• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fettfinger IM Objektiv..?

Kein halbes Jahr alt -> innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist -> §439 BGB Abs.2
Betrifft aber den Vertragspartner, nicht den eigentlichen Hersteller. Ergo: Abwicklung über Amazon.

Gruss
Toenne

Korrekt, Amazon aber hat wieder einen Vertragspartner und dieser auch einen und ...... somit landet es irgendwann doch bei Sigma auf dem Tisch.

Die wissen das auch, und sind an zufriedenen Kunden interessiert. Somit ist der Weg direkt an Sigma nicht falsch, wenn auch rechtlich nicht korrekt.
 
KSomit ist der Weg direkt an Sigma nicht falsch, wenn auch rechtlich nicht korrekt.

Rechtlich gesehen wäre sicherlich Amazon zuständig. Ich wills nur einfach so schnell wie möglich durch und wieder haben, weil die nächsten Wochen (eigentlich schon dieses Wochenende) mehrere Shootings anstehen. Daher ist das ein denkbar nerviger Zeitpunkt :D

Die Extrawoche die Amazon mir da garantiert dann wieder gemopst hätte war mir mein Recht dann doch nicht wert. Nun hoffe ich nur, dass das direkt über Sigmat tatsächlich schneller gehen wird. Mehrere Wochen einen Fleck entfernen wäre schon etwas.. übertrieben?
 
Hallo
ich habe mich anhand der Bilder gefragt, was das für ein Fleck sein könnte. Man wird es sicher nie rauskriegen, sie werden bei Sigma wohl einfach das Objektiv umtauschen, das ist mir jedenfalls schon mehrfach passiert. Wenn man Pech hat kriegt man eine neue Gurke mit heftigem Zentrierfehler.

Die asphärischen Linsen in modernen Objektiven bestehen oft aus einem Glaskern mit sphärischer Oberfläche (weil das leichter zu schleifen ist), über den ein asphärischer Mantel aus Kunststoff gepresst wird. Vielleicht hat sich an dieser Grenzschicht ein Spalt gebildet. Das wäre mein Erklärungsversuch.

Ja, halte uns mal auf dem Laufenden...

Gruß
Achim
 
Wenn man Pech hat kriegt man eine neue Gurke mit heftigem Zentrierfehler.

Das ist auch ein wenig meine Sorge. Ich hatte eben gerade ein ziemlich scharfes Exemplar erwischt. Hab nur spaßeshalber mal so ein Testchart bzgl Front- & Backfokus ausgedruckt und getestet, auch da war nichts zu beanstanden. Das wäre natürlich mega ärgerlich, wenn ich ein fleckloses aber total vergurktes Ding wiederbekomm..
 
Also für mich sieht das viel eher nach Brandspuren aus. Da durch die Linse die Sonnenstrahlen gebündelt werden, und dann wie bei einer Lupe ein heißer Punkt entsteht der sich einbrennt. Vor allem beim dritten Bild halte ich es für deutlich sichtbar, zudem sieht man auf dem gleichen Bild das oben auf dem geriffeltem Ring ebenfalls das Plastik nicht mehr ganz in Ordnung ist.

EDIT: Einen Spalt kann ich ebenfalls nicht erkennen, oder ich schaue auf eine andere Stelle als Ihr. Den Spalt den ihr meint ist wahrscheinlich nur ein Schatten der geworfen wird, durch eine leichte ringartige Erhöhung die sich um die innere Linse befindet. Kommt auch mit dem Winkel des anderen großen Schatten hin, der sich abbildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch die Seriennummer, oder? Für den Fall, dass es .....

Klar hab ich die, hab ja auch das Formular für meine 3jährige Garantie mit allen Daten noch. Das wird eines der ersten Sachen sein, die ich dann kontrolliere. Also ob es ein anderes ist oder ob es repariert/gereinigt wurde :)

Also für mich sieht das viel eher nach Brandspuren aus.

Das halte ich ehrlich gesagt für ausgeschlossen. Hab damit nie direkt in die Sonne fotografiert - und selbst das sollte eigentlich nicht nach wenigen Sekunden schon das Objektiv zum schmelzen bringen. Könnte höchstens sein, dass tatsächlich, wie hier im Thread schon jemand schrieb, vielleicht Kleber oder Öl warmgeworden und durch eine nicht ganz dichte Stelle verschmiert ist..
 
Als ich nach Tausch eine Gurke hatte, war die Seriennummer gleich geblieben, denn die war auf einem Aufkleber auf dem Objektiv. Den hat man im Service dem neuen Objektiv aufgeklebt. Bei mir handelte es sich seinerzeit um das 18-125mm Objektiv (noch ohne Bildstabi.)

Achim
 
Als ich nach Tausch eine Gurke hatte, war die Seriennummer gleich geblieben, denn die war auf einem Aufkleber auf dem Objektiv.
...glaube ich schlichtweg nicht. :confused:


Wenn das Ding komplett komplett geöffnet, gereinigt und neu zusammengebaut wird, dann werden die Linsen danach sicher neu justiert werden müssen und eine andere Leistung ist zwangläufige Folge...
 
Also für mich sieht das viel eher nach Brandspuren aus. Da durch die Linse die Sonnenstrahlen gebündelt werden, und dann wie bei einer Lupe ein heißer Punkt entsteht der sich einbrennt. Vor allem beim dritten Bild halte ich es für deutlich sichtbar, zudem sieht man auf dem gleichen Bild das oben auf dem geriffeltem Ring ebenfalls das Plastik nicht mehr ganz in Ordnung ist.

Nach dem Betrachten des dritten Bildes war das auch gleich meine Vermutung. Beim Lesen des Threads habe ich dann immer darauf gewartet, dass ich mit der Vermutung nicht alleine bleibe. Auf Bild 3 sieht es doch stark nach einem Brandfleck im Plastik aus, dessen Rauch- und Rußpartikel wahrscheinlich den Fleck auf der darüberliegenden Linse erzeugt haben müssen. Der Fleck erinnert mich dabei stark an das, was z.B. ein Teelicht im Glas an der Wand hinterlässt.

Auf jeden Fall bin ich sehr auf den Ausgang der Geschichte gespannt!

Grüße,
Jens
 
Das halte ich ehrlich gesagt für ausgeschlossen. Hab damit nie direkt in die Sonne fotografiert - und selbst das sollte eigentlich nicht nach wenigen Sekunden schon das Objektiv zum schmelzen bringen.

Solch ein Schaden tritt ja eben genau nicht beim direkten Fotografieren in die Sonne ein, weil dann das Licht ja nicht am Rand, sondern mittig gebündelt wird. Es kann z.B. ausgereicht haben, dass Du das Objetiv mal länger ohne Deckel draußen in der Sonne hast liegen lassen (mit oder ohne Kamera spielt dabei auch keine Rolle). Wenn die Sonne dann in einem unglücklichen Winkel in das Objektiv geschienen hat, so dass der Bernnpunkt genau auf dem Plastik am Rand lag, dann hat es da eben so vor sich hin gekokelt.

Grüße,
Jens
 
Solch ein Schaden tritt ja eben genau nicht beim direkten Fotografieren in die Sonne ein, weil dann das Licht ja nicht am Rand, sondern mittig gebündelt wird. Es kann z.B. ausgereicht haben, dass Du das Objetiv mal länger ohne Deckel draußen in der Sonne hast liegen lassen (mit oder ohne Kamera spielt dabei auch keine Rolle). Wenn die Sonne dann in einem unglücklichen Winkel in das Objektiv geschienen hat, so dass der Bernnpunkt genau auf dem Plastik am Rand lag, dann hat es da eben so vor sich hin gekokelt.

Grüße,
Jens

Der Brennpunkt der Sonne soll innerhalb des Objektivs gelegen haben?
Das halte ich für gänzlich ausgeschlossen.

Achim
 
Ich bin doch recht positiv überrascht: Das Objektiv ist wieder da!
Der Fleck wurde beseitigt und ich kann in ersten Fotos auch keinen Fehlfokus feststellen. Es ist aber definitiv das gleiche Objektiv, der leicht glänzende Fleck am gerillten Ring ist zwar deutlich weniger, aber noch leicht sichtbar. Ließ sich wohl nicht mehr ganz entfernen. Ich werd im Auge behalten, ob da wieder was verschmiert oder ob das nun eine einmalige Sache war. Ansonsten kriegen die das Ding wieder auf den Tisch. Dienstag einschicken und Samstag wiederbekommen finde ich aber schon sehr schnell :)
 
Also mit Sicherheit etwas verschmiert oder ausgelaufen... vielleicht zuviel von dem "Zeug" drin gelandet bei der Produktion.

Halt uns auf dem Laufenden.

Und etwas weniger Angst vor dem Service, nun? :)
 
Und etwas weniger Angst vor dem Service, nun? :)

Ach, Angst wars ja nicht. Die so oft gelesenen 6-8 Wochen Wartezeit haben mich nur verunsichert zwecks anstehender Fototermine. Nichtmal eine Woche ist natürlich durchaus top (wenn scheinbar wohl aber nicht die Regel..)

Mich irritiert etwas, dass der geriffelte Rand immernoch etwas glänzend aussieht (Siehe 1. Post, 3. Bild, ganz oben). Aber solange da nichts mehr auf die Linsen läuft/schmiert soll mir das egal sein, beeinträchtigt ja nichts. Und wenn doch was passiert, dann gehts wieder hin. 3 Jahre Garantie sind eben 3 Jahre Garantie :)

Wenn sich da noch was tut werd ich berichten. Danke an alle, die in irgendeiner Form mitgefiebert oder ihre Vermutungen kund getan haben :D
 
Wie??

Die Halunken haben Dir jetzt nicht gesagt, WAS dort eigentlich gewesen ist? Und wodurch das (was auch "das" immer war) ausgelaufen ist (wenn es ein Auslaufen war). Das finde ich ja ... eigenartig verdächtig. Das erweckt so ganz leicht den Eindruck, man wolle etwas verschweigen (vielleicht einen Fertigungsfehler).
 
Rückmeldung von Sigma auf beiliegender Reparaturbestätigung: "Linsen gereinigt."

WAS genau das gewesen ist oder woher das kam werden die mir vermultlich auch nicht sagen können. So kompetent wie der Erstkontakt war ;)

Hallo und guten Tag,

was auch bei anderen Herstellern so üblich ist... Erstkontakt hin oder her.
"Selbst" bei Canon L Objektiven (weis hört sich total bescheuert an) bekommt man nur die ausgetauschten Baugruppen und ggf. die durchgeführten Arbeiten mitgeteilt.
Was auch verständlich ist, nicht jeder ist technisch so interessiert & versiert dass man haarklein wissen möchte was GENAU der Grund war... so er sich überhaupt ermitteln lässt.
Und jeder Hersteller möchte natürlich ausschließen dass Gerüchte aufkommen a la "XY Objektive sind nicht richtig montiert".
Also freu dich über die schnelle Reparatur und gut ist...

euer Reigam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten