Mittelformat war schon immer eine ganz andere Dimension und hatte Spiegelreflex nichts zu tun.
Soso. Ich kenne einige Mittelformat Spiegelreflex, wüsste nicht, was sich da ausschließen sollte.
Aber in der analogen Spiegelreflextechnik fotografierten wir seit Urzeiten mit (chemischen) "Sensoren", die eine Abmessung von 24x35 mm hatten. Die meisten unserer Objektive sind heute noch dafür ausgelegt, auch die, die wir neu kaufen (50mm, 85mm, 17-40mm L usw.). Was liegt somit näher, als den kleinen Chip hinten im Gehäuse einfach gegen einen großen Chip auszuwechseln?
Das ist prinzipiell der einzige grund, der dafür spricht, warum jetzt ein Sensor genau 36mm x 24mm haben sollte, damit er als der helige Gral der Fotografie gelten kann.
Zugegebenermaßen ein gewichtiger Grund.
Auf der anderen Seite wurde aber gerade auch hier die Einführung neuer Optiken gefordert, da ein Sensor eben doch etwas andere Anforderungen stellt als ein Film...
Im Endeffekt sehe ich sehr wohl eine Daseinsberechtigung für 36mm x 24mm Sensoren, allerdings sehe ich genauso eine Daseinsberechtigung für gänzlich andere Formate, größere und kleinere.
Denn wir leben ja nicht mehr im Filmzeitalter, wo man eben nicht beliebig große Filme zum entwickeln abgeben konnte.
Du hast Recht. Es ist ein Hype - wie alles: Willkommen in der freien Marktwirtschaft. Ich möchte noch einmal betonen, ich habe nicht gesagt, dass jeder Vollformat braucht und die Bilder dann besser werden. Ich habe nur gesagt, der Markt will Vollformat.
Selbst hier im Forum, wo sich die freaks versammeln ist dieser Wunsch nicht sooo übermäßig dominant. Manche möchtens, manchen habens schon, anderen ist es egal, wieder andere sind mit anderen Formaten glücklicher.
In der "Welt da draußen" gelten 500€ für einen Photoapperat für sehr viel Geld und diesen Käufern ist die Sensorgröße aber sowas von egal. Eine Bekannte hat sich gerade erst eine Nikon D50 gekauft, ich bin mir iemlich sicher, dass sie nicht wieß, wie groß der Sensor ist und dass es ihr auch herzlich egal ist. Sie ist mit der Bildqualität übrigens
sehr zufrieden und plant auch nicht, weitere Optiken zum Kit dazu zu kaufen. Wozu auch?
Ich prognostiziere, dass Crop im Jahre 2012 nur noch im absoluten dSLR-Billigsegment (~250 Euro/Body) zu finden sein wird, wenn überhaupt. Allein der Markt (die Nachfrage) wird es entscheiden. Eine D80 wird dann Vollformat haben, ebenso wie eine EOS 30D. Und aufwärts bei den Profimodellen schon viel eher.
Für die nächsten Jahre wird ja ein weiteres Wachstum im DSLR Bereich vorausgesagt. Wo dnekst Du denn wird dieses statt finden?
Also ich vermute mal sehr, dass der Großteil davon im Billigsegment umgesetzt werden wird.
Den Schritt von Kompakt zur (billig) DSLR halte ich für einen sehr großen (Geschwindigkeit, Suchersystem, Wechselbajonett, Kameragröße, Sensorqualität, AF-System,....), den von der Billig-DSLR zur (billig)-Vollformat-DSLR halte -ich- für einen ziemlich geringen, den man eben in Spezialfällen bemerkt, aber für 99% der Bilder (in der Welt der 5 Millionen DSLR Käufer für 2007) keinerlei Bedeutung hat.
mfg