• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware-Update Disaster an der K-r

annajo

Themenersteller
Hallo,

ich habe bei meiner K-r versucht ein Firmware-Update auf 1.11 laut Beschreibung zu machen.

Dies hat auch funktioniert, ich konnte noch "Yes" auswählen und "OK" drücken. Danach ist dann das Display dunkel geworden und es ist nichts mehr passiert, also kein Anzeige von "Updating" oder "Complete". Ich habe lange genug gewartet (> 10 Minuten).

Jetzt reagiert die Kamera überhaupt nicht mehr, d. h. sie schaltet nicht mehr ein, weder normal noch mit Drücken des Menu-Knopfes.
Aus irgend einem Grund gab es ein Stromunterbrechung (Vermutung von mir), obwohl ein frisch geladener Satz AA-Akkus in der Kamera waren.

Ein Update von 1.00 auf 1.01 hat vor einigen Wochen wunderbar funktioniert.

Für mich sieht dass aus, als müsste die Kamera in Reparatur.
Wohin kann ich die Kamera zur Reparatur senden?

Oder gibt es eine Möglichkeit, mir selbst zu helfen?
(Internet-Hack?)

Ich bin etwas verärgert, weil ich die Kamera unbedingt benötige.

Glückauf,
Edwin

PS: Ich wolte dies zunächst in den Thread "Kurze Frage, kurze Antwort ..." posten, aber ich kann mir vorstellen, dass die Diskussion von allgemeinem Interesse ist
 
Sorry, aber wenn beim Firmware-Update etwas schief läuft (z. B. Stromunterbrechung während des Updates) und die Kamera hinterher nicht mehr adäquat reagiert, dann hilft grundsätzlich nur der Service!
Ist ärgerlich, aber nichts zu machen. das Update geschieht auf eigenes Risiko.

Wohin du die Kamera schicken sollst, findest du hier:
http://www.pentax.de/de/reparatur.php
 
"ACHTUNG:
Falls sich die Kamera wegen fehlender Spannung abschaltet, ist die
Kamera danach unter Umständen nicht mehr funktionsfähig. Falls dies
geschieht, geht der Garantieschutz verloren und die Reparatur ist
kostenpflichtig."


....leider Gottes, Zitat von der Pentax-Seite
 
Bevor ich die Kamera einschicken täte würde ich folgerndes mal ausprobieren:
Akku für 10 Minuten raus bzw. gleich mal rein ins Ladegerät bis er wirklich voll geladen ist.
Auf der Speicherkarte das Updatefile löschen.
Karte und Akku wieder rein und schauen was passiert.
Eventuell wenn immmer noch nichts geht mal versuchen die Version 1.01 wieder aufzuspielen.
Erst dann würde ich aufgeben.....
 
Das klingt vernünftig.

Hatte denn der Akku genug Saft bzw. war er gut geladen?

Ansonsten
es zu TriTec (Vechelde) senden und reparieren lassen.
Möglichst auf Kulanz/Garantie indem Du sagtst, Du hast alles richtig gemacht und trotzdem ging es schief.

http://www.tritec-service.de/

(Wenn der Link nicht erlaubt ist, @admin bitte löschen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera macht zwar vorher immer nen Test und bei nicht "voller" Akkukapazität verweigert sie auch das Updaten, dennoch kann sowas passieren.
Da hilft wirklich nur noch einschicken.
 
Was kann denn bei nem Firmwareupdate alles kaputt gehen, dass gleich die gesamte Garantie flöten geht???????
 
@Zeitlos: Es handelt sich einfach um einen Mehraufwand, der zu 100% auf Fehlverhalten des Nutzers zurückzuführen ist.

Was soll den der Quatsch?
Ein Akku kann immer mal unerwartet in die Knie gehen.

EIGENTLICH müssten die Hersteller ja das Update kostenlos in der Werkstatt machen.
Denn EIGENTLICH wird damit ja meistens ein Fehler ausgebügelt... .

@Edwin:
Kannst es ja mal bei PENTAX versuchen , mit Verweis auf einen vollen Original-Akku, auf Kulanz machen zu lassen.
Wenn nicht ist es hoffentlich in der Werkstatt ein Problem dass mit Diagnose-Software gelöst werden kann und nicht durch den Ersatz eines Chip`s.
Fragen kostet nichts... .
Gruß,
Wolfram
 
Bevor ich die Kamera einschicken täte würde ich folgerndes mal ausprobieren:
Akku für 10 Minuten raus bzw. gleich mal rein ins Ladegerät bis er wirklich voll geladen ist.
Auf der Speicherkarte das Updatefile löschen.
Karte und Akku wieder rein und schauen was passiert.
Eventuell wenn immmer noch nichts geht mal versuchen die Version 1.01 wieder aufzuspielen.
Erst dann würde ich aufgeben.....

Zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten!

Also die Kamera tut keinen Mucks (schreibt man das so) mehr.
Egal ob ich nun eine SD-Karte ohne oder mit update, Version 1.01 oder 1.00 nutze; volle oder leere Akkus, benutze.
Will sagen, dass ich gar nicht mehr in das Menu komme, um einen update zu machen.

Bevor ich mit dem Update begonnen hatte, habe ich die vier AA-Akkus voll geladen, weil ich den entsprechenden Passus in der Update-Anweisung gelesen hatte. Die Akkus sind fast neu, haben beim Fotografieren immer funktioniert und wurden bisher höchstens zehn Mal geladen.

Glückauf,
Edwin
 
Ruf doch mal beim Service an und frag nach einer Fern-Lösung. Der Service hätte ja praktisch das gleiche Problem, wenn nicht der Flash-Speicher getauscht wird. Evtl. gibt es noch andere Tastenkombinationen etc.
 
@Zeitlos: Es handelt sich einfach um einen Mehraufwand, der zu 100% auf Fehlverhalten des Nutzers zurückzuführen ist.

Mir leuchtet ja noch ein, dass man dafür was verlangen könnte (wobei das nicht sehr nett ist, schließlich würde ich dem Benutzer eben keine 100% Fehlverhalten vorwerfen, wenn er sich an die Regeln gehalten hat.
Aber da steht ja was von Garantieverlust. Also nur auf die einmalige Wiederherstellung bezogen? Oder eben ein kompletter Garantieverlust? Letzteres habe ich nicht verstanden und verstehe ich bis jetzt nicht.
 
... Aber da steht ja was von Garantieverlust.
Also nur auf die einmalige Wiederherstellung bezogen?
Oder eben ein kompletter Garantieverlust?
Letzteres habe ich nicht verstanden und verstehe ich bis jetzt nicht.

Hallo,
da der Garantieverlust sich auf die Firmware bezieht MÜSSTE die Garantie nach der Wiederherstellung durch PENTAX wieder aufleben.
PENTAX muss ja Garantie auf die Reparatur (Firmware geben)
Damit fällt die Ursache für den Garantieverlust ja weg.

Zumal dass mit dem Garantieverlust so nicht stimmt:
Die Garantie geht nur verloren wenn, wie in diesem Fall, das Update Ursache für den Schaden ist.
Egal was PENTAX schreibt.
Das ist Gesetz.

Gruß,
Wolfram
 
Die Garantie geht nur verloren wenn, wie in diesem Fall, das Update Ursache für den Schaden ist.
Egal was PENTAX schreibt.
Das ist Gesetz.

Gruß,
Wolfram

Da Garantie immer eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, glaube ich nicht so an das Gesetz. Die Hersteller haben das so jeweils ihre eigenen Garantiebestimmungen.
 
Da Garantie immer eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, glaube ich nicht so an das Gesetz. Die Hersteller haben das so jeweils ihre eigenen Garantiebestimmungen.
Es gibt die vom Gesetz vorgeschriebene Garantie.
Ich meine nicht die freiwillige Verlängerung des Herstellers.
Aber auch das muß ein kausaler Zusammenhang zwischen Fehlverhalten und Schaden bestehen.
Sonst würde ja beim Auto die Garantie bei einem Motorschaden erlöschen wenn du die z.B. Stoßdämpfer von SACHS einbaust.... .

Gruß,
Wolfram
 
Hier wird Garantie und Gewährleistung verwechselt.

Gewährleistung ist vom Gesetzgeber vorgegeben. Die Bestandteile der Gewährleistung können im BGB nachgelesen werden. Garantie ist die (unabhängige und im Umfang je nach Hersteller individuelle) freiwillige Herstellervariante. Pentax schliesst meiner Kenntnis nach lediglich die Garantie für die Behebung des im Zusammenhang mit dem fehlgeschlagenen Update stehenden Schadens aus. Soll heissen das ordnungsgemäße Aufspielen einer Firmware ist in diesem Fall kostenpflichtig. Sonstige davon unabhängige Fehler sind von dem Garantieausschluss nicht betroffen.

Für Dich vorausgesetzt Du hast alles richtig gemacht ärgerlich, aber aus Sicht Pentax auch verständlich. Wieso sollten die Haften wenn ein Anwender sich nicht an die Empfehlungen hält. Versuch es freundlich mit Bitte um Kulanz. Vielleicht hast Du ja Glück.

Gruß
Ralf
 
Aber auch das muß ein kausaler Zusammenhang zwischen Fehlverhalten und Schaden bestehen.
Sonst würde ja beim Auto die Garantie bei einem Motorschaden erlöschen wenn du die z.B. Stoßdämpfer von SACHS einbaust.... .

Gruß,
Wolfram

Wenn das so in den Garantiebedingeungen des Herstellers stehen würde, dann wäre es vermutlich auch so. Allerdings steht das nicht drinnen, weil es keinen Sinn macht. Ansonsten siehe die Antwort über mir. Garantie ist keine freiwillige Verlängerung der Gewährleistung. Das hat gar nichts miteinander zu tun. Die Gewährleistung würde so einen Fall aber mit Sicherheit nicht abdecken, denn sie deckt nur Mängel ab die beim Verkauf bereits vorhanden waren. Im ersten halben Jahr muß der Verkäufer beweisen das der Mangel noch nicht vorhanden war beim Verkauf und für den Rest der Gewährleistung dreht sich die Beweispflicht. In diesem Fall hätte der Händler wohl kein Problem einen Beweis zu führen.

Im übrigen würde ich auch versuchen den Fall bei Pentax zu schildern und auf Kulanz des Herstellers hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann in diesem Fall "mitreden", weil mir dasselbe vor 4 Jahren mit meiner allerersten, 3 Tage alten K100D passiert ist :( Habe den Akkusatz verwechselt ... nach 20 Sekunden ging beim Flashen das "Licht aus".

Ist keine "gute Nachricht", die ich für den TO habe:

Ich habe die Kamera (natürlich nach diversen Versuchen) zu Pentax nach HH geschickt ... zu einer Zeit, als man von Hamburg noch versicherte, gepolsterte Leerboxen per UPS an den Kunden schickte ... aber mir war schon ziemlich klar, daß da nichts zu machen ist. Ich hatte noch ein bischen Hoffnung, daß die Firmware der Kamera in einem separaten, steckbaren Chip sitzen würde (wie in einem PC) ... war aber nicht der Fall.

Um es mal salopp auszudrücken ... mit einer "zerschossenen Firmware" weiß die Kamera nichtmal mehr, daß sie mal eine Kamera war :(
Auch Pentax selbst kann die Firmware nicht per Software zurückspielen, weil sie garnicht mehr "bootet" und somit keinerlei Zugriffsmöglichkeit mehr besteht. Das Einzige wäre ein auswechselbarer Chip gewesen ...

Pentax hat meine nagelneue, zerschossene Kamera kulanterweise wohl als Ersatzteilspender in HH behalten (dafür eine "virtuelle Gutschrift" angerechnet), so daß ich "nur" noch knapp 250 Euro für eine neue Kamera bezahlen mußte.

Firmware-Updates macht man "auf eigene Gefahr".
Niemand wird seine Kamera mit Absicht mit leeren Akkus flashen wollen ... aber dem Hersteller ist hier keine Schuld anzulasten oder haftbar zu machen.

Ich habe "Lehrgeld" bezahlt ... so wie der TO jetzt sicher auch :(
Tut mir leid, keine "bessere" Erfahrung mitteilen zu können.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten