• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter/beratung

kleine hexe

Themenersteller
?weiss nicht ob ich hier richtig bin:confused: wer kann mir zwecks filtern helfen?

also bei wasser möchte ich die reflexionen minimieren...bei landschaftsbilder farben intensiver. zu was brauch ich welchen filter oder brauch ich ihn/die überhaupt?
es gibt ja uv und pol und noch mal was
die cam ist eos 40 D
meine meistgenutzen objektive sind
70-200 4 L (pferdesport) bald das 2,8:D..
das tokina 50-135 für portraits und dies und das
das tamron 17-55 ( ohne is)und das uww 11-16 tokina..

beate sagt danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Polfilter wär dann wohl die Wahl;)

Wenns gut und günstig sein soll,kann ich dir Marumi empfehlen...


UV Filter würde ich gleich wieder vergessen,braucht man nicht,da sie nichts bringen!
Als Schutzfilter,wenn man wirklich einen braucht,würde ich zu Protect Filtern greifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
:D alles lesen ... ich weiss
 
Man brauchte früher zu Analogzeiten UV-Filter, um UV-Licht vom Film fernzuhalten. Die digitalen Kameras haben aber schon einen UV-Sperrfilter vor dem Sensor.

Klaus
 
hm bildbearbeitung ist auch ne möglichkeit... aber ich denke so wie ihr mir das geschrieben habt, wirds wohl der pol-filter ....
 
Polfilter 67mm/77mm

Drei deiner aktuellen Objektive (Tamron 17-50mm, Tokina 50-135mm und 70-200mm 4.0) haben ein 67mm Frontgewinde.
Tamron 17-50mm 2.8 im Vergleich mit Tokina 50-135mm 2.8

Das Tokina 11-16mm und das 70-200mm 1:2.8 haben ein 77mm Filtergewinde.
Tokina 11-16mm 2.8 im Vergleich mit Canon EF 70-200mm 2.8 L USM

Um bei allen Objektiven die Streulichtblende bei aufgesetztem Polfilter nutzen zu können, empfehle ich die jeweils passende Filtergröße auszuwählen.

Welcher Filter gut ist, was einen guten Polfilter ausmacht und welche Baulichen Unterschiede es gibt, kannst du in diesen Threads erfahren:
Kriterien für Polfiltertest - DSLR-Forum
Filter Heliopan vs. B&W - DSLR-Forum
Polfilter für Canon 24-70mm 1:2.8 L USM - DSLR-Forum
Randstärke / Dicke bei Filtern - DSLR-Forum
Polfilter: Hama oder Hoya - DSLR-Forum

Meine Empfehlungen sind:
Heliopan HT SH-PMC
B+W XS-Pro
Hoya HD
Heliopan SH-PMC
Kenko Zeta EX
Kenko Zeta
Rodenstock HR digital
B+W F-Pro


MfG
angerdan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten