• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware 1.1.0 für 40D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn sich die Kameras von Canon schon durch den wie auch immer gearteten Transport dejustieren und verstellen, dann wird das wohl auch für die Objektive gelten. Der Dreck, die Metallspäne und die Einschlüsse in den Linsen sind dann wohl auch auf den Transport zurück zu führen.

Also packt die edlen Teile nur nicht in die Fototasche, lasst sie mal schön in der Vitrine (möglichst in der erschütterungsfrei gelagerten OVP).

Was sagt der ordentliche Service-Mann bei der Annahme des Garantie-Schadens? "Na ja, ist ja auch benutzt worden".

Schön wärs übrigens, wenn es eine Qualitäts und/oder Endkontolle noch gäbe, aber der Umtausch oder die Garantiereparatur mit 6 Wochen Reparaturzeit sind wohl offensichtlich billiger. Vielleicht merkts auch keiner!

Seid bloß nicht so bescheiden, Euer Geld ist ja auch einwandfrei und ohne Transportschaden bei Canon angekommen.

Bernd
 
Das ist eine :top: Ansage... Ich gebe dir Recht Bernardo... nicht mal bei Teuren L Linsen ist man davon gefeit... eigentlich eine Frechheit...
 
OT:
Also wenn sich die Kameras von Canon schon durch den wie auch immer gearteten Transport dejustieren und verstellen,

Deine Aussage impliziert ja, dass dies immer der Fall ist, was nicht stimmt. Nur kann Canon halt nur indirekt darauf Einfluß nehmen, wenn irgendein Spediteur unsachte mit der Lieferung umgeht.

Schön wärs übrigens, wenn es eine Qualitäts und/oder Endkontolle noch gäbe, aber der Umtausch oder die Garantiereparatur mit 6 Wochen Reparaturzeit sind wohl offensichtlich billiger. Vielleicht merkts auch keiner!

Die Qualitätskontrolle muss es wohl noch geben, weil ich und viele andere nämlich noch nie Probleme mit einem neuen Canon-Artikel gehabt haben. Dass es sowas nicht gibt, sagew ich damit nicht - aber der Prozentsatz ist gering und dieser geringe Prozentsatz schlägt halt hier im Forum auf.

Seid bloß nicht so bescheiden, Euer Geld ist ja auch einwandfrei und ohne Transportschaden bei Canon angekommen.

Das Geld für eine 100%ige Qualitätskontrolle ist eben nicht bei Canon angekommen und das wollte auch niemand bezahlen. Deswegen ist der Weg mit der Garantie doch für beide Seiten der beste: Canon produziert Kameras in höchsten Stückzahlen und der Kunde bekommt sie für einen lächerlichen Preis.

Man sollte sich mal in Erinnerung rufen, was man noch 2002 für eine DSLR zahlen musste. Und die vielen mechanischen und optischen Teile einer DSLR sind seit damals bestimmt nicht billiger geworden. ;)
 
hi...

Man sollte sich mal in Erinnerung rufen, was man noch 2002 für eine DSLR zahlen musste. Und die vielen mechanischen und optischen Teile einer DSLR sind seit damals bestimmt nicht billiger geworden.

sicher sind die Teile auch ein Stück billiger geworden... im vergleich zu 2002 aber ich denke Hauptsächlich macht es die Stück zahl... vorallem bei den Dreistelligen... vielleicht auch mittlerweile bei den Zweistelligen (jedoch sollte hier noch die Qualität stimmen)... aber bei ner 5D Mark II sollte so was wie Black-Dots nicht auftreten das ist meine Meinungen.


... aber das dies bei L-Glas auch vorkommt ist doch eine Schweinerei. Die sind nämlich kaum billiger geworden und ich kann sagen ich hatte schon eine 24-105 L da... da hat fast das KIT noch bessere Bilder gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis jetzt keine Probleme mit Canon-Produkten gehabt und finde sie schon sehr qualitativ. Aber eine Amateuren-Ausrüstung für über 4000,- € als "lächerlicher Preis" zu bezeichnen finde ich lächerlich ;) .

Ich kenne von Canon keine Amateur-Kamera für 4000 EUR.

EOS 1000D: ab 319 EUR
EOS 450D: ab 429 EUR
EOS 40D: ab 657 EUR
EOS 50D: ab 924 EUR
(laut Geizhals, 9.1.08)

Dass Canon bei diesen Preisen nicht jede Kamera zwei Stunden lang von einem Ingenieur überprüfen lässt, dürfte sich ja von selbst verstehen.

Falls Du mit den 4000 EUR die Ausrüstung in Deiner Signatur meinst, dann hast Du für diesen Betrag doch wirklich einige Linsen bekommen und daruntr 2 Ls...
 
@ Jens Zerl

Nein, gebraucht ...:top:(??)

... weil die sch...öne 40D bis heute nicht in der Lage ist, mit lichtstärkeren Objektiven einwandfrei zu fokussieren und deshalb schon bei zwei Reparaturversuchen insgesamt ca. 8 Wochen in irgendwelchen staubigen Regalen von Canon-Service-Werkstätten herumgegammelt hat. Der letzte Versuch kommt demnächst.

Die 20D hab ich also zum Fotografieren und die 40D zum Reparieren.

Deiner Logik folgend, sollte ich doch ganz zufrieden sein.

Mit völligem Unverständnis,

Bernd
 
@ Jens Zerl

Nein, gebraucht ...:top:(??)

... weil die sch...öne 40D bis heute nicht in der Lage ist, mit lichtstärkeren Objektiven einwandfrei zu fokussieren und deshalb schon bei zwei Reparaturversuchen insgesamt ca. 8 Wochen in irgendwelchen staubigen Regalen von Canon-Service-Werkstätten herumgegammelt hat. Der letzte Versuch kommt demnächst.

Die 20D hab ich also zum Fotografieren und die 40D zum Reparieren.

Deiner Logik folgend, sollte ich doch ganz zufrieden sein.

Mit völligem Unverständnis,

Bernd

Das tut mir leid für dich. Nach meiner Logik solltest Du nicht zufrieden sein, nur solltest Du auch nicht den Fehler machen anzunehmen, dass dies generell bei Canon so ist. Hast wohl eine "Montags"-Kamera erwischt...
 
Muss das OT hier unbedingt sein? Nicht dass wieder ein verschiebewütiger Mod kommt, und den Thread in den Small Talk packt oder dicht macht. Belasst es doch bei der Firmwarediskussion :top:
 
Schon wer getestet :lol: ?

Meine 40D kam übrigens von Greb (nach Justage 17-55 IS) mit FW 1.08 zurück. Und - obwohl gemäß Absprache nichts daran gemacht werden sollte - wurde sie "gereinigt". Das äußerte sich darin, dass die vorher klinisch saubere Cam danach ein Haar im Sucher hatte :grumble:. Leider hinter der Mattscheibe, die ich zu Hause natürlich gleich ausgebaut und abgeblasen hatte. Zur Tarnung (?) wurde der Dioptrienausgleich bis zum Anschlag verstellt, so dass es bei Abholung nicht sofort auffiel :ugly:.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten