• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

festplatte in xs drive II selber einbauen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_88
  • Erstellt am Erstellt am
Wallace schrieb:
Hab nun das Firmware V1.01 drauf. Keine Besserung.
Extra für den Urlaub gekauft und nun sowas.
Ein Freund hat das gleiche Gerät bestellt und hat die selben Probleme.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt. :mad:

Bist du sicher, dass die FAT32 Partition die 1. Partition auf Deiner Platte ist? Das X-Drive sieht nämlich nur die 1. Partition...

Die aktuelle Firmwareversion beim X-Drive II ist die 2.01. Nach dem Firmware-Update muss das X-Drive resettet werden! Ausserdem gibt es ein Tool mit dem man Festplatten >32GB im X-Drive mit FAT32 unter Win2000 und XP formatieren kann.

Guckst Du HIER

Solltest Du dann immer noch Schwierigkeiten haben, würde ich auf ein allgemeines USB-Problem bei Deinem Rechner tippen...
 
Mein Kollege hat es gestern noch hinbekommen.
Ich habe es dann nach seinen Anweisungen gemacht und nun läuft es :)
Auf jeden Fall hatte ich auch FAT32 auf der 1. Partition.
Kann es sein, dass FAT32 mit einigen Satzzeichen Probleme bekommt? Wollte vor dem Urlaub mal dem Gerät einem Härtetest unterziehen. Habe dann beliebige Daten meiner Festplatte auf eine SD-Karte gepackt und auf auf Xs-Drive gespielt. Bei Datei 399 hatte er sich danmn aufgehängt. NAchdem ich einige Daten von der Karte gelöscht hatte, ging es dann ja auch. Das Problem dabei war, dass ich nur per Reset-Taste das Gerät dann ausbekomme und beim Einschalten beginnt er dann wieder bei SD0001.
Ich hätte Angst, dass dieser Fall im Urlaub auftritt und somit meine Fotos überschreibt. Ich hoffe, es lag nur an der Datenbezeichnung.
V2.01 gibt es? Mal sehn ob ich es finde. Für das 2160 hatte ich V1.01 auf der Taiwan Herstellerseite gefunden.

Gruß
Wallace

P.S. Deine Seite hab ich auch schon gefunden gehabt. Da gibt es aber nur das VP2060. Ist das egal ob VP2160?
 
Zuletzt bearbeitet:
BERICHT: X-Drive, neue Platte und Windows 2000

So, ich war schon reichlich verunsichert, was ich hier alles über die Probleme gelesen habe ... daher mein BERICHT:

Ich habe ein X-Drive II VP2060 bei Ebay erstigert (44 EUR), dazu eine nagelneue , schnelle HD mit 40 GB (Mindfactory, 63 EUR, ist direkt um die Ecke :D)

Also, ich hab nur Windows 2000, udn da gibs ja hier im Forum schon viele Diskussionen und Problemschilderungen.
Nachdem ich es 2 Tage aufgeschoben habe, hab ich nun doch mal gewagt, das X-Drive mit eingebauter fabrikneuer Festplatte anzuschliessen.
Sofort sind 4 neue Laufwerke da. Das erste neue Laufwerk ist laut Beschreibung die HD.
Formatierungstool (Link) für Windows 2000 gestartet, und dann entsprechend der kruzen Readme gehandelt:
Laufwerksbuchstabe in "DEVICE Num" ohne Doppelpunkt eingetragen
FAT32 ausgewählt
"FDiskSel"-kästchen angehakt
Auf START geklickt.

Einige Sekunden später: fertig :D
Mir stehen die kompletten 37 GB der Festplatte zu Verfügung :))
 
Hallo zusammen,

Ich werde mir wohl in naher Zukunft auch ein XS-Drive zulegen, habe da aber noch eine Frage betreffend der Formatierung. Mir ist klar, dass für die Karten-Downloadfunktion FAT32 notwendig ist. Daneben will ich das Teil aber auch als Transportdisk zwischen PCs nutzen - und da ist NTFS wegen der 4GB-Begrenzung bei FAT32 natürlich nützlich (vor allem, weil ich viel mit grossen Video-Dateien arbeite). Daher möchte ich mir zu dem Teil auch eine grössere HD (80GB) zulegen.

Zwar habe ich einen Workaround in Form einer virtuellen VMWare-Disk gefunden, so dass ich auf der FAT32-Partition ein NTFS-Drive simulieren kann. Trotzdem wäre es mir lieber, NTFS native benutzen zu können. Aus Postings hier schliesse ich, dass das an sich möglich ist, ausser eben für das Kopieren von Speicherkarten - aber ich möchte natürlich Beides, Speicherkartendownload UND PC-PC-Transfer

Daher meine Frage: Ist es möglich, auf dem XS-Drive etwa mit PartitionMagic eine FAT32-Partition (z.B. von 20GB) zwecks Speicherkarten-Download, und daneben eine zweite NTFS-Partition (in meinem Fall von 60GB) zwecks PC-PC-Datentransfer zu erstellen? Es wurde hier gesagt, die FAT32-Partition müsste die erste sein.. ok.. aber klappt es dann? Wird von einem angeschlossenen PC beide Partitionen erkannt, und klappt der Speicherkartendownload, wenn es neben der FAT32- noch eine zweite NTFS-Partition gibt? Und wie müsste man dies formatieren.. zwei primäre Partitionen? Oder eine Extended mit 2 Laufwerken? Oder spielt das keine Rolle?

Danke für Hinweise, klaymen
 
klaymen schrieb:
Hallo zusammen,

und da ist NTFS wegen der 4GB-Begrenzung bei FAT32 natürlich nützlich Danke für Hinweise, klaymen

es gibt keine 4GB Begrenzung bei FAT32 !

es gibt eine 2GB Begrenzung bei FAT16 , betrifft aber nur Speicherkarten und Cams die mit FAT32 nicht umgehen können

es gibt eine 32GB Begrenzung vom formatieren können unter XPhome, wer aber andere OS nutzt kann auch >32GB formatieren, am win98 Rechner oder unter XP mit Tools http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml h2format
 
Hmm, Microsoft sagt auf http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q314463 allerdings etwas Anderes:

You cannot create a file larger than (2^32)-1 bytes (this is one byte less than 4 GB) on a FAT32 partition.

[Edit] Ach so, beim nochmals Durchlesen denke ich, Du hast wahrscheinlich gemeint, ich spräche von einer 4GB-pro-Partition Begrenzung... Ich meinte aber die 4GB-pro-Datei Begrenzung von FAT32 (und Videodateien wachsen halt schnell mal darüber hinaus). Sicher, kann man mit WinRAR oder so splitten, ist aber mühsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
klaymen schrieb:
[Edit] Ach so, beim nochmals Durchlesen denke ich, Du hast wahrscheinlich gemeint, ich spräche von einer 4GB-pro-Partition Begrenzung... Ich meinte aber die 4GB-pro-Datei Begrenzung von FAT32 (und Videodateien wachsen halt schnell mal darüber hinaus). Sicher, kann man mit WinRAR oder so splitten, ist aber mühsam.

nun kommen wir langsam zusammen...

ich komme auch ab und an an die 4GB Filegrenze, weiss aber noch keine praktikable Lösung, weil welche OS können mehr ?, NTFS ? weiss ich nicht, aber welcher Xdrive oder Image Tank kommt mit NTFS zurecht ?

da dürften noch einige Schwierigkeiten zu überwinden sein...

Dummerweise hab ich mein PD7X und mein Xdrive³ mit FAT32 formatiert, weil beide am win98 und am XP laufen sollen, ich verspüre aber momentan keinen grossen Forscherdrang die beiden umzuformatieren und zu testen ...
 
Naja, also eine Lösung kann ich Dir anbieten, die habe ich neulich gefunden... eine virtuelle Disk von VMWare. VMWare braucht man dabei nur, um die Disk zu erstellen und mit NTFS zu formatieren (abgelegt wird sie auf dem Drive in Form von 2GB-Files). Hat man diese Dateien erst mal (belegen etwa 60MB, da die Disk sparse ist, d.h. die Dateien füllen sich erst bei der Benutzung - wenn jemand diese "Rohdateien" braucht, kann ich sie auch zur Verfügung stellen - sind aber halt trotzdem immerhin 60MB), kann man den OpenSource Treiber vdk.sys benutzen, den man im laufenden System laden kann. Danach hat man einen weiteren NTFS Laufwerkbuchstaben zur Verfügung. Klappt prima, aber eine zweite NTFS Partition wäre irgendwie eleganter :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten