• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fett auf Sensor

PeNtAxROX

Themenersteller
Hallo
Mir ist ein Misgeschick passiert. Beim Reinigen meiner Pentax K100D bin ich aus versehen mit der Pumpe gegen den Sensor gekommen. Blöderweise war die relativ weiche Spitze der Pumpe leicht fettig. Nun habe ich den Salat.

1. Staub auf dem Sensor, den ich mit der Pumpe nicht wegbekomme.
2. Ein Fettfleck

Welche Möglichkeiten habe ich diese beiden Sachen zu bereinigen?

:(
 
Hallo
Mir ist ein Misgeschick passiert. Beim Reinigen meiner Pentax K100D bin ich aus versehen mit der Pumpe gegen den Sensor gekommen. Blöderweise war die relativ weiche Spitze der Pumpe leicht fettig. Nun habe ich den Salat.

1. Staub auf dem Sensor, den ich mit der Pumpe nicht wegbekomme.
2. Ein Fettfleck

Welche Möglichkeiten habe ich diese beiden Sachen zu bereinigen?

:(

Am besten du rufst bei der NASA an, die haben Spezialisten für sowas. :evil:

Wenn ich sowas immer lese tztz ... Der Sensor der DSLR, der Welt letzte Mythos.

Nimm nen Qtipp und irgend nen Reiniger der keine Schlieren verursacht.
 
Q-Tipp und Isopropanol (mind. 98% Alkoholinhalt) aus der Apotheke und solche Mißgeschicke verlieren ihren Schrecken. :top:
 
Wenn ich sowas immer lese tztz ... Der Sensor der DSLR, der Welt letzte Mythos.

:D

Jedoch: Gerade zu Q-Tips gab es hier aber schon die ein oder andere Misserfolgsmeldung. Angsthasen verwenden das altbekannte Zubehör von Photographic Solutions (PecPads, Eclipse)...

ciao
nubi
 
Hallo
Mir ist ein Misgeschick passiert. Beim Reinigen meiner Pentax K100D bin ich aus versehen mit der Pumpe gegen den Sensor gekommen. Blöderweise war die relativ weiche Spitze der Pumpe leicht fettig. Nun habe ich den Salat.

1. Staub auf dem Sensor, den ich mit der Pumpe nicht wegbekomme.
2. Ein Fettfleck

Welche Möglichkeiten habe ich diese beiden Sachen zu bereinigen?

:(

Offiziell: Bei Pentax anrufen, einschicken, reinigen lassen.

Alles andere auf eigenes Risiko. Auch ein Q-Tip, besonders die günstigeren, verursachen schlieren oder Kratzer.
 
Und schmeissen einen Haufen Geld aus'm Fenster...

oder ruinieren den Sensor mit Qtip.

Tust Du in einen BMW M3 auch Mineralöl aus dem Supermarkt den Liter zu 2,50 Euro.

Oder tut ihr auf eine Linse für 3000 Euro ein Skylightfilter aus der Resterampe?

Man kauft sich doch keine DSLR für 1000 Euro für sie dann mit einem Qtip zu ruinieren oder habt ihr keine 30 Euro für ein vernünftiges Reinigungsset?

Aber spart nur am falschen Ende, die Sensorhersteller freut´s.

Gruß Fotoboy
 
Hallo

Welche Möglichkeiten habe ich diese beiden Sachen zu bereinigen?

:(

Putzen :top:

Ne, mal im ernst. Entweder Du machst es mit den echten Q-Tips (Fuselfrei und so) wie meine Vorschreiber oder du besorgst Dir die Sensor Swabs (wirst aber dann wahrscheinlich mehr brauchen), oder einen Sensor Wands mit Eclipse und Reinigungstücher (nehm ich z.B.) Andere Möglichkeit, wenn Du Dich nicht traust es selbst zu machen, zum reinigen bringen.
Es gibt übrigens einen laaaaaaangen thread in der Bastelecke über Sensorreinigung.
Link

Hab meinen auch erst heute blankgewienert und ist gar nicht sooo schwierig...
 
[...] Tust Du in einen BMW M3 auch Mineralöl aus dem Supermarkt den Liter zu 2,50 Euro.[...]
Dein Vergleich hinkt etwas, aber ich kaufe für meinen nicht wirklich billigen Wagen auch nicht das teuerste Öl. Wozu auch? Die No-Name-Produkte sind genau so gut.

[...] Oder tut ihr auf eine Linse für 3000 Euro ein Skylightfilter aus der Resterampe? [...]
Ruiniert das die Kamera?! Wohl doch nur das Bildergebnis... Die Kamera ist ein Arbeitsgerät. Die kann 'was ab. Ich mach' das nicht zum ersten Mal und schon länger als ein halbes Dutzend Jahre. Natürlich sollte man nach Möglichkeit nicht auf dem Sensor "herumkratzen", aber mit der nötigen Vorsicht ist das alles kein Problem.

Man kann sich auch zu viele Sorgen machen...

[...] Man kauft sich doch keine DSLR für 1000 Euro für sie dann mit einem Qtip zu ruinieren oder habt ihr keine 30 Euro für ein vernünftiges Reinigungsset? [...]
Ich habe schon einige Euros in diese Ach-so-tollen-Produkte gesteckt. Immer mit dem gleichen Ergebnis: Isoprop und Q-Tip sind genauso gut.
 
Kann es passieren, dass nach dem Reinigen des Sensors die Fokussierung nicht mehr optimal erfolgt (z.B. Backfocus)?
 
Weil ich den Sensor eben mit einem Mikrofasertuch gereinigt habe und nun das Gefühl habe, dass die Kamera teilweise Objekte scharfstellt, die sich etwas weiter im Bild befinden als das anfokusierte Objekt.
 
Man kauft sich doch keine DSLR für 1000 Euro für sie dann mit einem Qtip zu ruinieren oder habt ihr keine 30 Euro für ein vernünftiges Reinigungsset?

Wer schreibt hier was von "ruinieren"?

[[[Vorsicht! Fotoboy wird von der Zubehörindustrie bezahlt. :p ]]]


Ich habe schon einige Euros in diese Ach-so-tollen-Produkte gesteckt. Immer mit dem gleichen Ergebnis: Isoprop und Q-Tip sind genauso gut.

Wieso Geld für Isopropanol ausgeben? Anhauchen und ein Wattestäbchen reichen aus.
 
Mit einem Mikrofasertuch? :ugly:

Ich habe nun bei der 300D und jetzt auch bei der 20D einige Male versucht den Sensor 100% sauber zu bekommen.

Mit Q-Tips sind die Erfahrungen nicht gerade berauschend, die Auflagefläche ist viel zu klein. So entstehen leicht Ränder des trocknenden Isopropanol-Alkohols.
Ich habe da bisher 3 verschiedene Bezugsquellen genutzt:

Eigentlich war es egal welchen Alkohol ich verwendet habe, immer entstanden diese bläulichen Spuren.

Heute habe ich dann die Nase voll gehabt und mir eine Eigencreation einfallen lassen.
12mm x 55mm Pappstreifen darauf dann einen umgelegten Fetzen eines feinen Microfasertuchs ~15mm Breit geheftet.
Diesen leicht in Alkohol getaucht und etwas auf einem anderen Tuch getrocknet. 2 x über den Sensor und alle Spuren waren weg.
Evtl. Fusseln des Microfasertuchs, lassen sich von der gereinigten Sensorfläche spielend leicht abblasen.

Ja und weiter?
 
Was ist daran nicht zu verstehen? :D
Dann nochmal grob ausgedrückt:
Ich stelle mich vor dich und will ein Portrait machen und anstatt dass die Augen scharf zu sehen sind, sind es die Ohren! ;)
 
Ohne Gewähr:

Medizinisches Q-Tips aus der Apotheke, Baumwolle und sehr lange Holzstile.

90% Isopropanol aus der Apotheke.

Vorher auf einem Filter oder anderem Glas testen.

Sensor ausblasen (Blasenspritze / Antidust-Druckluft)

Q-Tip mit dem Alkohol richtig anfreuchten/nass machen (nicht aber das es tropft!).

Ohne Druck verreiben audem Sensor (rauf/runter oder links/rechts) bis die Feuchtigkeit nur noch ein blasser Film ist.

Zugucken wie die die Fläche trocknet. Falls dabei ein "Schlier" zu sehen ist mit dem Q-Tip korrigieren.

Fertig!

Wie gesagt, nicht ohne Risiko. Schlieren hatte ich aber keine, auch nicht am Sensorrand.
 
Was ist daran nicht zu verstehen? :D
Dann nochmal grob ausgedrückt:
Ich stelle mich vor dich und will ein Portrait machen und anstatt dass die Augen scharf zu sehen sind, sind es die Ohren! ;)
Schon klar, aber das kommt wohl nicht vom Reinigen. Da müsstest Du ja den Sensor nach hinten gedrückt haben. Bei der K100D wird der aber eh von Magneten gehalten. Lässt sich aber wohl trotzdem nicht in der Tiefe verschieben. Abgesehen davon müsste bei einem nach hinten geschobenen Sensor ein Frontfokus auftreten....glaube ich jedenfalls - wenn man mal an Zwischenringe denkt (Makro) die den Abstand zw. Objektiv und Sensor vergrößern, so dass nicht mehr auf unendlich fokussiert werden kann (oder? :confused:).

Ich jedenfalls mache es genau so wie RoZis, nur statt Pappe nehme ich Polysterol (Modellbauladen). Klebe Pec*Pad-Tücher (= fusselfreie Microfasertücher) mit Tesa drüber und tränke das ganze mit 98%-Isopropanol aus der Apotheke (<1 €). Einmal drüberwischen sollte auch reichen. ;)

Einen "schlechteren" Alkohol oder andere Wischutensilien würde ich nicht verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schmeissen einen Haufen Geld aus'm Fenster...

Klar, geiz ist halt einfach nur geil! :ugly:
Wenn Du für dich persönlich das Risiko der Low-Budget Lösung tragen möchtest, dann ist das ja einzig Deine Sache. Ich gönn Dir auch wirklich Deinen Reinigungserfolg und wünsch Dir auch für die Zukunft viel Glück damit.
Aber den Leuten, die hier etwas vorsichtiger sind, gleich mitzugeben sie würden Geld aus dem Fenster werfen, das halte ich dann doch für etwas vermessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten