• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware-Hack

Plainpixel

Themenersteller
Für Canon soll es ja den sog. "Russen-Hack" geben,
gibt es so was auch für Olympus?

LG
Michael
 
Bei Canon mag das ja nötig sein ... :lol:
 
Bei den Olys geht das nicht, weil man die Firmware nich aufm Rechner speichern kann, um sie zu hacken. Man kann sie nur auf die Kamera ziehen.
 
Bei den Olys geht das nicht, weil man die Firmware nich aufm Rechner speichern kann, um sie zu hacken. Man kann sie nur auf die Kamera ziehen.
Das ist kein echtes Hinderniss, Leute die in die Kamerafirmware zusätzliche Funktionen hinzufügen können, können auch ein Abspeichern der Firmware auf Festplatte zum Firmwareupdate hinzufügen.
 
Moin, moin!

Bei den Olys geht das nicht, weil man die Firmware nich aufm Rechner speichern kann, um sie zu hacken. Man kann sie nur auf die Kamera ziehen.

Meinst du wirklich, die Olympus-Software ist so genial programmiert, daß die das Firmware-Update ohne jegliche Zwischenspeicherung aus dem Internet auf die Kamera schieb? Ich habe es beim letzten Update nicht analysiert. Aber ich gehe einfach mal davon aus, daß in der Datenhalde "Lokale Einstellungen\Temp\" bestimmt was zu finden ist. Danke nur mal an die unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Internet-Anschlusses, eventuelle Verbindungsabbrüche und andere Unwegsamkeiten. Ich als Programmierer würde da nichts ohne Zwischenspeicherung machen.

Gruß, Locke
 
Hallo,
wenn dem so wäre mit einer Speicherung dann müssten die mit Abbruch nicht ihre Kamera zum Service bringen. Es gibt meines Wissens wie z.B. in Entern keinen Rücksetzpunkt. Beim Update hat man eine direkte Verbindung zum Olympus Server.
Natürlich wäre es schön, wenn man das Update auf ein Speichermedium spielen könnte.
 
Danke nur mal an die unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Internet-Anschlusses, eventuelle Verbindungsabbrüche und andere Unwegsamkeiten. Ich als Programmierer würde da nichts ohne Zwischenspeicherung machen.


Da liegt ja oft nen Problem, dass bei nem Verbindungsabbruch die Kamera hinterher nich mehr funktioniert.
Ok, villeicht isses ja trotzdem so, dass die FW erst zwischengespeichert wird. Who knows?!

MFG
 
Moin, moin!

Da liegt ja oft nen Problem, dass bei nem Verbindungsabbruch die Kamera hinterher nich mehr funktioniert.
Ok, villeicht isses ja trotzdem so, dass die FW erst zwischengespeichert wird.

Die meisten Verbindungsabbrüche, von denen ich hier gelesen habe, waren aber keine Abbrüche, die ihre Ursache beim Internet-Anschluß hatten. Bei den meisten hier aufgeführten Abbrüchen lag der Fehler zwischen den Ohren. Es war ein Abbruch der Verbindung zwischen Computer und Kamera während der Übertragung. Meistens wurde einfach das Verbindungskabel zu früh gezogen, ohne die Hinweise auf dem Bildschirm gelesen, bzw. eventuell auch ohne sie verstanden, zu haben.

Gruße, Locke
 
In meinem Fall lag es auch an einer unterbrochenen USB-Verbindung. Die Daten aus dem Internet werden am lokalen Rechner zwischengespeichert, ohne Frage.
 
Natürlich wird der Download erst zwischengespeichert, und sei es im RAM des PCs. Ansonsten wäre Olympus Master wohl die einzige Software, die nicht so vorgeht ;)
 
Das Problem ist wohl eher, die temporaere FW durch eine "gehackte" zu ersetzen, damit Master die dann auch installiert. Ansonsten muesste man den Master noch soweit modifizieren, dass er sich den Download spart und gleich eine lokale Datei nimmt.
 
Okay.
Wenn mal wieder ein Update bei mir ansteht werde ich mal den Netzwerkverkehr mitschneiden. Leider ist zur Zeit alles up to date.

Wireshark und Ethereal sind ja solche NetzwerkSniffer. Freeware, OpenSource und eigentlich auch ganz gut ausgereift.... falls es jemanden interessiert.

criz.
 
Du muesstest IMHO eher mitscheiden, was wann wo auf die Platte geschrieben wird. Wenn man Master allerdings einen simulierten Server vorgaukeln koennte..... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten