• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Filterkauf für mehrere Objektive

Jerrii

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen, da ich selbst keine Antwort recherchieren konnte (auch die angepinnten Threads hier, haben mich nicht schlauer gemacht :angel: )

Es geht darum, dass ich gerne einen Grauverlaufs- und Graufilter kaufen würde. Damit würde ich vor allem gerne mal Landschaftsfotos ausprobieren wollen. Nun weiß ich aber nicht, welche Filtergröße ich kaufen soll, da ich mehrere Objektive besitze. So pauschal kann ich auch noch nicht sagen, ob ich eher das Tele oder ein anderes Objektiv nutzen werde - das hängt sicher auch von der Landschaft und den Aufnahmebedingungen ab.

Ich habe Objektive mit folgenden Durchmessern:
49mm - 55mm - 62mm - 77mm

Jetzt habe ich bei meiner Recherche von verschiedenen Filteradaptern (Step up, Step down) gelesen. Wenn ich nun aber die Filter in der Größe des größten Filterdurchmesser kaufen würde, wäre das a) sehr teuer, zumindest ist es meine Erfahrung, dass 77mm teurer als 49mm sind und b) müsste ich doch dann theoretisch alle Adapter aufeinander schrauben, damit ich von 77 auf 49 komme und hätte vor der Linse erstmal 5cm Adapter.
Dann empfehlen einige User ein "Cokin P-System". Vielleicht stehe ich heute etwas auf dem Schlauch, aber ich verstehen noch nicht so ganz, wie dieser funktioniert. Genau wie die anderen Adapter? Kann man dann nur diese speziellen Cokin-Filter nutzen?

Habt ihr eine Lösung für mein Problem? Oder sollte ich im Zweifelsfall doch lieber in mehrere Filter mit verschiedenen Größen investieren?

Falls das noch wichtig sein sollte, ich nutze eine Sony-Kamera und Objektive der Hersteller Tamron, Sigma und Minolta.

Grüße
 
sobald es um einen grauverlauffilter geht kann ich nur das Cokinsystem empfehlen.

schau mal bei tante google, da brauchste dir dann nur die Gewinderinge kaufen
 
Ich glaube jetzt habe ich das P-System verstanden - habe mir bei Youtube mal den Zusammenbau angeguckt :)

Da müsste ich dann den Filterhalter kaufen plus Adapterringe in 49,55,62,77. Und natürlich die jeweiligen Filter die ich nutzen will.

Das führt mich zur nächsten Frage, welchen Graufilter bzw. - verlauffilter soll ich nehmen? Für den Einstieg erstmal.
Werde da nun auch noch mal googlen, aber vielleicht habt ihr auch eine Empfehlung ;)
 
Also fangen wir an es gibt Filter Rund und zum Aufschrauben und Filterhalter mit rechteckigen Filtern.
Die Filterhalter sind bei Grauverlauf Filtern die bessere Wahl.
Ob das Cokin P System bei einem Objektiv mit 77mm Filtergewinde noch funktioniert kann ich dir nicht sagen. Ich würde es jedoch überprüfen. Ich verwende ein 100mm Filterhalter. Diese Systeme sind eher Standard. So gut wie jede Firma hat ein Filterhalter für 100mm Filter und auch die entsprechenden Filter.
Adapter für jedes Objektiv habe ich mir nicht gekauft. Ich habe ein Filteradapter für mein Halter auf 77mm. Von den kleineren Objektiven gehe ich auf 77m mit einem Step up Filteradapter. Diese Adapter sind nicht so dick wie du glaubst und du brauchst maximal 2 selbst von 49mm. Du kaufst ja nicht ein Adapter von einer zur nächsten Größe sondern versuchst immer mit möglichst wenigen Adaptern zu den 77mm zu kommen. Grau und Polarisationsfilter als Schraubfilter sind dann natürlich auch in 77mm.
Step up Adapter deswegen da sie sehr viel günstiger und kleiner sind als für jedes Objektiv Adapter zum Filterhalter zu kaufen.
Das die großen Filter nicht billig sind ist klar jedoch brauchst du für dein 77mm Objektiv doch sowiso die Filter. Es sei denn du möchtest dieses Objektiv ausschließen.
Grauverlauffilter würde ich versuchen ein Kit zu bekommen meistens mit drei Filtern 0,6 0,9 und 1,2 wären nicht schlecht sonst 0,3 0,6 und 0,9 sind auch sehr beliebt.
Polarisation und Graufilter 1000x immer als Schraubfilter um Störlicht zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich Ger_Codiac zustimme, dass für Verlauffilter die Folienfilterhalter am besten sind, noch eine Anmerkungen zu den Adapterringen an Schraubfiltern: Diese werden normaler- und vernünftigerweise nicht stufenweise verwendet (also z.B. ein "Adaptertürmchen" aus dem 49-55, dem 55-62 und dem 62-77, um von 49mm auf 77mm zu kommen), sondern man kauft angesichts der geringen Kosten (2-4€/Stück) die benötigsten Größen direkt.

In Deinem Fall wären also die drei Step-Up-Ringe 49-77, 55-77 und 62-77 erforderlich, die zusammen rund 10 € kosten, kaum Platz in der Fototasche beanspruchen und am Objektiv eine Verlängerung von lediglich ca. 3mm bewirken, die natürlich aufgrund des viel größeren Filterdurchmessers nicht zu Vignettierungen führt.
 
Cokin-P mit 77mm-Ø UWW kann aber muss nicht problematisch sein - je nachdem wie tief die Frontlinse sitzt.
Da hilft nur ausprobieren. Schlimmstenfalls geht auch mal 'Handhaltung' (wenns UWW nicht grad sone verflixte feste Geli hat).
 
Stimme forent ebenfalls zu ich versuche immer Filtergewindedurchmesser auf 77mm zu bekommen. Jedoch habe ich selbst ein Objektiv mit einem Durchmesser von unter 58mm zu dem ich einfach kein StepUp ring gefunden habe. Deswegen habe ich in diesem einen Fall ein Step up auf ein anderen Durchmesser den ich schon hatte besorgt.
 
Stimme forent ebenfalls zu ich versuche immer Filtergewindedurchmesser auf 77mm zu bekommen. Jedoch habe ich selbst ein Objektiv mit einem Durchmesser von unter 58mm zu dem ich einfach kein StepUp ring gefunden habe. Deswegen habe ich in diesem einen Fall ein Step up auf ein anderen Durchmesser den ich schon hatte besorgt.

Klar, das geht schon mal. Ist aber im Beispielfall nicht erforderlich: 49-77, 55-77 und 62-77 sind sämtlich in der Bucht zu haben.
 
Ach, dass es die Adapter auch direkt von 49 auf 77 etc. gibt, wusste ich nicht. Hatte nur diese kleinen Teilschritte gefunden. Hab gerade noch mal geguckt und so ein 'direkter' Adapter kostet - auch in der Bucht - ca. 6 Euro. Aber ob nun 4 oder 6€ ist auch eigentlich egal bzw. würde es mich nicht vom Kauf abhalten :angel:

Bei dem 77mm Objektivdurchmesser handelt es sich übrigens um ein Tele-Objektiv. Da sollte es dann keine Probleme wie bei den UWWs geben oder?

Nun grübele ich, ob die Adapter oder das Cokin P-System für mich besser sind. Warum sind denn die P-Systeme so gut für den Grauverlaufsfilter? Weil man den Filter ohne Probleme ändern kann - also je nach Situation ein wenig höher oder tiefer schieben kann?

Und wo bekomme ich so ein "Grauverlaufsfilter Kit" her? Vielleicht suche ich einfach mit dem falschen Suchbegriff, denn ich werde nicht richtig fündig.

Nicht zu vergessen: vielen Dank für die Antworten bisher :top:
 
Beim Tele hast sicher keine Probleme - nur bei UWW treten je nach Bauart d.Obj. manchmal Vignettierungen auf.

Hast Du schon erkannt: Verlaufsfilter sind am sinnvollsten, wenn man sie verschieben kann. Und das geht eben nur mit Filterhalter.

Was DU nun nimmst, musst letztendlich DU selbst entscheiden. Die Pro und Kontra Filtersysteme kennst sicher schon in etwa.

Für mich selbst kann ich nur sagen: ich benutz Cokin-Filter schon seit 30J. - hab allerdings auchn paar Schraubfilter (aus Bequemlichkeit ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten