• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festplatten spiegeln

  • Themenersteller Themenersteller Gast_359576
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_359576

Guest
Servus zusammen,

wie spiegelt ihr eure Daten?
Bei mir ist es so, dass ich zwei externe Festplatten habe, die ich gerne 1 zu 1 kopieren bzw. spiegeln möchte.

Was könnt ihr da empfehlen?

Danke schonmal für eure Hilfe!

p.s. dabei ist auch wichtig, dass wenn ich auf der "Hauptplatte" etwas entferne, es auch automatisch auf der zweiten Platte entfernt wird beim spiegeln...wenn das nicht eh standard ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wie spiegelt ihr eure Daten?
.....
p.s. dabei ist auch wichtig, dass wenn ich auf der "Hauptplatte" etwas entferne, es auch automatisch auf der zweiten Platte entfernt wird beim spiegeln...wenn das nicht eh standard ist :D
Warum sollte ich meine gesamten Daten ode gar gesamte Festplatten regelmäßig spiegeln?

Daten, die ins Archiv gehören, landen auch dort (auf dem NAS). Davon gibt es dann mehrere, regelmäßig überprüfte Backups. Weil sich das Archiv immer wieder erweitert (neue Bilder o.Ä.), werden auch die Backups regelmäßig erweitert.

Einzig, wenn mir mal ein Backup-Medium abrauchen sollte, muss ich auf den Ersatz das komplette Archiv einmalig komplett spiegeln. Dafür genügt auch ein simples Kopieren mittels Betriebssystemkommano inkl. anschließender Prüfung, ob auch die richtigen Daten dort unveränder angekommen sind.

Sollte ich doch mal auf die Idee kommen, im Archiv Daten löschen zu wollen (warum auch immer, aber Speicher könnte ja mal wieder teurer werden), dann könnte ich das mit Tools wie dem von castle-of-teck erwähnten (oder z.B. auch robocopy) zur Not auch in den Backups löschen. Da ich aber den Sinn eines Backups (nichts anderes wäre wohl eine Spiegelung) darin sehe, unbemerkt gelöschte oder veränderter Dateien wie herstellen zu können, sehe ich keinen Sinn darin, sowas automatisiert durchzuführen.

Eine Spiegelung in der Form, wie ich Deine Frage verstehe, wäre noch am ehesten ein softwareseitiger Ersatz für ein RAID1, welches aber einzig zur Minimierung von Ausfallzeiten der Hauptplatte dient. Dazu würde ich dann auch das RAID1 meines NAS nutzen.

Von den paar GB an Arbeitsdaten, die sich per Definition regelmäßig ändern (Texte, Mails, aktuelle Arbeitskopien von Bildern), werden täglich per Backup-Software (bei mir Acronis, da gibt es aber je nach Betriebssystem auch andere Lösungen, inkl im OS integrierter wie Timemachine oder ähnliche Funktionen von Win8) Sicherungen erstellt. Dort sind dann auch gelöschte Dateien automatisch gelöscht, bzw. sie sind es erst endgültig, wenn ein kompletter Zyklus aus (mehreren) Voll- und inkrementellen Backups durchlaufen ist (bei mir sind das in der Regel 30 Tage).

Zum schluss gibt es noch einige Images der Betriebssystempartition, falls die SSD mal kaputt gehen sollte oder nach 25 Jahren (endlich mal) ein Virus zuschlagen würde und ich das System schnell wieder lauffähig haben wollte. Diese images entsprechend zwar einer exakten Spiegelung der Partition, sind aber sicherlich nciht das, was Du hier meinst.
 
wie spiegelt ihr eure Daten?

Mac: "Carbon Copy Cloner.app"
 
Danke für eure Antworten.
Bin eben noch auf PureSync gestoßen.
Eigentlich genau das, was ich wollte! :)
 
wie spiegelt ihr eure Daten?
Systemabbildsicherung in Windows 8, zu finden links unten in den Einstellungen des Dateiversionsverlaufs.

Ich gehe davon aus, dass du den Unterscheid zwischen Image und Backup kennst.

p.s. dabei ist auch wichtig, dass wenn ich auf der "Hauptplatte" etwas entferne, es auch automatisch auf der zweiten Platte entfernt wird beim spiegeln...wenn das nicht eh standard ist
Genau deshalb ist eine Spiegelung/Image kein Backup und für die Sicherung von Betriebssystemen sinnvoll, aber für Fotos? Wenn du ausversehen mal was löscht? Und deshalb hier OT?:)
 
Da es aber mittlerweile so viele gute, einfach zu bedienende und kostenlose/günstige Programme gibt empfehle ich Robocopy nicht mehr.

Das musst du mir erklären

Einfacher als Robocopy geht nicht mehr, es ist kostenlos und bei Windows PCs bereits dabei.

Das bedeutet doch eigentlich dass man keine anderen Programme mehr empfehlen sollte, nicht umgekehrt.
 
Zumal Robocopy extrem schnell und auch mit mehreren Tausend Dateien robust arbeitet, auf Wunsch auch mit Log-Datei... :) Aber jeder wie er/sie mag.
 
Das bedeutet doch eigentlich dass man keine anderen Programme mehr empfehlen sollte, nicht umgekehrt.
Ohne zu wissen, wie es um die Kenntnis im Umgang mit der Kommandozeile steht, gibt es durchaus noch genügend Gründe, andere (GUI-)Tools zu empfehlen. Wenn man dann hier im Forum schon nur sieht, wie oft noch GUI-Tools für Exiftools und co gefragt wird, dann würde ich niemandem blind ein CMD-Line Tool dafür empfehlen.

Es dürfte durchaus seinen Grund haben, warum Microsoft sowas (in meinen Augen völlig nutzloses) wie eine GUI für Robocopy anbietet:
http://www.heise.de/download/microsoft-robocopy-gui.html
Obwohl diese dann ja wieder die für einige User unüberwindlichen Hürde der fehlenden Eindeutschung hat, also auch keine allgemeingültige Empfehlung in eime deutschen Fotoforum sein kann.
 
Das musst du mir erklären

Einfacher als Robocopy geht nicht mehr, es ist kostenlos und bei Windows PCs bereits dabei.

Das bedeutet doch eigentlich dass man keine anderen Programme mehr empfehlen sollte, nicht umgekehrt.
Hallo Saw0,

ich finde Robocopy auch klasse, aber so ein Kommandozeilentool zu empfehlen ohne zu wissen ob der Suchende überhaupt damit umgehen kann würde ich nicht machen. Klar kann er sich einmal eine Kommandozeile, evtl. auch mit fremder Hilfe, zusammenschustern, das war es dann aber auch.
Für regelmäßige Task, die automatisch ablaufen ist das Teil toll, aber bei manueller Ausführung möchte ich vielleicht erstmal eine Auflistung was gespiegelt werden soll. Ich möchte dann auch eine aussagekräftige Fortschrittsanzeige etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten