• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware 1.1.1 für 40D, endlich offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur mal so als Frage: Kann man eigentlich auch wieder zurueck auf die alte Version:confused:

Falls sich doch noch Fehler rausstellen sollten - was ich nicht glaube:top:
 
Dank für den erneuten Hinweis auf Deine miserable Kinderstube.

Bitte nicht immer von dir auf andere schließen:rolleyes:;)
So und jetzt genug ot hier!
 
Vielleicht sollten wir mal wieder zum urspruenglichen Thema zurueckkommen:evil::evil:

wäre sinnvoller als sich die Köpfe einzuschlagen :cool:

aber scheint so als ob alles zur Firmeware gesagt wäre :) (sonst würde man sich ja nicht gegenseitig fertig machen :angel:)

mein Metz funktioniert übrigens noch ohne Probleme... weil ich hier gelesen hab das der Sigma scheinbar welche macht...:ugly:

PS: Bereue keine Firmware Update das ich bis jetzt gemacht hab (Alte Brenner/BIOS/Festplatten/Blitz/... wurde alles Besser oder nicht schlechter)
 
Wenn Du ansatzweise verstanden hast was ich sage und schreibe hättest Du den Satz - mir zu Liebe - anderes erweitert:
"Change your running System to improve it and be sure to know the risks".

Und JA, ich und alle andere auch wissen, dass dahinter ein Risiko steckt und trotzdem gehen wir dieses Risiko ein um zu verbessern :rolleyes: .

Dieser Satz passt Deiner Meinung nach also.

ein-anderer schrieb:
1. Es funktioniert doch alles, also muss kein Risiko eingegangen werden.
2. Wenn Du aber dennoch eine Veränderung willst, wäge das dadurch entstehende Risiko gut ab gegen den zu erwartenden Nutzen.

zu 1:
Falsch, auch wenn es läuft man ändert um zu verbessern auch wenn ein Risiko dahinter steckt
zu 2:
Stimme ich zu, habe ich auch nichts anderes behauptet :confused: und genau das widerspricht den Satz "NEVER touch a running system"

Zu Deinem Punkt 1:
Bitte nichts aus dem Zusammenhang reißen. Ich schrieb:
"Auch hier gilt in gewissem Maße 'never change a running system', denn der Leitsatz umfasst ja zwei Aspekte:"

--> Ob "man" das "ändert" ist völlig irrelevant. Fest steht: Es läuft, es bringt Ergebnisse, das Risiko der Veränderung muss jeder selbst abwägen. Deshalb muss gerade für solche Leute, wie Du sie hier mit "man" bezeichnest, gelten: "Never change a running system" - und zwar als WARNUNG, damit sie sich des Risikos bewusst werden und genau abwägen. Um nichts anderes geht es in dem Leitsatz, er ist keine NORM - und der nicht vorhandene normative Aspekt ist der, den Du kritisierst. (Bitte diesen Absatz nicht isolieren sondern den nächsten mitlesen.)

Und das schrieb ich bereits, weshalb ich mich hier einfach selbst zitiere, denn beachtet zu haben scheinst Du ihn leider nicht:
"Kurz und gut: Inzwischen dürfte klar sein, dass der Satz im Grunde sogar universell auf jede Form von 'Fortschritt' oder System anzuwenden ist. Denn er erteilt ja keine Absage an den Fortschritt oder die Veränderung sondern warnt vielmehr vor einem blinden Fortschrittsglauben. Wenn Du ihn natürlich nicht als Warnung sondern als Gebot verstehst ... müßig, noch weiter darauf einzugehen, dazu habe ich auch in den anderen Postings bereits alles Relevante gesagt."

Das Thema war eigentlich mit meinem letzten Posting schon durch. Für mich gibt's hier nichts mehr zu klären, alles kann nachgelesen werden.

Bis dahin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten