EF Objektive können an APS-C-Sensoren verwendet werden, EF-S-Objektive aber nicht an FF-Sensoren. D.h. wenn man sich wieder auf's Kleinbildformat festlegen würde, würde man Investitionen der Benutzer und Entwicklungsinvestitionen in die EF-S-Objektive zunichte machen.
Naja, aber wenn man sich anschaut welche Objektive als EF-S bzw. DX umgesetzt sind, muss man klar sagen, das es zum *Großteil* (nicht alle) die UWW-Linsen sind. 18mm Brennweite möchte ich bei einem FF-Sensor aber nicht wirklich benutzen, vor allem weil die Vignettierung hier selbst bei einem KB-kompatiblen Objektiv "unangenehm" wird - bisher jedenfalls.
Kurz: die EF-S/DX-Objektive, die bei Anschaffung einer KB-Format-Kamera "wegfallen", tun auch deshalb nicht so weh, weil man die Brennweitenbereiche nicht unbedingt benötigt.
Im Grunde kommt das einem kleinen Systemwechsel gleich. Daher verstehe ich manchmal auch nicht, warum so viele darauf "brennen", das "endlich" ein bezahlbarer KB-Sensor kommt - statt eines AF-S 17-55/2.8 hätte bzw. müsste man da eben "besser" in den Bereich 28-75 investieren.
Mir persönlich auch wurscht
Fakt ist, zur Zeit ist der Consumer-Bereich fest in der Hand der APS-C-Sensoren, aber die Preisproblematik auf Herstellerseite wird *drastisch* zurückgehen, d.h. der Herstellungspreis für eine KB-Format-Kamera wird in kommender Zeit - sicher einige Jahre - deutlich sinken. Man sieht das auch an der Entwicklung im Mittelformat-Bereich, vgl. H3D-39. Vor 5 Jahren wären solche Sensoren auch völlig undenkbar in überhaupt einer Kamera unter 100.000? gewesen.
Ob die Hersteller dann allerdings den Weg noch mal ändern um KB-Sensoren im Consumer- bzw. Prosumer-Bereich anzubieten, wird man abwarten müssen. Man sieht ja bereits an den Preisen der EF-S/DX-Linsen, das es eben neben dem günstigern Chip auch noch andere Vorteile (kleinerer Bildkreis!) am Format gibt. Möglicherweise ist es heutzutage einfach ein günstigeres Format als früher der KB-Film, der sich ja vor allem auch wegen des vorhandenen und günstigen Film-Materials durchgesetzt hat; nicht alles am KB-Format muss optimal gewesen sein, in technischer Hinsicht. Und wenn man sich anschaut, mit was noch so alles fotografiert wurde und wird, ist es das offensichtlich auch nicht gewesen.
Also, kurz: technisch und finanziell wird es sicherlich in absehbarer Zeit möglich sein, Kameras im Preisrahmen der D80/30d mit KB-Sensoren auszurüsten. Ob diese dann auch in die jeweilige Vermarktungsstrategie passen, hängt letztendlich auch von den Kundenvorlieben ab, zum Beispiel davon, ob das Argument "das ist jetzt wieder richtiges KB" mehr zieht als die Nikon-Argumentation, APS-C wäre im WW für die Vignettierung eben günstiger.
Und wer im Pro-Bereich einen größeren Sensor möchte - und auch die entsprechenden Linsen bezahlt - hat ja bereits heute ein breites Spektrum an Kameras zur Auswahl, von der 5D über Digibacks im KB/MF-Bereich bis hin zu den nun wirklich in anderen Dimensionen angesiedelten Digi-MF-Kameras.
Ich denke schon an deren - hier viel zu oft ignorierten - Existenz kann man festmachen, dass eine vielzahl von Formaten Sinn macht, um unterschiedliche Aufgaben zu lösen.