• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finger weg von DxO

Hallo,

langsam wird es peinlich...
 
Dxo ist ein geiles Programm und funktioniert bei mir bei 90% meiner Objektive! mir ist nichts vergleichbares bekannt. Demo kostenlos runterladen und selber rausfinden, ob man damit klarkommt. Das Programm ist intuitiv und nicht überladen. KLASSE!!!

Gruß, Udo
 
wobei LR denk ich nicht wirklich auf automatik getrimmt ist.
Naja, DXO ist sicher ein sehr gutes Tool aber erstmal abwarten wie sich das mit dem tollen Kopierschutz entwickelt und ob die meine Kompakte und mein Tele noch unterstützen, falls das passt kauf ichs ;)
 
es ist wirklich unglaublich, das DXO sich da für einen chaotischen müll zusammengeschustert hat.
versteht mich nicht falsch. an sich finde ich dxo optics wirklich große klasse.
ich hatte mir damals schon die version 3.5 gekauft und war richtig begeistert.
spätestens seit der 4er-reihe scheinen die jedoch durch dieses PACE Anti-Piracy völlig durchgedreht zu sein mit ihrer kopierschutz-paranoia...

ich kann gar nicht mehr an meinen fingern abzählen, wieviele probleme mir diese drecks-kopierschutzmechanismen von DXO probleme als legaler user bereitet haben.
und bevorzugt am wochenende (da ich da halt mehr zeit für viele bilder habe), wo man natürlich den support vergessen kann.

fazit:
die software an sich ist klasse, wenn sie denn mal läuft.
der kopierschutz ist hirnrissig, dreißt und paranoid.
keine ahnung, wo was in die registry geschrieben wird.
das löschen sämtlicher einträge wie "dxo, pace, dxooptics" etc. bringt gar nichts, die einträge bleiben bis zu einer neuinstallation des betriebssystems heimlich drauf und verhindern das ausprobieren einer neuen, hoffentlich besseren, demo-version.
die cracker wird's eh nicht stören...
damit verärgern und vertreiben die doch nur ehrliche kundschaft!
 
Bezüglich meines Beitrags #42:

Ich habe jetzt alle meine Probleme mit der Installation von DXO gelöst.

Hier einige Tips wie man Probleme vermeidet:

(1) Für die Zeit der Installation muß der Account in dem DXO installiert wird mit Administrator-Rechten ausgestattet sein. Es reicht nicht die Installation mit Admin-Rechten zu starten. Nach der Installation kann man die Admin-Rechte wieder zurücksetzen. Das war der entscheidende Fehler bei mir !!!!

(2) Der Virenscanner und die Firewall müssen deaktiviert sein.

(3) Wenn die automatische Aktivierung nicht funktioniert gibt es immer noch die "händische" über einen Aktvierungsserver von DXO. Dabei ist exakt den Anforderungen von DXO zu folgen und achten sie dabei auf die unterschiedliche Bezeichnung wie:
- CD Serial Number = CD Seriennummer = Activation Code.
- Aufforderungscode = Challange Code.
- Response Code = sorry den deutschen Begriff habe ich vergessen (das ist der Code den man von DXO zurückbekommt).

Achtung: Wenn sie Ergänzungen und/oder Änderungen haben bitte die in diesen Text einfließen lassen.

PS.: Die Stabilitätsprobleme bei mir sind thermischer Natur - nochmal Danke für den Tip.

Grüße
 
(2) Der Virenscanner und die Firewall müssen deaktiviert sein.
Das kann's doch aber auch nicht sein. Zur Aktivierung muß man Online sein und Online bin ich nie ohne Virenscanner und Firewall. Auch eine Installation führe ich nie ohne diesem Duo durch - selbst DxO kann nicht gänzlich ausschließen, das sich eventuell ein Virus ins Setup einschleicht. Hat es alles schon gegeben, ich selbst hatte mal einen Virus auf einer Treiber-CD von HP.

Die Admingeschichte ist auch nervig, aber das Problem hat man bei Adobe auch, dort ist die Registrierung auch nur mit Adminrechten möglich, obwohl sich ja langsam herumgesprochen haben sollte, das man ähnlich wie bei Linux auch unter Windows Rechte vergeben kann und man eigentlich nie als Admin (außer zur Systempflege) angemeldet sein sollte, ich arbeite jedenfalls grundsätzlich mit eingeschränkten Benutzerrechten.
 
Bei uns läuft das DxO auch ohne Probleme. Bei den Versionen von vor ca. 1/2 Jahr war es mit der Registrierung noch etwas schwierig, die Probleme wurden aber mit den letzten Updates behoben. Trotz neuem PC konnte ich die Lizenz wunderbar mitnehmen.
 
Zum Glück gibt es reichlich Alternativen, die ohne die rechtswidrige Gewinnung privater Daten, für faire Preise und in fairer Nutzung die gleiche Leistung bieten.

Wir warten weiterhin auf Beispiele dieser "reichlich Alternativen".... Die gibt es meiner Meinung nach nämlich eben gerade nicht.

Ich arbeite nun seit Version 3 mit DxO und hatte bisher noch mit keiner Version Probleme. Das Programm ist zugegebenerweise nicht gerade das schnellste, aber dank der Automatik kann ich ja einen Auftrag starten lassen, geh dann mal zum Joggen oder auf eine Biketour und danach ist die ganze Grobarbeit schon mal gemacht. Finde ich persönlich prima. Braucht nicht jeder. Funktioniert aber meiner Meinung nach erstaunlich gut.
 
Man kann von dem DXO Kopierschutzsystem ja halten was man will, aber ich habe vom DXO-Support (via eMail) superschnelle Hilfe und weitere Installierungsversuche völlig unkompliziert erhalten!

Ich kann nur sagen, daß ich mit DXO rundum, super zufrieden bin!
 
Man kann von dem DXO Kopierschutzsystem ja halten was man will, aber ich habe vom DXO-Support (via eMail) superschnelle Hilfe und weitere Installierungsversuche völlig unkompliziert erhalten!

Ich kann nur sagen, daß ich mit DXO rundum, super zufrieden bin!

Ich denke es kommt immer drauf an, welchen Helpline-Agent man gerade erwischt und wie der drauf ist - das entscheided letztlich viel darüber wie gut oder schlecht der Eindruck von der Firma ist, den man dabei gewinnt.

Generell zum Thema Kopierschutz: Verständlich aus Sicht des Herstellers, da viel an Entwicklungskosten einfliessen. Auf der anderen Seite ist es natürlich unverständlich, dass z.B. die Preisschere zwischen den Staaten und Europa immer mehr aufgeht. Am Beispiel von PhotoShop CS3 wieder mal deutlich zu sehen (Interview im neuen Docma z.b.).

Das die Hersteller Ihre Investitionen mit "fragwürdigen" Aktivierungen schützen wollen ist allerdings m.E. nur eine unnötige Verschwendung an Resourcen, die lediglich auf Kosten der ehrlichen Nutzer geht, die sich Probleme damit einhandeln, weil die wenigsten Kopierschutzmechanismen einwandfrei funktionieren. Ich kenne auch kein System, das nicht innerhalb kürzester Zeit ausgehebelt wurde - auch PS CS3 gibts in zwischen als Portable Version - einfach zu startem vom USB Stick - und ich Dillo kämpfe seit Wochen damit, dass ich meine Student Version gemeinsam mit Adobe legal auf einem 2. Rechner zum Laufen kriege . . . da rauft man sich schon manchmal die Haare :mad:

Wird manchem mit DxO oder anderen Apps nicht anders gehen . . . mein Symantec z.b. schreit in unregelmässigen Abständen, dass mein Abo abgelaufen sei und ich muss es immer wieder manuell neu aktivieren - echt mühsam sowas . . .

so long, Philipp
 
Hi,

DEN thread hervor zu holen - nennt man sowas nicht "Störung der Totenruhe"?
kicherqv6.gif


Davon ab - DXO installiert ungefragt Dateien quer über's System verteilt. Das irgendwann wieder sauber zu bekommen, ist richtig Arbeit. (PACE Interlok Treiber usw.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten