• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Filmen und Fotografieren auf Konzerten erlaubt?

weils mir ehrlich gesagt vollkommen egal ist - ich nehm die Kamera sowieso nicht dahin mit.
Ich will schliesslich das Konzert erleben und mir keine Gedanken über gute Fotos machen müssen oder ständig auf meine Kamera aufpassen zu müssen - da verzichte ich auf Bilder.

Das ist der Grund, warum ich nicht versuche meinen Lieblingsverein dazu zu bewegen mir eine entsprechende Erlaubnis zu geben, daß ich die mit ins Stadion nehmen darf.
ich bekomme ja vom Spiel und der Stimmung nichts mit, wenn ich mit photographieren beschäftigt bin.
 
...Aber das muss jeder selber testen. Hatte auch schon das zweifelhafte Vergnügen das ich vorher beim Veranstalter nachgefragt habe, ne geht nur bei den ersten 3 Liedern als Antwort bekam, ich dann aber vor Ort feststellte das es wirklich niemanden interessierte wer da wie und womit knipste :rolleyes:...

Na da scheint die Security aber auch nicht auf Zack zu sein...
Ich kenns nicht anders, daß beim Ausklingen des 3. Songs diese Herrschaften alles vom Bühnengraben rausscheucht, was sich nicht schon freiwillig rechtzeitig in Richtung Ausgang begibt!
Sollte man dann irgendwo "heimlich" weiterfotografieren und die Veranstalter kommen dahinter (während des Konzertes oder durch die Veröffentlichung), dann möchte ich nicht die Strafe dafür zahlen! Vom schlechten Ruf, den man sich einfängt, ganz zu schweigen.
"Die ersten Drei" ist eine Abmachung, an die man sich einfach hält, basta. Es sei denn, man darf durchgängig fotografieren, kleinere Bands haben nichts dagegen, ganz im Gegenteil.

Digicams und Fotohandies sind generell erlaubt. Es sei denn, man fotografiert in Theatern oder bei ähnlichen Vorführungen. Denn da nervt das wirklich, die Künstler und die Zuschauer.
 
Wie sind Eure Erfahrungen?

Als Faustregel gilt: je "grösser" die Veranstaltung, desto eher besteht ein Verbot. Während bei kleinen Konzerten in lokalen Clubs oder lokalen Festivals es so gut wie keine Einschränkungen gibt, muss man davon ausgehen, dass bei Veranstaltungen von Top-Acts, die in grossen Hallen oder Stadien stattfinden in der Regel ein Verbot gilt und auch von den Securities exekutiert wird (Taschenkontrolle beim Einlaß). Aber ausnahmen bestimmen die Regel, daher im Zweifelsfall den Veranstalter fragen...
 
Digicams und Fotohandies sind generell erlaubt.


Das halte ich für ein Gerücht.

Verboten sind in den Bedingungen der Veranstalter in der Regel Film-, Ton- und Fotoaufnahmen, nicht bestimmte Kameragrößen oder -typen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten