• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finanzierung teuerer Ausrüstung

crazy.chester

Themenersteller
Moin zusammen!

Ich habe mal eine Frage bezüglich finanzieller Aspekte:
Dass die Fotografie kein günstiges Hobby ist, ist uns vermutlich allen klar. :D Nachdem ich jetzt nun gut 10 Jahre fotografisch unterwegs bin und mir (seit der Umstellung auf digitale SLR) nach und nach immer besseres Equipment zugelegt habe, stehe ich nun langsam aber Sicher am Scheideweg: Kann ich mir das überhaupt noch irgendwie finanzieren? Und: steht das überhaupt noch in einem Verhältnis zum noch vorwiegenden Hobby "Fotografie"?

Ich würde mir gerne noch bessere Ausrüstung (Vollformat & entsprechende Objektive) zulegen, nur ist an diesem Punkt wirklich die Schmerzgrenze des "gerade noch so leistbaren" erreicht.
Das 70-200 L IS f/2.8 II kostet beispielsweise 2000,- €, die 5D Mk II fast genauso viel.

Da ich sehr, sehr viele von Euch hier im Forum sehe, die mit o.g. oder ähnlich teuren Kalibern fotografieren, würde mich einfach mal interessieren, wie ihr Euch eine solche Ausrüstung finanziert habt?
Nehmt ihr Kredite auf oder zahlt ihr sie ab oder spart ihr einfach nur jahrelang?

Vielleicht gibt es ja noch irgendwelche anderen Möglichkeiten, die ich bisher nicht in Erwägung gezogen habe ..?

Ich freue mich über Tipps und Ratschläge! :)

Grüße,
Jan
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

würde mich einfach mal interessieren, wie ihr Euch eine solche Ausrüstung finanziert habt?
Nehmt ihr Kredite auf oder zahlt ihr sie ab oder spart ihr einfach nur jahrelang?
Grüße,
Jan

jahrelanges sparen :o

z.B. 30 Jahre keine Blöd gekauft = erste 1D
dann sie 7 Jahre genutzt, die Füsse still gehalten, jede 1D Mk2 , Mk2n, Mk3 vorbeizischen lassen = 1D Mk4 usw usf

erstes L 1990 an 4 Cams genutzt 14 Jahre , zweites L an 4 Cams genutzt 13 Jahre guten Restwert erhalten und Update gemacht, nicht immer jede Linse kaufen wollen, jedenfalls nicht mehr als man bei 35°C im Schatten und 100% Luftfeuchte schleppen mag, die Linsen die zu Hause im Schrank bleiben müssen muss man auch nicht kaufen, denn im Schrank nutzen sie nix
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

Ich denke, was Deine Grenze ist, musst Du selbst entscheiden. Ich mache als Hobby viel Musik und mein Haupt-Instrument ist um einiges teurer als 70-200 plus 5D :) (allerdings gibt es da keinen Wertverlust, von daher hinkt der Vergleich etwas.)
Ist halt immer die Frage, was man sonst so mit dem Geld machen würde. Eine schöne Reise, ein neues Auto, seinen Kindern vererben... ;)
Und Geld, welches man eigentlich nicht hat, sollte man erst gar nicht ausgeben (Kredit). Meine Meinung...

Ganz zu schweigen davon, ob Du Objektiv oder Kamera wirklich brauchst, also ob Du dadurch bisher bestehende Grenzen überwinden kannst. Deine jetzige Ausrüstung ist ja nicht gerade schlecht (und vor allem nicht komplett Vollformatgeeignet wg. EF-S und Fisheye)
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

sparen. wenns ne 0%finanzierung geben würde bei etwas das mich reizt würde ich aber schon auch drüber nachdenken.
ich hab mir jetzt vor kurzem auch die 5mkII mit dem 24-105 gegönnt, ich trag also momentan preislich gesehn mein halbes auto in ner tasche rum:ugly:
was einem das hobby wert ist muss jeder selber wissen.
natürlich würde mich dein beschriebenes 70-200 auch reizen, aber
1. brauch ichs nicht zwingend
2. kann und will ich mirs grad nicht leisten

aber das ist ja nicht nur mitm foto so, schaut euch doch mal die ganzen autotuner an, die arbeiten ja praktisch nur fürs auto:rolleyes:

gruß
marcus
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

Ich finde man kann immer gut sparen nebenbei und dann immer Updates machen. Der Wiederverkaufswert ist ja extrem hoch verglichen mit anderen Hobbys. So kommt man nach und nach zur gewünschten Ausrüstung. Wenn man Gebrauchtware kauft und sie zB ein Jahr nutzt kann es passieren, dass man am Ende noch einen Gewinn macht je nach Kurs und Herstellerpreis.
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

:D

Sparen. Keine anderen Hobbies, nicht Rauchen, nicht Trinken, am Wochenende nicht "fortgehen", kein eigenes Auto, sonst nicht viel Geld ausgeben und noch zuhause leben. Dann geht das schon irgendwie.

Und was machst du wenn schlechtes Wetter ist und du nicht fotografieren gehen kannst? Zusammen mit der imaginären Freunding/Frau vor dem nicht vorhandenen Flachbildfernseher sitzen?

Also das ist echt übel.
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

Und was machst du wenn schlechtes Wetter ist und du nicht fotografieren gehen kannst? Zusammen mit der imaginären Freunding/Frau vor dem nicht vorhandenen Flachbildfernseher sitzen?

Also das ist echt übel.

Ach, man hat ja das Forum hier :D
Da ist man schon beschäftigt.

Oder mal n Buch lesen, Fremdsprachen lernen, Video anschauen oder so...
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

für ein hobby würd ich mich nie verschulden,
es soll doch spaß machen, lieber back ich
kleinere brötchen und spare und hab lange
die vorfreude,

gruß thomas
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

Und was machst du wenn schlechtes Wetter ist und du nicht fotografieren gehen kannst? Zusammen mit der imaginären Freunding/Frau vor dem nicht vorhandenen Flachbildfernseher sitzen?

Ja, und dabei nicht rauchen und nicht trinken.:ugly:

Im Ernst: Bei so einer 0%-24Monats-Geschichte kann man schonmal schwach werden. Aber dann nur in einem Rahmen, in dem man die monatliche Rate noch gut wuppen kann. Und das auch dann, wenn nebenbei der Auspuff neu gemacht werden muss, oder die Stadtwerke eine Gas-Nachzahlung haben wollen. IMMER MIT RESERVEN!

Ich gebe auch (zu?)viel Geld für Equipment aus - aber das Geld darf nicht an anderer Stelle fehlen:top:
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

Definitiv nur Bar kaufen es sei denn man hat fett Kohle auf der Naht und kommt an eine 0 % finanzierung. Da kann das nicht auf schlag ausgegebene Geld auf deinem Konto sich vermehren.

Leider und somit löst sich meine Rechnung in wohlgefallen auf, sind die angebotenen Produkte bei diesen 0% finanzierungsläden oftmals um ein vielfaches teurer als in anderen läden wo nur Bar verkauft wird. Ausserdem kann man bei Barkauf evtl. auch etwas handeln und wieder Geld sparen das man in Zubehör stecken kann.

Wer es nicht bar zahlen kann, sollte sich überlegen eine sparsamere Ausrüstung zu kaufen und aus der das maximum heraus zu holen.
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

lieber TO, leg uns doch bitte mal deine einkünfte offen, so dass wir dir kompetente ratschläge geben können.

aber nix vergessen!

danke, martin
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

ARGH !

Ich denke mal das hier niemand irgendwetwas offen legen sollte.
Er fragte ja nur wie wir es machen, nicht ob hier ein Finanzberater ist der seine Ein/Ausgaben überblicken kann.

Ratschläge und Hinweise bekam er genug. Nun muss er wohl selber entscheiden. Das kann man Ihm ja nicht abnehmen.
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

Na ja, hier im Forum findest Du so ziemlich alles. Leute, die sich eine 1000D vom Mund absparen müssen, genauso wie solche, die eine 1Ds Mark IV aus der Kaffekasse bezahlen können. Verallgemeinerungen sind da schwer. Deshalb meine rein subjektive Meinung zu dem Thema:

Irgendwelches Zeugs für ein Hobby zu finanzieren käme mir nie in den Sinn. Entweder das Geld ist übrig, dann wird sofort gekauft. Wenn nicht, dann wird so lange gewartet, bis die entsprechende Summe beisammen ist. "Übrig" heisst dabei nicht, dass danach das Konto auf Null ist, sondern, dass ich das Geld in absehbarer Zeit nicht für etwas anderes brauche. Finanzierung von Fotoausrüstung - und dasselbe gilt für Leasing - ist meiner Meinung nach etwas für Profis. Erstens verdienen die mit ihrem Geraffel Geld, und zweitens können sie ihre Ausrüstung (inkl. Zinsen für die Finanzierung) bzw. die Leasingraten von der Steuer absetzen. Hobbyisten sollten davon besser die Finger lassen.
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

M
Ich würde mir gerne noch bessere Ausrüstung (Vollformat & entsprechende Objektive) zulegen, nur



Viele Leute glauben, daß sie mindestens die EOS 5D Mark II, das 2,8 16-35 II und das 2,8 70-200 IS II brauchen, um die Bilder zu machen, die andere vor Jahren mit einer EOS 30D und 4,0 17-40er und 70-200er gemacht haben.
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

Mal abgesehen davon, soll es durchaus noch lebende Exemplare von Hobby-Fotografen geben, die zu Urzeiten mit einer analogen Kamera herzeigbare Ergebnisse zustande gebracht haben. Unvorstellbar, dass damals ein Nachführ-Belichtungsmesser und die manuelle Scharfstellung genügten...

:D
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

Viele Leute glauben, daß sie mindestens die EOS 5D Mark II, das 2,8 16-35 II und das 2,8 70-200 IS II brauchen, um die Bilder zu machen, die andere vor Jahren mit einer EOS 30D und 4,0 17-40er und 70-200er gemacht haben.


Danke für die vielen Antworten!
Da bleibt wohl das Sparen und wirklich "sinnvolle" Investieren in neue Ausrüstung als der m.E. beste Weg übrig.

Finde allerdings das Argument von Sascha, mit den immer wachsenden Ansprüchen gar nicht so schlecht: manchmal denke ich mir auch, dass meine Ausrüstung eigentlich vollends ausreicht. Aber der Wunsch nach Neuerem, Besserem lässt einen halt - gerade in der Fotografie - selten los…

Naja, denke, dass ich nach und nach immer mal kleinere und größere Updates, je nach finanzieller Lage in Betracht ziehen werde.

Grüße,
Jan
 
AW: Finanzierung teuere Ausrüstung

Ich persönlich gehöre auch zu denen, die recht viel Geld in das Hobby Fotografie investieren. Ein Kredit wäre für mich aber tabu. Entweder kann ich mir den Krempel ohne leisten oder ich lass es. Aber über die Abtragung des Kredits würde ich mich zu sehr ärgern und ich würde mich dadurch zu sehr eingeschränkt fühlen. Da verzichte ich dann lieber auf meine Traumlinsen.

Unvorstellbar, dass damals ein Nachführ-Belichtungsmesser und die manuelle Scharfstellung genügten...

Die Nachführmessung ist mir selbst an der DSLR noch heute lieber als eine Messewertspeicherung, wenn ich die nötige Zeit habe. Allerdings gehöre ich auch zu der Generation, die schon erwachsen war, als der AF erfunden wurde... ;)

Gruß Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten