• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter auf Olympusobjektiven

weil man es nicht ändern kann, muß man es vernachlässsigen.


Gruß phoenix66, der Z-und L-Filter hat.

Man kann es ändern indem man für jede Größe einen Filter kauft. Meine Frage zielte dahin ob sich dieser finanzielle Mehraufwand lohnt oder die Einbuße an Licht so gering ist, daß man es vernachlässigen kann.
 
Von wegen veraltet, im Gegenteil. Ich find es eher schade, daß nicht mehr Fotokollegen diese Einstellung haben.

Tja, was COKIN angeht, kann ich Dir mit praktischen, aktuellen Erfahrungen leider nicht behilflich sein. Sicher wird es auch seine Nachteile haben, z.B. weiß ich nicht, wie die heutige Qualität der entsprechenden Filtereinsätze ist etc. Aber ich könnte mir schon vorstellen, daß hier im Forum bestimmt einige sind, die damit arbeiten.

Gruß
Peter

Ich hatte mich lange nicht darum gekümmert, darum hatte ich keine Ahnung das es Cokin noch gibt.
Ich selber nutze es nur noch, und daher auch selten an einer Fuji GX 680 (6X8 auf 120er Negativ FILM).
Es gibt einen Halter als Grundset, dazu entsprechende Adapter für das Filtergewinde und steckbare Gegenlichtblenden für unterschiedliche Brennweiten. Cokin hat eine Auswahl an Adaptern (je nach Filtergewinde und Brennweite/Bildwinkel) und eine sehr große Auswahl an Filtern, auch Sky, UV, Pol. Vorteil: man braucht nur einen Adapter und den Wunsch Filter für alle Filter-Gewinde.
Natürlich einen Adapter-Ring für das jeweilige Gewinde.
Nachteil !?: Nicht geeignet für Reportage und Aktion bei harten Einsatz, der Halter ist nicht so feste am Objektiv, das kann nerven. Nur der Gewindeadapter sitzt fest. Ich besitze einen ganzen Kasten an Filtern.
Die Qualität ist einwandfrei.
Mal unter Cokin nach schauen.
 
Meine Frage zielte dahin ob sich dieser finanzielle Mehraufwand lohnt oder die Einbuße an Licht so gering ist, daß man es vernachlässigen kann.

Lohnt sich nicht, wie ich eingangs bereits erwähnte. Der "Lichtverlust" durch einen Gewinde-Adapterring wird wohl nur unter Laborbedingungen meßbar sein, dann in Promille und dann wohl erst die dritte Stelle hinterm Komma.:D

Gruß
Peter
 
der Halter ist nicht so feste am Objektiv, das kann nerven.

Könnte man den Halter evtl. etwas besser fixieren? Ansonsten kenne ich das COKIN-System genauso, wie Du es auch beschrieben hast. Ich meine, im Katalog von Foto-Brenner fast das gesamte Programm von COKIN gesehen zu haben.

Gruß
Peter
 
Zwischenstand: Filter wird von B+W kostenlos getauscht, weil lt. deren Einschätzung offensichtlich defekt. Allerdings habe ich keine Aussage bekommen, was das Problem sein könnte, die Vergütung o.ä.

:top:Na prima, das nenn´ ich eine Mission erfolgreich beendet. Naja, . . wenn der neue dann richtig funktioniert.
Es wäre schon interessant gewesen, wo denn nun das eigentliche Problem lag, aber da gibts jetzt nur zwei Möglichkeiten:
1. Sie wissen es selbst nicht genau, oder
2. Sie wissen es zwar, aber es soll betriebsintern bleiben.

Ich denke, in beiden Fällen wird weiteres Nachfragen dann auch nichts bringen. Aber erzähl doch bitte mal, ob´s denn mit dem neuen funktioniert.

Gruß
Peter
 
Könnte man den Halter evtl. etwas besser fixieren? Ansonsten kenne ich das COKIN-System genauso, wie Du es auch beschrieben hast. Ich meine, im Katalog von Foto-Brenner fast das gesamte Programm von COKIN gesehen zu haben.

Gruß
Peter

Cokin: Ein Adapter Ring wird in das Filtergewinde des jeweiligen Objektivs geschraubt, dann wird der Filterhalter auf den Ring geschoben.
Der Filterhalter sitzt zwar feste, aber man kann ihn drehen. Das ist auch schon mal erwünscht, so beim Verlauf-Filter, der Bereich den man abdecken will verläuft nicht immer gerade.
Alles kein Problem wenn man in Ruhe photographieren kann, es wird nur problematischen wenn Hi-Life ist, oder wenn man z.B. durch Menschenmengen geht, da kann der Halter auch schon mal abfallen.
Nikon hatte, hat? solche Gegenlichtblenden die laufend abgerissen sind, die hatten so einen Schnappverschluss.
Einfach mal bei Cokin nachschauen. Geh mal zu Calumet!
 
Wenn ich mit dem Cokin-System arbeite paßt ja wohl keine Geli mehr auf das Objektiv. Erfüllt dann der Filter bzw. der Halter diesen Zweck und die Tüte ist nicht mehr nötig?
Allgemein tendiere ich wohl doch eher zum Einschraubfilter wenn ich mir diese Konstruktion auf Bildern betrachte. Einzig die Verschiebbarkeit des Grauverlauffilters wäre noch ein Grund doch auf Cokin zu setzen. (und natürlich der Preis)
 
Das Stimmt, Geli paßt da nicht mehr davor. Frage ist letztendlich, wie häufig Du damit arbeitest. Ich benutze meine wirklich nur dann, wenn ich sie auch brauche und lasse sie nicht einfach aus Bequemlichkeit drauf, wie es viele tun.
Erfüllt dann der Filter bzw. der Halter diesen Zweck und die Tüte ist nicht mehr nötig?
Nö, das kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn, COKIN hat sich da in den letzten Jahren etwas neues einfallen lassen. Mir ist allerdings nichts bekannt.

Gruß
Peter
 
Moin,

Ich hatte mir aus reiner Neugierde einmal das "Cokin Starter-Set" inkl. Polfilter gekauft und an meiner e510 nebst 12-60 benutzt. Bisher kam ich nicht wirklich gut damit zurecht. Das ganze ist eine recht fummelige Angelegenheit. Insbesondere der Polfilter sitzt sehr stramm im Halter. Daher lässt er sich auch schlecht drehen. Dreht man der Einfachheit halber den Halter einfach mit, gab es Abschattungen. Die Grauverlaufs- und Farbfilter (unnötig ich weiß) habe ich noch gar nicht ausprobiert.

Mein persönliches Fazit war daher, dass das alles nicht wirklich praktisch ist und der Nutzen bisweilen fraglich. Auf jeden Fall sind mir, als Fotonewbie wohlgemerkt, damit nicht auf einmal tollere Bilder gelungen. Knalliges Blau im Himmel kann meine Kamera ab Werk ... da brauche ich keinen fummeligen Filter.

Aber ich habe mir fest vorgenommen, noch einmal zu üben und zu probieren ;) ...

Gruß

Breli
 
moin,

ich nutze das cokin System, hatte es sogar gerade vorhin bei ziemlich heftigem Sonnelicht drauf ... Auf Grund des starken Sonnenlichtes hatte ich sogar Pol- und Grauverlauf drauf.. was beim cokin-System ohne Weiteres möglich ist.

Gruß
Sascha
 
@Bluebyte:

setz doch von dieser Aktion mal ein paar Bilder hier rein:)
Würde sicher viele (mich besonders) interessieren, wie die Ergebnisse mit dem Grauverlaufsfilter so sind....
 
Zwischenstand: Filter wird von B+W kostenlos getauscht, weil lt. deren Einschätzung offensichtlich defekt. Allerdings habe ich keine Aussage bekommen, was das Problem sein könnte, die Vergütung o.ä.

Endstand: Habe heute den Austauschfilter von B+W bekommen. Außer einem Lieferschein gabs keinen weiteren Schriftwechsel, aber der neue Filter sieht nach ersten Versuchen hervorragend aus - der Autofokus sitzt, und ich sehe weder am 14-45 noch am 50/2 mit Stepdownring Doppelbilder, weder bei f2 noch bei f8 ... Uff, da war der erste also offensichtlich nur Ausschuss und nicht der Standard.
 
Ja, in der Tat. Aber ist doch prima, wenn jetzt alles wieder ok. ist. Und der größte Teil der Forumsuser hat wieder was dazu gelernt.:D

Gruß
Peter
 
Hallo,

ich würde an Deiner Stelle mit einem circularen Polfilter anfangen. (B&W, Marumi und Hoya sollen gut sein) Zum ausprobieren, ob Du damit überhaupt zurecht kommst und bei Deinen bisherigen Objektiven würde ich einen mit 58 mm Durchmesser kaufen eventuell mit Stepdown-Ring auf 52 mm.
.....

So hab ichs auch gemacht, kürzlich noch den Stepdown für das Makro besorgt. Der Händler meinte daß es immer besser wäre den größeren Filter zu kaufen und mit Stepdown zu arbeiten. In meinem Fall hätte ich beim 14-42 im Weitwinkelbereich vielleicht Randschatten wenn ich einen 52mm draufmontieren würde.
Bin mir da nicht sicher...vielleicht wollte er mir nur den größeren Filter verkaufen:rolleyes:
 
Hallo,

Ich überlege ebenfalls ob ich mir einen Grauverlaufsfilter mit Filterhalter von Cokin kaufen soll. Weis jemand ob die A Serie sich noch ohne Abschattungen mit dem 14-42er verwendbar ist? Notfalls könnte man vielleicht auch mit roher Gewalt die äußersten 2 Filtereinschübe entfernen.
Die P Serie nimmt doch einiges an Platz in der Fototasche ein und ich denke der Filter sollte nicht mechanisch belastet werden. Die Filter die ich mir im Geschäft angesehen habe, haben nicht einen sehr stabilen Eindruck gemacht. Bei einem hat sogar schon eine Ecke gefehlt. :eek:

wewe
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wieso nimmst du nicht das Cokin P System. Da bist du auch für größere Objetivdurchmesser gerüstet und du musst dir keine unnötigen Gedanken um Abschattungen machen.

Du hast ja recht, aber meine Fototasche quillt jetzt schon über. Für mein lichtstarkes Panasonic 14-50er verwende ich keine Filter. Das ist ohnehin nur dann im Einsatz, wenn ich die Blendenöffnung oder den Stabi brauche. Bei meinem Peleng können Filter nur am hinteren Ende angebracht werden und dafür braucht man scheinbar auch ganz eigene Filter. Im Tele Bereich habe ich derzeit keine Ambitionen, da komme ich mit dem Kit gut zurecht.
Meinen Pol und ND Filter habe ich auch nur für das 58mm Filtergewinde und habe nicht das Gefühl das ich irgendwas Vermisse.
Irgendwann könnte ich mich zu einer Pen hinreissen lassen. Nur ist das P dafür etwas überdimensioniert. :D

wewe
 
Naja, dann ist das Cokin-System meiner Meinung nach eher das falsche. Dann lieber einen Filter zu dem Objektiv, das du verwenden willst.
 
benutzt eigentlich jemand einen Filter nur zum Schutz der Linse? Wie empfindlich ist eine gute Oly-Linse eigentlich?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten