Ich habe letztes Jahr viel mit Dauerlicht experimentiert. Meine Ergebnisse waren nicht so wie erwartet.
Von einer Licht&Ton Firma habe ich sämtliches Equipment testen dürfen.
Mit 3 x 2000 W Stufenlinsen habe ich 'gerade' eben Portraits gut ausleuchten können.
Sobald man einen oder zwei Filter vor die Dinger setzt (LEE), nimmt das Licht dramatisch ab.
Ich konnt's nicht glauben, dass diese Menge Energiw nicht reichen sollte.
Zusätzliche Nachteile: Die Dinger werden schweineheiß, dass man sie mit Handschuhen richten muss und die Leuchtmittel sind nicht all zu billig.
Ungeübte Models werden extrem geblendet und bekommen seltsame Gesichtsausdrücke.
Bessere Ergebnisse konnte ich mit Studio-Spots erzielen, die zudem noch in der Richtung steuerbar waren.
Nachteil: Man braucht zusätlich ein Steuerpult und einen soliden Aufbau.
Als ich mich nach dem Preis für ein paar von denen erkundet habe war es aber damit auch vorbei.
Dann habe ich von einem Fotografen gehört, der seine Stars nur mit einer Neonlicht-Batterie ablichtet.
Getestet und für schlecht befunden.
Erstens habe ich keine Stars und zweitens reicht das Licht nicht für Ganzkörperaufnahmen, geschweige denn für Bewegungen.
Außerdem sah das Licht für mich sehr ekelig aus.
Ich suche immer noch nach 'mehr Licht', denn diese Blitzdings sind für mich noch nicht das Ende der Lichtevulotion.
Zur Zeit experimentiere ich mit LEDs. Die Firma eies Freundes entwickelt welche, deshalb geht das ganz gut.
Bis das aber ausgereifter ist, wird es noch etwas dauern. Wenn es was gibt, lass ich es euch wissen.
Ich bin aber auch für neue Anregungen dankbar und würde ebenfalls gerne erfahren, wenn jemand eine wirklich gute Dauerlicht-Lösung gefunden hat.
LG, Niclas