• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fine Art Print vs. Ausbelichten

Moin
Fine-Art-Prints...
ist immer noch die fachlich richtige Bezeichnung für händisch gemachte Barytbilder....
die im SW(Chemie) Fotolabor mit recht viel Aufwand entstehen....

dabei geht es darum gezielt im Zonensystem zu entwickeln und durch diverseTricks....
mit extrem Tiefen und guten Lichtern das auf Fotopapier "archivfest" auszubelichten :top:

Das Zonensystem wurde angewendet um einen möglichst hohen Tonwertumfang bei SW aus der Fotochemie zu zaubern. Das gleicht macht man heute bei einer gezielten RAW-Entwicklung ja auch.
Was die Archivfestigkeiten bei "digitalen" Fine Art Prints mit modernen Pigmenttinten und entsprechenden Papier (PH-Wert!) und deren einwandfreie Verarbeitung und Lagerung angeht, so übersteigen die Haltbarkeit nach heutigem Wissen die der klassischen Barytabzüge bei weitem. Man geht heute von 200 Jahren bei SW Prints aus. Die sogenannten Giclée Drucke sind im allgemeinen heute auch als Museumsecht anerkannt und finden Verwendung.

Druckmatrix - aus meiner Sicht sieht selbst ein geschultes Auge ohne Vergrößerung keine Druckmatrix. Ich habe 2 Canon IPF Drucker hier stehen und die Drucke stehen bei richtiger Anwendung einer hochwertigen Ausbelichtung in nichts nach - im Gegenteil, ich behaupte sogar das sie sichtbar besser sind.
 
Fine-Art-Prints...
ist immer noch die fachlich richtige Bezeichnung für händisch gemachte Barytbilder....
die im SW(Chemie) Fotolabor mit recht viel Aufwand entstehen....

Quelle? Aktuelles Jahr ist 2013 und es ist heute nicht mehr unbedingt relevant, was während Deiner Lehre vor vermutlich 30+ Jahren vermittelt wurde (ich schätze jetzt einfach mal Dein Alter).

Ich denke, der Begriff Fine Art Print hat sich für hochwertige Drucke auf hochwertigem Papier für Bilder mit künstlerischem Anspruch eingebürgert. Daran ist nichts falsch, finde ich, auch wenn nicht klar definiert sein kann, was "hochwertig" und "künstlerisch" bedeutet.

Zur Ausgangsfrage: Mein sehr *subjektives* Gefühl ist, dass die von mir selbst auf einem 3880 und von einem Freund auf einem 4880 erstellten Drucke Ausbelichtungen übertreffen. Außerdem habe ich den Eindruck, dass es für Drucke viel attraktivere Papiere gibt als für Ausbelichtungen.
 
was wäre denn ein bezahlbarer Fotodrucker?

Das fragst du uns? :p
Kann dir nur dazu raten, auf die Größe der Patronen zu achten. Patronen mit 80 ml sind pro Milliliter günstiger, als beispielsweise welche mit 24 ml. Zudem liefern die Hersteller mit den Drucker eine volle Tintenladung mit. Ob die wirklich voll ist, darüber wird oft gestritten. Ich habe den Eindruck, beim Epson 3880 ist es zumindest der Fall. Jedenfalls sind die 200 bis 300 Euro mehr schon alleine durch die Tinte wieder drinnen und du kannst statt A3 schon A2 drucken. Ähnliches gilt für A2 auf A1 und so weiter. Ist aber nur die eine Seite der Medaille.. dann kommt das Papier und und und.

Aber wieviel du bezahlen kannst, wird dir keiner sagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind wohl noch nen paar Euro zu viel, muss ich mich noch anders zufrieden geben.

Fürs Großformat brauch auch nichts, kann billig an der Hochschule drucken bis DIN A0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten