• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix F150fd - das Warten beginnt

Oh ja, z.B. pink central lightning ball ab ISO200 :evil: kann man dann sicherlich auch ... irgendwie rausschneiden :ugly:

:lol::lol::lol:

Der war böse :D

Ne, den Fehler macht Fuji sicher nicht noch mal.
 
Mit einer Fuji F gelingt das Dämmerungsfoto im Wohnzimmer bei kaum Licht und mit Auto-Weissabgleich OHNE Rotstich im Gegensatz zu einer anderen 1/2.5 Chip Knipse..

Und der mich da 3 mal zitiert hat:
Einer anderen 1/2.5"-Knipse? Davon war doch nie die Rede. Aber mit einer anderen >1/1.8"-Knipse wie der GX100, GR-D II, G7 oder G9 gelingt das vermutlich genauso gut, besser oder schlechter; je nachdem welche Art des Postprocessings einem besser gefällt.
Der, der dich da 3 mal zitiert hat hat bereits hunderte Aufnahmen bei halbwegs, aber nicht allzu schummrigem Licht mit einer 6MP(!)-Fuji versemmelt und weiß, wie tränentreibend schlecht sie mit ISO >= 400 wirklich ist, wenn wirklich wenig Licht da ist. (Verscherbelt hab ich sie trotzdem nicht; soviel besser sind die Nachfolger nunmal auch nicht, die ich bisher getestet hab, dass ich ein Update aus rationellen Gründen in Betracht ziehen kann)

Aber moment mal - wieso will ich mich vor jemandem rechtfertigen, der dauerhaft gesperrt ist. Scheint ja schnell zu gehen hier (oder ich hab etwas nicht mitbekommen)
 
Tja, hätten sie einen s***einfachen 16:9 Mode und eine gescheite Dynamik würde ich sie kaufen, so aber geb ich lieber Anderen mein Geld. Von schlechtem Akku und allgemeiner Langsamheit gar nicht erst zu reden.

Hat Fuji eben Pech gehabt.
 
Ich fürchte, wenn sich Fujis SuperCCD-Kameras weiterhin so mäßig verkaufen werden sie es sich in Zukunft überlegen, ob sie noch den Aufwand der eigenen Sensorentwicklung auf sich nehmen wollen.

Schon passiert. Fuji setzt immer mehr auf billigere Produktion (Verlagerung ins Billiglohnland China) und produziert inzwischen auch die CCDs nicht mehr selber:

http://www.photoscala.de/node/3578

Ob so ein Rückzug ins Billigsegment wirklich die richtige Strategie ist, um die alten Kunden zu halten oder neue zu gewinnen, ist äußerst fraglich...

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon passiert. Fuji setzt immer mehr auf billigere Produktion (Verlagerung ins Billiglohnland China) und produziert inzwischen auch die CCDs nicht mehr selber:

http://www.photoscala.de/node/3578

Ob so ein Rückzug ins Billigsegment wirklich die richtige Strategie ist, um die alten Kunden zu halten oder neue zu gewinnen, ist äußerst fraglich...

:rolleyes:
Aus dieser Meldung kann ich keinen Rückzug ins Billigsegment entnehmen. Im Gegenteil, es ist sehr vernünftig die SuperCCDs von einem großen Halbleiterhersteller anfertigen zu lassen. Die beherrschen einfach den Produktionsprozess besser und billiger ist es wahrscheinlich auch noch. Fuji kann sich jetzt voll auf die Entwicklung der Sensoren konzentrieren. Vielleicht ist das "Pink band" bei der F100fd ein Fertigungsfehler. Im übrigen produzieren schon jetzt alle Hersteller mit Ausnahme von Panasonic ihre Knipsen in China. Panasonic ist allerdings in Sachen Verarbeitungsqualität und Dauerhaftigkeit klar vor der gelbstichigen Billig-Konkurrenz.
 
Ja, ja... sollen sich die Techies (also die Leute, die nicht fotografieren wollen/können) die Köpfe einschlagen. :rolleyes:

Währenddessen entstehen wunderbare Fotos, mit Knipsen wie 590is geschossen.
 
(...)Im übrigen produzieren schon jetzt alle Hersteller mit Ausnahme von Panasonic ihre Knipsen in China. Panasonic ist allerdings in Sachen Verarbeitungsqualität und Dauerhaftigkeit klar vor der gelbstichigen Billig-Konkurrenz.

Und hoffentlich bleibt das auch so, dass Panasonic in Japan produziert. Da bezahle ich gerne ein paar Euro mehr. Noch viel lieber und noch etwas mehr würde ich sogar für echtes Made in Germany bezahlen
 
"echtes Made in Germany"

Von deutschen Schäferhunden geschmiedet. Besser gehts nicht!

Moment, vor wievielen Jahren galt 'made in germany' als wirkliches Qualitätssiegel?
 
Und hoffentlich bleibt das auch so, dass Panasonic in Japan produziert. Da bezahle ich gerne ein paar Euro mehr. Noch viel lieber und noch etwas mehr würde ich sogar für echtes Made in Germany bezahlen

Bei einem so stark automatisierten Fertigungsprozess wie bei Kameras ist es völlig egal wo die produzieren. Glaub nicht das die in Rumänien produzierten Nokias auch nur einen Jota schlechter sein werden wie die aus Bochum. Das zahlst dU ggf nur das Label, so wie die Leica bei der Pana. Ist auch nur der Name. Aber die Welt will getäuscht werden.:cool:
 
Bei einem so stark automatisierten Fertigungsprozess wie bei Kameras ist es völlig egal wo die produzieren. Glaub nicht das die in Rumänien produzierten Nokias auch nur einen Jota schlechter sein werden wie die aus Bochum. Das zahlst dU ggf nur das Label, so wie die Leica bei der Pana. Ist auch nur der Name. Aber die Welt will getäuscht werden.:cool:

In Deutschland produziert wäre mir aber trotzdem lieber. Weil die billigeren Lohnkosten steckt Nokia ein, um mehr Gewinn zu machen.
 
China verkommt zum Arbeitslager der Welt.

Der "freie Westen" sollte sich schämen, dort zu kaufen oder zu produzieren.
 
In Deutschland produziert wäre mir aber trotzdem lieber. Weil die billigeren Lohnkosten steckt Nokia ein, um mehr Gewinn zu machen.
Das ist die Propaganda populistische Politiker, die gern den Schwarzen Peter anderen zuschieben. Die Nokia-Aktie ist weit entfernt von ihren einstigen Höchstständen. Völlig zurecht, denn der Handy-Markt hat keine große Zukunft mehr. Siemens, einst die Nummer 3 der Welt, mußte völlig kapitulieren. Auch Motorola hat ziemlich vollständig die Produktion in Deutschland geschlossen und schreibt trotzdem Verluste. Da ist ein brutaler Verdrängungswettbewerb im Gange und Nokia schlägt sich nur deswegen relativ gut, weil man mit Kostensenkungen nicht erst wartet, bis einem die Verluste übermannen. In Hochlohnländern kannst man nur noch Highend-Geräte produzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten