• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filmaufnahmen mit der GH1 und dem Pana 14-45

manifredo

Themenersteller
Ein Gruß ans Forum,

ich besitze seit einer Woche die GH1 und interessiere mich für Videoaufnahmen. Bisher setze ich nur FT-Linse via Adapter an der GH1 ein. Mit diesen Linsen ist ein kontinuierlicher AF generell nicht möglich. Beim Filmen kann man zwar den Auslöser betätigen, aber die Fokussuche ist dann doch sehr ruckelnd und für Filmaufnahmen nicht so sonderlich geeignet.

Mein Frage ist nun, wie gut sich das 14-45 fürs Filmen eignet. Hiermit dürfte ein ständiger AF beim Filmen ja gegeben sein, aber ist dieser auch zufriedenstellend in Sachen Geräusch und sichtbarer Fokusbewegung. Mir ist klar, das das 14-140 speziell fürs Filmen ausgelegt ist, würde hierfür aber gerne das 14-45 verwenden. Wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt ??

lg Manfred
 
AW: Filmaufnahmen mit dem Pana 14-45

Gibts das, dass hier im Forum noch keiner mit dem 14-45 gefilmt hat ?? :(
 
AW: Filmaufnahmen mit dem Pana 14-45

Doch, hab ich. Imho ist das Geräusch machbar, aber laut. Der AF ist ok. Bin aber nicht der Video-Sachverständige. Aber schau doch mal im Video-UF. Da gehört der Thread sowieso hin => schieb.
 
also ich habe die genannte kombination,
das pana fokusiert langsam aber ohne pumpen,
geräusch ist vorhanden, die eingebautenen mikrophone
sind imho. eh nicht zu gebrauchen, arbeite immer mit
angel und einem höherwertigen micro, oder externen ton.

gruß thomas
 
Danke für deinen Eindruck, das ist mir wichtig, dass es langsam fokussiert beim Filmen und nicht pumpt. Und ein externes Mikro dürfte nicht die Welt kosten.

lg M.
 
Hallo Manfred,

ich hab damals mit der GH1 und dem Pana 14-45 OIS "angefangen" und kann die o.g. Aussagen bestätigen. Diese Kombination ist zum Videofilmen durchaus geeignet. Der AF ist allerdings relativ langsam, in ganz ruhigen Szenen kann man ihn hören, außerdem klappert die Blendensteuerung bei Helligkeitänderungen etwas... Wenn man das 14-140 OIS damit vergleicht, merkt man auch, warum dieses als "videooptimiert" bezeichnet wird. Das ist nämlich schneller und vor allem leiser. Auch Blendensprünge sind nicht zu hören, daher würde ich Dir dieses eher fürs Filmen empfehlen. Aber grundsätzlich kann man auch das 14-45 fürs Filmen vewenden..

Hier habe ich damals mal etwas mit dem 14-45 herum probiert: http://www.youtube.com/watch?v=J-FkQSo2JyQ

Die shutterspeed von 1/60s in dem Video war übrigens Quatsch, das hatte ich irgendwo auf einer englischen Webseite gelesen, bezog sich aber vermutlich auf den amerikanischen 30 fps Videomodus. Bei 50p nehme ich inzwischen grundsätzlich eine shutterspeed von 1/100s..

Gruß Peter
 
AF ist beim filmen eigtl. eh ein "no-go", oder etwa nicht? :confused:
.. ich denke, dass das auf die Situation, das Motiv und nicht zuletzt auch auf die Fähigkeiten des Kameramanns ankommt...

Beim szenischen Filmen wird man wohl eher manuell fokussieren bzw. den Fokus manuell nachführen (geeignete Objektive vorausgesetzt - funktioniert mit MFT Objektiven m.M.n. nicht so gut), beim Filmen unserer Hunde aber komme zumindest ich ohne einen schnellen AF bzw. eine automatische AF-Nachführung nicht aus. Wenn man nicht all zu hohe Ansprüche stellt, funktioniert das bei der GH1/GH2 auch einigermaßen gut. Es gibt aber auch immer wieder Situationen, besonders bei schlechtem Licht oder geringen Motivkontrasten, wo der AF schon mal etwas länger sucht bzw. beim Nachführen erst mal in die falsche Richtung läuft... :o .. aber damit kann ich persönlich bei den übrigen Qualitäten der GH2 ganz gut leben...

Gruß Peter
 
Danke für die Beiträge, das hört sich alles recht gut an, dann muß ich mich über kurz oder lang wohl nach einem 14-45 umsehen. Ich denke mal, dass das Wichtigste fürs Filmen ohne Stativ der Stabi ist. Wie ist der Eindruck hierbei, stabilisiert das 14-45 so gut, dass Verzitterungen prima ausgeglichen werden ?

lg Manfred
 
Zittern wird recht gut stabilisiert, aber nicht so sehr das "niederfrequente" Wacklen bzw. Schwanken beim Filmen (auch auf meinem Beispielvideo zu erkennen). Bei max. 45 (90) mm Brennweite ist das noch nicht ganz so dramatisch, aber bei längeren Brennweiten stört die Wackelei dann schon..:o Da hilft dann doch nur ein Stativ...

Gruß Peter
 
Noch eine Frage zur Shutterspeed - gibt es da vorzugsweise Einstellungen und wenn ja, warum !?! Hab mal von jemandem gelesen, der hatte 1/5 s eingestellt, bei mir geht das nur bis 1/30, wobei ich hier noch immer kein Ruckeln oder sonstigen negativen Effekt feststellen konnte.

lg Manfred
 
Eine Lösung hab ich bisher selbst gefunden - wenn ich mein 14-42 im AF-Modus betreibe, geht nur max. 1/30s. Wenn ich dagegen im MF-Modus bin, geht auch weniger, wo der Sinn hierin ist, weiß ich nicht. :confused:

lg Manfred
 
Hallo Manfred,

die Faustformel für die Shutterspeed lautet m.W. 1/2xfps, d.h. z.B. 1/100s für Aufnahmen mit 50p und 1/50s für 25p...

Diese Richtwerte kommen wohl aus der "alten" Kinowelt. Sie sollen sicher stellen, dass die Dunkelpausen zwischen den einzelnen Bildern nicht zu lang werden (was ja bei kürzeren Belichtungszeiten u.U. der Fall wäre) und die Bilder dann vom Auge nicht mehr fließend sondern eher ruckelig empfunden werden. Längere Belichtungszeiten sind m.E. eher unkritisch, führen aber irgendwann (wie bei der Fotografie) zu Bewegungsunschärfen und Wischeffekten.

Gruß Peter
 
Gelesen habe ich unter anderem, dass das 14-42 am schnellsten fokussiert - nur so als Zusatzinfo. Erfahrung mit dem 14-45 habe ich keine, hatte mich für die GH2 mit 14-42 entschieden, aber für Video ist die Linse knackscharf. Warum willst du vom 14-42 zum 14-45 wechseln ?
 
Zuletzt bearbeitet:
bis jetzt habe ich nur mit adaptierten Nikonlinsen gefilmt, für mehr Weitwinkel würde ich mir auch bald eins der genannten Objektive kaufen. Kann man dem beim Filmen mit mFT-Objektiven auch die Blende manuell einstellen?
 
Gelesen habe ich unter anderem, dass das 14-42 am schnellsten fokussiert - nur so als Zusatzinfo. Erfahrung mit dem 14-45 habe ich keine, hatte mich für die GH2 mit 14-42 entschieden, aber für Video ist die Linse knackscharf. Warum willst du vom 14-42 zum 14-45 wechseln ?

Weil ich nicht das mFT14-42 sondern das FT14-42 habe. Das ist zwar von der Abbildungsleistung toll, hat aber keinen Stabi und bietet auch keinen konstanten AF im Videobetrieb.

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten