, würde eine Ablehnung mich bewegen, einen anderen Service (Händler) zu suchen.

Die Kamera muß halt zu einem der Vertragspartner von Pentax geschickt werden. Viel Auswahl hast du nicht wenn du Garantie willst.

Und zum richtigen Update gehört bei mir das Netzteil dazu. So ist mal ausgeschlossen, das es hier Probleme mit der Stromversorgung gibt.
Ein Stromausfall zum Zeitpunkt des Updates ist ja eher unwahrscheinlich.

Wenn der Akku vor dem Update funktionsfähig und vollgeladen ist, dann halte ich die Gefahr auch nicht für höher als bei einem Netzteil. In der Praxis liest man ja auch recht selten von solchen Problemen uind ich denke die allerwenigsten benutzen ein Netzteil für ein Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Akku vor dem Update funktionsfähig und vollgeladen ist, dann halte ich die Gefahr auch nicht für höher als bei einem Netzteil. In der Praxis liest man ja auch recht selten von solchen Problemen uind ich denke die allerwenigsten benutzen ein Netzteil für ein Update.

Genau das ist der Punkt. Der originale Akku war nicht funktionsfähig. Denn der TO hatte den Batteriekorb in Benutzung. Und ob das ein Originalkorb war, weiß man bisher hier noch nichts. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Viele Grüße
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten