• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finger weg von DxO

was mich auch super angenervt hat, ich habe eine lizenz für die 350d gehabt, jetzt habe ich eine 5d, und das geht nicht. für die 5d muss ich die exlusiv Version kaufen, update gibt es nicht. super!

Das steht aber schon auf der HP, welche Version mit welcher Kamera geht und für die 5D ist es halt die Eliteversion. Das Upgrade kostet, wenn ich mich recht erinnere, die Differenz von deiner Version zur Eliteversion.

Die Angst vor Raubkopien, ist bei DXO schon richtig paranoid, aber mit dem Support sind meine Erfahrungen bisher Positiv. Meine letzte Anfrage liegt zwar schon ein halbes Jahr zurück, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, das die plötzlich so schlecht sein sollen.

Gruss Mike
 
HILFE !!!!

Habe es jetzt endlich geschafft die erste meiner beiden Lizenzen zu aktivieren. Nach nur ca. 10 Tagen !!!

Mein letztes kleines Problem:
DXO läuft nur in meinem Admin-Account problemlos. In meinem normalen Arbeits-Account (ohne Admin-Rechte) erscheint beim Start von DXO das Fenster das mich auffordert
- Testlizenz zu starten
- Eingabe Lizenz
- Kaufen
- Abbrechen
So als ob ich keine aktivierte Lizenz hätte.

HILFE !!!

Ich habe doch eine aktivierte Lizenz - zumindest im Admin-Account.

Wie bekomm ich das hin ????????????????????


Gute Tips für die DXO Installation:
Wie bereits AlpfaMar ein wenig emotional angedeutet hat ist die Installation ein bischen gewöhnungsbedürftig.
Bei meinen zahlreichen Installationsversuchen wurde von der Installationsroutine jedes mal FALSCH erkannt das ich keine Internetverbindung habe und hat mich aufgefordert die Installation durch den Austausch von Codezahlen über einen Rechner mit Internetzugang zu machen. Da mein Rechner natürlich am Netz war (und ALLE Sicherheitseinrichtungen abgeschaltet waren) hab ich mir das erspart und endlich einmal die beiden Bildschirme meines PC´s genossen :D.
Also linker Schirm Aktivierungsroutine - rechter Schirm der angebliche andere Rechner der dann die Codezahlen mit dem DXO Server ausgetausch hat (Komisch da hat dann der Internetzugang immer funktioniert ) Das hat dann doch einmal geklappt (abgesehen von meinem Problem - siehe oben).

WICHTIG:
Die verschiedenen Schritte der Installationsroutine und die gedruckten Unterlagen sind bunt gemischt in Deutsch und Englisch. Es werden immer wieder verschiedene Begriffe für ein und das selbe verwendet:
- CD Serial Number = CD Seriennummer = Activation Code
- Aufforderungscode = Challange Code
- Response Code = sorry den deutschen Begriff habe ich vergessen

Also AlfaMar - ich kann dich jetzt ein bischen besser verstehen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
DXO läuft nur in meinem Admin-Account problemlos.

Das kann zwei Gründe haben:

Entweder es wird ein Lizenzserver gestartet, welcher nur auf deinem Admin-Acount läuft, dann solltest du versuchen, diesen auch auf deinem Normalaccount zu starten. Die "Run"-Keys in der Registry sind ein guter Ort, um die Suche zu beginnen.

Oder aber es wurde im HKCU-Tree in der Registry eine Registrierungsinformation abgelegt, die entsprechend dieser Idee nur für den betreffenden User gilt, also dem Admin. In diesem Fall kommst du wohl nicht drumherum, die Installation vom Adminaccount zu entfernen, hierbei die Lizenzinformation zu übertragen (sollte bei der Ausführung des Deinstallationsprogramms gefragt werden) und danach neu zu installieren auf deinem Normalaccount.
 
Das steht aber schon auf der HP, welche Version mit welcher Kamera geht und für die 5D ist es halt die Eliteversion. Das Upgrade kostet, wenn ich mich recht erinnere, die Differenz von deiner Version zur Eliteversion.

Die Angst vor Raubkopien, ist bei DXO schon richtig paranoid, aber mit dem Support sind meine Erfahrungen bisher Positiv. Meine letzte Anfrage liegt zwar schon ein halbes Jahr zurück, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, das die plötzlich so schlecht sein sollen.

Gruss Mike

absurderweise, kostet die eliteversion ein vermögen, es werden aber kaum objektive unterstützt. eine abzocke!
fingerweg von dxo
 
absurderweise, kostet die eliteversion ein vermögen, es werden aber kaum objektive unterstützt. eine abzocke!
fingerweg von dxo

Die Elite Version unterstützt mehr Kameras und auch mehr Objektive. Nur wird halt nicht jeder Flaschenboden zusammen mit der 5D unterstützt. Man geht wohl davon aus, das 5D User auch dem entsprechend hochwertige Objektive einsetzen. Man kann darüber zwar geteilter Meinung sein, aber es ist auf der HP klar ersichtlich, welche Kamera mit welchem Objektiv unterstützt wird.
Gewisse Kamera - Objektivkombinationen können einfach nicht sinnvoll unterstützt werden, das heisst die Resultate entsprechen nicht dem DXO Stanard.
Früher musste man bei DXO jedes Objektivprofil separat bezahlen, das war dann schon richtig teuer, das jetztige System finde ich dagegen ganz ok.

Wenn es für dich zu teuer ist, dann lass halt die Finger davon, aber schliesse von dir nicht auf andere, für mich ist es jeden Cent wert.

DXO :top:

Gruss Mike
 
Ich nutze DxO seit Version 3.5 auf dem Mac.
Ich hatte einmal das Problem mit der Lizenz bei einer Neuinstallation auf meinem Powerbook. Ansonsten sind nie Online oder Offline Probleme mit der Aktivierung aufgetreten.
Die Software ist ihr Geld wert. Wer die Probleme mehr schätzt wie den Nutzen, sollte vielleicht die Finger davon lassen und seine Lizens verkaufen.
In Kombination mit der aktuellen Version von Lightroom, ist DxO auf jedenfall sein Geld wert und liefert erstaunliche Ergebnisse.

o.g. ist meine Meinung und soll niemand Persönlich beleidigen.
 
ich hatte auch schon probleme mit der aktivierung (auch mac) da musste ich dann eine responds code schicken lassen, denn wieder eingeben und dann meinen und dann diesen ....

es ging. war aber auch sehr nervig.

und was ist das Resümee?

Man kauft eine Lizens und benutzt ein gecrackte Version, damit es immer läuft.

... wäre so was eigentlich strafbar? - doch nicht, ich hätte ja eine Lizens
 
In Kombination mit der aktuellen Version von Lightroom, ist DxO auf jedenfall sein Geld wert und liefert erstaunliche Ergebnisse.

Ich habe hier auch beide Programme, aber noch kein Konzept für einen durchgängigen Workflow. Darum mal nachgefragt:

Wann benutzt du Lightroom, und wann DxO? Oder läßt du deine Originale grundsätzlich durch DxO laufen und bearbeitest nur von Fall zu Fall ein Bild mit Lightroom?
 
Ich habe hier auch beide Programme, aber noch kein Konzept für einen durchgängigen Workflow. Darum mal nachgefragt:

Wann benutzt du Lightroom, und wann DxO? Oder läßt du deine Originale grundsätzlich durch DxO laufen und bearbeitest nur von Fall zu Fall ein Bild mit Lightroom?

ich importiere alle bilder in lightroom, bewerte sie, lösche abgelehnte bilder und selectiere mir einige raus.
dann mit rechtsklick auf die markierten an das DxO plugin übergeben. darin lasse ich jedoch nur die schärfe und das objektivmodul (randabschattung und verzeichnung) laufen.
den rest mache ich in lightroom.

ich hoffe dir geholfen zu haben :D
 
Zu TAOG

Es hat den Anschein das das nur funktioniert wenn man mit Canon RAW´s arbeitet. Mit Nikon RAW´s scheint es nicht zu funktionieren - weil anscheinend die Ojektivdaten nicht im EXIF stehen das an DXO übergeben wird.

Hat da jemand andere Erfahrungen ?

Grüße
 
Man kauft eine Lizens und benutzt ein gecrackte Version, damit es immer läuft.

... wäre so was eigentlich strafbar? - doch nicht, ich hätte ja eine Lizens
Ich vermute, das ist eine schlechte Idee, rechtlich betrachtet. Deine Lizenz gilt für Deine Version, aber nicht für einen Crack, der per se schon gegen die Lizenzbedingungen verstößt. Abgesehen davon habe ich immer gedacht, es gäbe keine DxO-Cracks. Als paranoider Verschwörungstheoretiker bin ich der Ansicht, Cracks seien von den betroffenen Unternehmen beinah dankend in Kauf genommen, um eine gewisse Marktdichte und -macht zu erreichen. DxO will das nicht, bei Photoshop hingegen scheint es mir der Fall zu sein. (Disclaimer: Ich benutze auf meinem Heimrechner ein legales Photoshop Elements 2 mit der Freeware PTLens 6.4 und allerlei nützlicher Gratiserweiterungen wie "Grants Tools" und "Lens Distortion Corrector".)
 
Schon lustig dieser Fred. Mal reflektiert: Obwohl alle Nutzer dieses Programms, die sich hier geäußert haben, es offenbar legal erworben haben - würden es nun mehr oder weniger potenzielle Käufer und Leser dieses Themas kaufen oder nicht. Hat sich DxO mit dieser lächerlichen zugekauften Kopierschutzroutine einen Gefallen getan oder nicht?
Zum Glück gibt es reichlich Alternativen, die ohne die rechtswidrige Gewinnung privater Daten, für faire Preise und in fairer Nutzung die gleiche Leistung bieten.

P.S. Und was ist eigentlich dieses geistige Eigentum? Wußte ich doch, dass Newton jetzt das Gravitationsgesetz gehört:eek:.
 
Die Elite Version unterstützt mehr Kameras und auch mehr Objektive. Nur wird halt nicht jeder Flaschenboden zusammen mit der 5D unterstützt. Man geht wohl davon aus, das 5D User auch dem entsprechend hochwertige Objektive einsetzen. Man kann darüber zwar geteilter Meinung sein, aber es ist auf der HP klar ersichtlich, welche Kamera mit welchem Objektiv unterstützt wird.
Gewisse Kamera - Objektivkombinationen können einfach nicht sinnvoll unterstützt werden, das heisst die Resultate entsprechen nicht dem DXO Stanard.
Früher musste man bei DXO jedes Objektivprofil separat bezahlen, das war dann schon richtig teuer, das jetztige System finde ich dagegen ganz ok.

Wenn es für dich zu teuer ist, dann lass halt die Finger davon, aber schliesse von dir nicht auf andere, für mich ist es jeden Cent wert.

DXO :top:

Gruss Mike

bullsh**** abzocke!

ich habe super objektive, davon wird nur eines unterstütz. trotzdem müsste ich das extrem teure update auf elite machen
kein ef 100/2, kein ef 70-300is, kein 28/2,8, kein ef 200/2,8
kein 50/1,8

das sind die objektive die bei der 5d unterstütz werden:

Canon EF14mm f/2.8L USM
Canon EF15mm f/2.8 Fisheye
Canon EF20mm f/2.8 USM
Canon EF35mm f/1.4L USM
Canon EF50mm f/1.4 USM
Canon EF85mm f/1.2L II USM
Canon EF85mm f/1.8 USM
Canon EF400mm f/5.6L USM
Canon EF16-35mm f/2.8L USM
Canon EF17-35mm f/2.8L USM
Canon EF17-40mm f/4L USM
Canon EF24-70mm f/2.8L USM
Canon EF24-105mm f/4L IS USM
Canon EF28-70mm f/2.8L USM
Canon EF28-135mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon EF28-300mm f/3.5-5.6L IS USM
Canon EF70-200mm f/2.8L IS USM
Canon EF70-200mm f/2.8L USM
Canon EF70-200mm f/4L USM
Canon EF70-200mm f/4L IS USM
Canon EF70-300mm f/4.5-5.6 DO IS USM
Canon EF75-300mm f/4-5.6 III USM
Canon EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Sigma 8mm f/4 EX DG Circular Fisheye
Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX DG

finger weg vom dxo
 
so sehe ich das auch, rausgeworfenes geld. lieber etwas anders, vertraunswürdiges kaufen. leightroom, aperture, photoshop,....

Schon lustig dieser Fred. Mal reflektiert: Obwohl alle Nutzer dieses Programms, die sich hier geäußert haben, es offenbar legal erworben haben - würden es nun mehr oder weniger potenzielle Käufer und Leser dieses Themas kaufen oder nicht. Hat sich DxO mit dieser lächerlichen zugekauften Kopierschutzroutine einen Gefallen getan oder nicht?
Zum Glück gibt es reichlich Alternativen, die ohne die rechtswidrige Gewinnung privater Daten, für faire Preise und in fairer Nutzung die gleiche Leistung bieten.

P.S. Und was ist eigentlich dieses geistige Eigentum? Wußte ich doch, dass Newton jetzt das Gravitationsgesetz gehört:eek:.
 
Ich oute mich jetzt also einfach mal als begeisterter DxO user. Meine Objektive und meine Kameras werden alle supportet, es stürzt nichts ab und ist auf meinem Quad-Core verdammt schnell.

Ich kann nur jedem empfehlen, ladet es als Test runter und versucht es einfach mal selbst. :top:

Viele Grüße
Eric
 
bullsh**** abzocke!

ich habe super objektive, davon wird nur eines unterstütz. trotzdem müsste ich das extrem teure update auf elite machen
kein ef 100/2, kein ef 70-300is, kein 28/2,8, kein ef 200/2,8
kein 50/1,8


finger weg vom dxo


Vielleicht unterstützt DxO die Objektive die am gängigsten sind? :grumble:
Warum bin ich der einzige, der das 2,8/28 als Lieblingobjektiv an seiner 20d hat :ugly:

Und was ist Canon eigentlich für 'ne Drecksfirma, dass die die Entfernungsdaten sonstwo hinschreiben und ich die immer von Hand eingeben muss? :grumble:

Warum sind Objektive so schlecht, dass sie mit einer SW gutgerechnet werden müssen? :evil:

Wem das Programm nicht gefällt, muss es ja nicht kaufen und wird auch nicht abgezockt.

Und wo wir schon mal dabei sind. Ich benutze auch eine E400. Da wird für RAWs nix von DxO unterstützt. Ich lass die JPEGs trotzdem von DxO bearbeiten und bekomme mit minimalem Aufwand klasse Bilder. :top:
 
so sehe ich das auch, rausgeworfenes geld. lieber etwas anders, vertraunswürdiges kaufen. leightroom, aperture, photoshop,....

aber die Unterstützen gar kein Objektiv:confused: was für eine abzocke;);)

du wusstest doch schon vorher, was unterstützt wird und was nicht, also jammere hier nicht rum, es zwingt dich niemand dazu DXO zu kaufen. Benutze doch einfach Lightroom für RAW und PtLens für die Korrektur der Optik.

Ich bleibe bei Lightroom und DXO, meine Optiken werden fast alle unterstützt und somit passt es für mich wunderbar

Gruss Mike
 
Also, das kann ich nicht nachvollziehen!
Benutze das Programm schon längere Zeit und hatte nie Probleme.
Auch der Support (nachdem ich eine heruntergeladene Version irgendwie verloren) hatte war superschnell und freundlich!

Mit solchen Pauschalverurteilungen sollte man vorsichtig sein!

Das Programm und der Service =:top::top::top:
 
aber die Unterstützen gar kein Objektiv:confused: was für eine abzocke;);)

du wusstest doch schon vorher, was unterstützt wird und was nicht, also jammere hier nicht rum, es zwingt dich niemand dazu DXO zu kaufen. Benutze doch einfach Lightroom für RAW und PtLens für die Korrektur der Optik.

Ich bleibe bei Lightroom und DXO, meine Optiken werden fast alle unterstützt und somit passt es für mich wunderbar

Gruss Mike

hast du meinen post gelesen? ich glaube nicht. aber kluge antworten abliefern....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten