Kann sein, dass Du den Bildstabilisator dejustiert/beschädigt hast. Wie hast Du das Mikrofasertuch über den Sensor bewegt?Kann es passieren, dass nach dem Reinigen des Sensors die Fokussierung nicht mehr optimal erfolgt (z.B. Backfocus)?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann sein, dass Du den Bildstabilisator dejustiert/beschädigt hast. Wie hast Du das Mikrofasertuch über den Sensor bewegt?Kann es passieren, dass nach dem Reinigen des Sensors die Fokussierung nicht mehr optimal erfolgt (z.B. Backfocus)?
Die kostenlose Erstreinigung bei Pentax. Hatte meine auch ganz schon verhunzt und die haben sie wieder tip top sauber gemacht.Was ist denn die beste (nicht billigste!) Lösund das Fett SICHER zu entfernen?
Das wiederum wäre selbst mir zu "heavy". Isoprop ist wohl das Mindeste, denn beim Anhauchen sind automatisch immer winzige Tröpfchen Speichel dabei, die sich nicht "in Luft auflösen", wie es das Isoprop macht und die du mit dem Wattestäbchen verreibst. Insofern kann man ruhig den einen oder meinetwegen auch zwei Euro in das Fläschchen investieren.[...] Wieso Geld für Isopropanol ausgeben? Anhauchen und ein Wattestäbchen reichen aus.
Vermessen?! Na, nun aber... Ob ich den Sensor mit einem Sensorsuperduperswap oder einem Q-Tipp reinige: Bei beiden braucht's Vorsicht. Und ich wette, dass man mit beiden Methoden den Sensor gleichermaßen beschädigen kann.[...] Aber den Leuten, die hier etwas vorsichtiger sind, gleich mitzugeben sie würden Geld aus dem Fenster werfen, das halte ich dann doch für etwas vermessen.
Klar, geiz ist halt einfach nur geil!
Wenn Du für dich persönlich das Risiko der Low-Budget Lösung tragen möchtest, dann ist das ja einzig Deine Sache. Ich gönn Dir auch wirklich Deinen Reinigungserfolg und wünsch Dir auch für die Zukunft viel Glück damit.
Aber den Leuten, die hier etwas vorsichtiger sind, gleich mitzugeben sie würden Geld aus dem Fenster werfen, das halte ich dann doch für etwas vermessen.
Du hast den DaVinci vor dem ersten Einsatz mit milder Seifenlauge und ausreichend Wasser gründlich ausgespült? Das sollte man auf jeden Fall machen um etwaige Verschmutzungen an den Pinselfasern zu entfernen.Habe mir vorhin nen DaVinci Pinsel gekauft; nun sind fast alle Verschmutzungen weg, ABER anscheinend war der Pinsel nicht ganz fett frei. Nun habe ich Fettschlieren wenn ich unter einem ganz bestimmten Winkel auf den Sensor blicke.
Was ist denn die beste (nicht billigste!) Lösund das Fett SICHER zu entfernen?
Sorry, aber das ist einfach nur falsch. Die Reinigung mit einem Pinsel beruht nicht auf dem Effekt daß man über einen bestimmten Druck die Partikel aufnimmt, sondern ausschließlich auf statischer Wirkung. Deswegen geht es auch nur mit einem synthetischen Pinsel und der muß vorher auch statisch aufgeladen werden. i.d.R. erfolgt das durch anpusten mit einem Blasebalg (nicht mit dem Mund!). Fährt man nun, unbedingt ohne Druck auszuüben, über den Sensor, dann bleiben die Staubpartikel an dem statisch aufgeladenen Pinsel hängen. Theoretisch würde diese Reinigung sogar berührungslos funktionieren wenn man den Pinsel in sehr geringem Abstand über die Sensorfläche bewegen würde. Das schafft nur kein Mensch, daher streicht man eben gaaanz zart über den Sensor.Grundsätzlich sollte man NIE den Sensor mit einem Gegenstand berühren, nicht mit einem Mikrofasertuch, und schon gar nicht mit einem einfachen Pinsel, ausser du benutzt z.B. Discofilm, Sensorfilm, Sensor-Swabs oder ähnliches.
Du hast in gewisser Weise schon recht: Die entsprechende Grobmotorik vorausgesetzt kann man mit beiden Methoden den Sensor schrotten. Den Q-Tips stehe ich aber aus zwei Gründen skeptisch gegenüber:Vermessen?! Na, nun aber... Ob ich den Sensor mit einem Sensorsuperduperswap oder einem Q-Tipp reinige: Bei beiden braucht's Vorsicht. Und ich wette, dass man mit beiden Methoden den Sensor gleichermaßen beschädigen kann.
Sorry, aber das ist einfach nur falsch. Die Reinigung mit einem Pinsel beruht nicht auf dem Effekt daß man über einen bestimmten Druck die Partikel aufnimmt, sondern ausschließlich auf statischer Wirkung. Deswegen geht es auch nur mit einem synthetischen Pinsel und der muß vorher auch statisch aufgeladen werden. i.d.R. erfolgt das durch anpusten mit einem Blasebalg (nicht mit dem Mund!). Fährt man nun, unbedingt ohne Druck auszuüben, über den Sensor, dann bleiben die Staubpartikel an dem statisch aufgeladenen Pinsel hängen. Theoretisch würde diese Reinigung sogar berührungslos funktionieren wenn man den Pinsel in sehr geringem Abstand über die Sensorfläche bewegen würde. Das schafft nur kein Mensch, daher streicht man eben gaaanz zart über den Sensor.
Ist Dir zufällig die Seifenlauge unter den Sperrfilter gelaufen?Es wird immer lustiger.
Habe den Sensor ja mit dem DaVinci gereinigt; das Ergebnis war ziemlich gut, jedoch hatte ich ja noch den leichten Fettfilm. Also habe ich den Pinsel mi einer Seifenlauge gereinigt und trocknen lassen.
Nachdem ich den Sensor eben mit diesem Pinsel gereinigt habe musste ich feststellen, dass sich nun ca 1000 kleine Punkte auf dem Sensor befinden, die mit dem Pinsel auch nicht mehr weggehen.![]()
![]()
Schick das Ding ein, warum sperrst Du Dich dagegen? Die Erstreinigung kostet nix. Wenn Du die schon hinter Dir hast, bring die Kamera zu einem größeren Fotogeschäft. Fotokoch macht z.B. Sensorreinigung über Nacht für 35,-€ und die sind versichert, wenn was passiert. Du hingegen nicht. Zerfrickel die teure DSLR nicht.Es wird immer lustiger.
Habe den Sensor ja mit dem DaVinci gereinigt; das Ergebnis war ziemlich gut, jedoch hatte ich ja noch den leichten Fettfilm. Also habe ich den Pinsel mi einer Seifenlauge gereinigt und trocknen lassen.
Nachdem ich den Sensor eben mit diesem Pinsel gereinigt habe musste ich feststellen, dass sich nun ca 1000 kleine Punkte auf dem Sensor befinden, die mit dem Pinsel auch nicht mehr weggehen.![]()
![]()
Die Seifenlauge kann schlecht unter das Glas laufen wenn der Pinsel trocken ist.
Werde noch paar Dinge probieren und wenn es nicht besser wird, dann schick ich sie zu Pentax ein.![]()
Habe nun den Sensor mit Q-Tipps, Isopropanol und nem Microfasertuch gereinigt. Sieht wieder ganz gut aus. Es sind zwar noch paar kleine Staubkörner zu sehen, aber um die kümmere ich mich erst morgen.![]()
Was spricht denn gegen ein Mikrofasertuch??
Nachdem ich vom Isopropanol Schlieren hatte konnte ich sie mit dem Tuch prima wegmachen.
Mal eine andere Frage: Nun sind noch ein paar kleine Punkte auf dem Sensor zu sehen; wollte diese mit dem DaVinci Pinsel wegmachen, habe aber Angst dass wieder sowas passiert wie am Anfang.
Mit was habt ihr eure Pinsel gereinigt?? (Kernseifelösung ist schonmal Mist)