• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finger weg von DxO

AlfaMar

Themenersteller
Ich kann aufgrund meiner Erfahrungen nur vor dem Kauf von DxO warnen!!!
Kein anderes Software-Produkt unterliegt einem derart restriktiven Registrierungswahn :eek:
Sogar Microsoft Vista wird von DxO getopt !

Neuste Meldung: Meine Anzahl an Aktivierungen sei überschritten.
Ich solle die Lizenz auf einen anderen PC übertragen.
Ich habe lediglich meinen PC neu aufgesetzt.
Wie soll ich dann eine Lizenz übertragen :confused:
Hofft nicht auf einen deutschen Support - es gibt gar keinen, nur dämliche Frage-/Antwortspielchen.

Lasst daher die Finger weg von solch einem Programm und spart Euch das Lehrgeld.
 
Hallo AlfaMar,

das ist nervig, aber nicht wirklich ungewöhnlich. So verhalten sich eigentlich viele Programme, die eine Aktivierung erwarten. Blöd ist halt nur, wenn die keinen ordentlichen Support haben. Wen wundert es da, dass sich viele Anwender Raubkopien besorgen.
 
Ne,ne
derartig restriktiv ist weder Microsoft noch Adobe.
Wenn die Entwicklungsgelder in Kopierschutzstrategien (mit Dransalierung des Kunden) landen statt im Programm, dann kommt sowas raus.
 
Ich erwartete hier die Schilderung eines erheblichen, technischen Mangels, und dann das.
Was waren es denn für fiese Fragen? Nach Drogenkonsum? Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung? Fragen nach Herpes, Gelbsucht oder HIV? :confused:
 
Hallo,
also ich hatte auch extreme Probleme mit der Aktivierung von DXO gehabt. Und das weil ich lediglich meinen Mediaserver über Lan mit meinem Rechner verbunden hatte.:mad:

Ich hatte mich wieder aktivieren müssen mit dem Ergebnis das ich mit DXO nur arbeiten konnte wenn mein Heimkino-Hifi-System mit dem Mediaserver eingeschaltet war.:mad:

Dann wollte ich mich nocheinmal aktivieren kmit dem Ergebnis das ich die Mitteilung bekam meine Lizens sei überschritten.:grumble::grumble::grumble:

Das ganze passierte natürlich an einem Samstag:ugly::grumble::ugly:

Ich habe mit dem Support ein paar mal hin und her gemailt. Das Problem ist die Aktivierungssoftware die nach Aussage des Supports extern von einem anderen Unternehmen entwickelt wurde. Man arbeitet an diesem Problem.

Die Lösung von allem war das mir der Supporter einen Link mit einer DXO-Kernel-Version geschickt hat. Diese heruntergeladen und installiert verlangt nur nach einer Aktivierung und funktioniert immer egal was ich mit meinem Rechner mache. Nach der Installation brauchte ich nur noch meine Module herunterladen und das wars.

Ich fand den Service von DXO eigendlich sehr gut. Und der Mann hatte echt ein dickes Fell :D Das einzige ist das sie leider keinen telefonischen Support habe. Finde ich nicht so gut.
Ich denke das man mit der Raubkopiesicherheit ein bischen übertrieben hat.

Aber nach wie vor bin ich von der Leistung des Programms sehr angetan.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Viele Grüße,
Nikita
 
ch habe mit dem Support ein paar mal hin und her gemailt. Das Problem ist die Aktivierungssoftware die nach Aussage des Supports extern von einem anderen Unternehmen entwickelt wurde. Man arbeitet an diesem Problem.
Das Problem hat einem Namen: PACE Anti-Piracy

Und die leittragenden sind die Käufer. Wenn ich das schon höre: "Man arbeitet an diesem Problem." Ja verdammt nochmal, warum bauen sie dieses Problem überhaupt erst ein. :confused:
 
Wenn Du Deinen PC neu aufsetzt oder auch nur die Disk austauschst, auf der (als Beispiel) Photoshop CS2 installiert ist, ohne es vorher zu übertragen, geht auch nix mehr. Da hilft nur ein Anruf, dann bekommst Du eine neue Lizenz.

Das Problem gilt also nicht nur für DxO, das ich auf Grund meiner Erfahrungen gerne weiter empfehlen kann.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz,

bei PS ist es scheinbar nicht ganz so schlimm wie von dir geschildert, denn mir ist gerade meine Platte mit PS abgeraucht und ich konnte problemlos nach der Reparatur mein PS aktivieren. Trotzdem geht mir die ganze Aktiviererei gewaltig auf die Nerven.

Grüsse

Rainmaker
 
Hallo Karl-Heinz,

bei PS ist es scheinbar nicht ganz so schlimm wie von dir geschildert, denn mir ist gerade meine Platte mit PS abgeraucht und ich konnte problemlos nach der Reparatur mein PS aktivieren. Trotzdem geht mir die ganze Aktiviererei gewaltig auf die Nerven.

Grüsse

Rainmaker

Also ich musste bei Adobe anrufen, da ging gar nix mehr. Allerdings hatte ich bereits beide Aktivierungen auf 2 unterschiedlichen PCs ausgenutzt.

Vielleicht hattest Du es nur einmal aktiviert.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wie bitte? Deine 1000,- EUR Lizenz konntest Du nichtmehr übertragen?
Und was ist, wenn ich jeden Tag meinen PC neu aufsetzte? Wenn ich das hier lese, könnte mir der Kragen platzen...

Armin

Du musst die Lizenz übertragen, bevor Du Deinen PC neu aufsetzt, dann ist das kein Problem! Nachher kannst Du sie wieder aktivieren.

Übertragen heißt hier bei Adobe "deaktivieren".
 
jetzt mal leicht provokant am samstagabend:

die leute schützen ihr geistiges eigentum durch einen kopierschutz. wenn hier im forum davon berichtet wird, dass ein foto ohne zu fragen von einem anderen veröffentlicht wird, ist das geschrei riesig gross…

:D

lg mario
 
Wie bitte? Deine 1000,- EUR Lizenz konntest Du nichtmehr übertragen?
Und was ist, wenn ich jeden Tag meinen PC neu aufsetzte? Wenn ich das hier lese, könnte mir der Kragen platzen...
Na da darfst du dich in erster Linie bei den Herrschaften bedanken die gecrackte oder sonstwelche illegalen Versionen frech an allen Ecken und Enden verscherbeln. Guck mal in die Bucht. Daß dann Kopier u. Freischaltschutz überbordend und für den ehrlichen Lizenznehmer mühsam werden wundert mich kein bisschen.
 
jetzt mal leicht provokant am Samstagabend:

die Leute schützen ihr geistiges Eigentum durch einen Kopierschutz. wenn hier im Forum davon berichtet wird, dass ein Foto ohne zu fragen von einem anderen veröffentlicht wird, ist das Geschrei riesig gross…
:D
lg mario

Naja das sind aber nun wirklich 2 verschieden paar Schuhe....

Der Käufer hat das Recht die Software Legal zu benutzen.

Der Dieb eines Bildes oder der Software nicht.

Jeder mir bekannte Kopierschutz gängelt aber nur den ehrlichen Käufer der Software nicht den Dieb.

Nicht immer ist es möglich die Software zu Deaktivieren oder die Lizenz zu übertragen, Festplatten gehen einfach kaputt, meistens am Wochenende, Windows hat auch die Angewohnheit gerade dann seine schlechten Seiten zu zeigen wenn es nicht passt.

Stell dir einfach mal vor Du würdest am Wochenende für einen Kunden ein Auftrag fertig machen....Windows will nicht mehr...an sich kein Thema, da Fotos ja noch auf dem Backup Medium, nur lässt sich deine Legal erworbene Lizenz nicht aktivieren, weil mal wieder der Aktivierungserver spinnt, dein Internet gerade nicht so will wie es soll, die Telefonische Hotline auch nicht gerade super Erreichbar ist....etc.
Montag morgen ist das Kunden Date:ugly:


Tja das kann man dann unter Dumm gelaufen verbuchen....nur den Illegalem Nutzer der der Software interessiert das alles nicht weiter...er nutzt die Software so oder so. Gekauft hätte er sie sich im Regelfall eh nicht.

Der Dumme ist in jedem Fall derjenige der die Software so wie es sich für die Schaffung von Geistigem Eigentum gehört legal bezahlt hat.

Der Vergleich mit dem Geklauten Bild hingt etwas, oder musst Du dich erst Irgendwo Registrierung, gegen Bezahlung um dann das Bild "Sehen" zu können?

Hatt zwar nichts mit DXO zu tun, sondern trift wohl auf alle Programme zu die einem Online Akivierungsschutz unterligen.

Verstehen kann ich die Software Industrie ja, nur ist es aus meiner Sicht der Dinge der Falsche weg, den erlichen Kunden zu Bestrafen, wärend sich der Illegale sowie so einen feuchten Dreck darum kümmert.

Soviel zu den Samstag abend gedanken :)


PS: Wobei DXO ist schon ein sehr nettes Programm.

grüße Thomas
 
Jeder mir bekannte Kopierschutz gängelt aber nur den ehrlichen Käufer der Software nicht den Dieb.

jede mir bekannte software hat es noch icht mit mir getan (seit 1990)

Nicht immer ist es möglich die Software zu Deaktivieren oder die Lizenz zu übertragen, Festplatten gehen einfach kaputt, meistens am Wochenende, Windows hat auch die Angewohnheit gerade dann seine schlechten Seiten zu zeigen wenn es nicht passt.

und genau an diesem punkt kann ich deine aussagen nicht mehr nachvollziehen, arbeite unter mac os (aber jetzt nicht iweder den streit über die betriebssysteme anfangen). ich hatte neulich einen festplattendefekt. nach einbau der neuen festplatte habe ich die programme neu installiert, die seriennummern eingegeben und alles funktionierte wieder. (auch mit online-registrierung)

Stell dir einfach mal vor Du würdest am Wochenende für einen Kunden ein Auftrag fertig machen....Windows will nicht mehr...an sich kein Thema, da Fotos ja noch auf dem Backup Medium, nur lässt sich deine Legal erworbene Lizenz nicht aktivieren, weil mal wieder der Aktivierungserver spinnt, dein Internet gerade nicht so will wie es soll, die Telefonische Hotline auch nicht gerade super Erreichbar ist....etc.
Montag morgen ist das Kunden Date:ugly:

wie gesagt, ich hatte das mit der festplatte schon, aber nicht mit dem von dir beschriebenen betriebssystem


Der Vergleich mit dem Geklauten Bild hingt etwas, oder musst Du dich erst Irgendwo Registrierung, gegen Bezahlung um dann das Bild "Sehen" zu können?

vielleicht hinkt er, ich meinte den zusammenhang nur in der form, dass es in beiden fällen um geistiges eigentum geht, welches schützenswert ist.

Verstehen kann ich die Software Industrie ja, nur ist es aus meiner Sicht der Dinge der Falsche weg, den erlichen Kunden zu Bestrafen, wärend sich der Illegale sowie so einen feuchten Dreck darum kümmert.

sag ihnen, wie es richtig geht. das meine ich ernst. wie sind deine lösungsansätze?

PS: Wobei DXO ist schon ein sehr nettes Programm.
grüße Thomas

das kann ich nicht beurteilen, hatte die kostenlose demo-version, aber leider war eine kamera-objektiv-kombination, wie ich sie einsetze nicht erhältlich?

lg mario
 
dito. nie mehr dxo. die ativierung hat mich schon tage zeit gekostet. die webseite ist auch eine katastophe. wenn, wenn! mal der support antwortet dann aber kompetent.
dxo ist 100% tot für mich
ps hat nie probleme gemacht, egal wie oft instaliert....
 
Naja, diese Challenge and Response Dinge sind recht ärgerlich,
wenn der Support nicht auf Zack ist.
Ich habe im Musikbereich eine Menge Software, die _nur_
so (legal) erhältlich ist, daher ist mir das sehr geläufig.

Solange alles läuft, ist diese Art des Kopierschutzes völlig in Ordnung,
abgesehen davon, daß nicht jeder seine Workstation ins Netz stellen möchte,
oder überhaupt in einem Netzwerk hat.

In dem Falle sollte man sich in der Tat fragen,
ob man genau diese Software braucht..
Wenn das genug Leute machen, regelt der Markt das Problem.
 
Habe derzeit auch ein Problem mein DXO das erste mal freizuschalten. Bin aber guten Mutes das das noch was wird.

Für ein Softwarehaus wie DXO das nicht ein Major Player auf dem Markt ist geht es da glaube ich um - Sein oder nicht Sein - was Raubkopien betrifft.

Noch habe ich ja 14 Tage offen von der Testlizenz.

Und von den Funktionen von DXO bin ich schlichtweg begeistert. Das liefert (für mich) die mit Abstand besten Ergebnisse. Um Klassen besser als ich es in Lightroom erreiche - von dem ich jetzt auch eine Lizenz erworben habe.

Einzig die Zusammenarbeit DXO mit Lightroom habe ich noch nicht zufriedenstellend geschafft. Bin mir noch nicht sicher ob Mode 1 oder Mode 2 für mich besser ist.

Also: Cool bleiben und DXO eine Chance geben das Problem zu beheben.

Grüße
 
und genau an diesem punkt kann ich deine aussagen nicht mehr nachvollziehen, arbeite unter mac os (aber jetzt nicht iweder den streit über die betriebssysteme anfangen). ich hatte neulich einen festplattendefekt. nach einbau der neuen festplatte habe ich die programme neu installiert, die seriennummern eingegeben und alles funktionierte wieder. (auch mit online-registrierung)

Hatte ich mal mit meinem WindowsXP...Online Aktivierung klappte nicht, und ich mußte mir dann Dumme Sprüche der Telhotline anhören, das empfand ich einfach nur nervig.

Seit dem habe ich wenn ich den Rechner neu aufgesetzt habe und die Software eingespielt ist immer ein Festplatten Image gezogen, das verhindert dann solche Probleme und ist schneller wieder herzustellen im Schadensfall.

wie gesagt, ich hatte das mit der festplatte schon, aber nicht mit dem von dir beschriebenen betriebssystem

MacOS kenne ich leider nicht, kann mir da also auch kein Urteil drüber erlauben.

vielleicht hinkt er, ich meinte den zusammenhang nur in der form, dass es in beiden fällen um geistiges eigentum geht, welches schützenswert ist.

:top: Da sind wir uneingeschränkt einer Meinung.

sag ihnen, wie es richtig geht. das meine ich ernst. wie sind deine lösungsansätze?

Ja ich weiss, sagen ist Mist kann jeder...nur die ultimative Lösung kenne ich leider auch nicht.

Nur genauso wenig wie man verhindern kann das Bilder geklaut werden, genau so wenig lässt sich Software im Grunde nach Schützen.
Früher waren es Hartware Dongle heute ist es die Online Aktivierung, beides ist aber immer mit einer Software Technischen Routine verbunden...sie lässt sich also wieder ausbauen.
Bis jetzt ist jeder mir bekannte Kopierschutz irgendwie umgangen wurden, Vista, Adobe...Spiele.....


das kann ich nicht beurteilen, hatte die kostenlose demo-version, aber leider war eine kamera-objektiv-kombination, wie ich sie einsetze nicht erhältlich?

Schade, aber DxO ist halt ein sehr spezielles Programm, meine Kamera und Objektive werden unterstützt, und da liefert es mir halt auf einfachen Wege sehr gute Ergebnisse. Lightroom und Co sind da wohl nicht so ganz mit vergleichbar.

grüße Thomas
 
Für diese Fälle spiegel ich meine Festplatte und glücklicherweise habe ich noch keinen neuen Laptop aufsetzen müssen.

Die DXO-Mannen, wenn man sie denn mal erreicht, sind freundlich und hilfsbereit. Die Wesbite ist Schrott, der Support eher schleppend und das Produkt für meine Kamera mit den vorhanden Objektiven genial.

Was bleibt: Augen zu und durch. Noch ist der Nutzen der Software größer als der Aufwand mit der verkorksten Pflege (alles neu installieren, wenn man nur ein neues Objektiv hinzufügen will).

Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten